Peter Zwegat ist tot - TV-Schuldnerberater stirbt mit 74
Im Alter von 74 Jahren:TV-Schuldnerberater Peter Zwegat ist tot
|
Peter Zwegat ist tot. Im deutschen Fernsehen half er Menschen aus der Schuldenfalle. Er starb bereits im August im Alter von 74 Jahren, wie sein Heimatsender RTL mitteilte.
Der TV-Darsteller und Schuldnerberater Peter Zwegat ist gestorben.
Quelle: dpa
Ein großes Blatt Papier, ein dicker roter Filzstift und die einfache Frage: "Was kann ich für Sie tun?" Viel benötigte Peter Zwegat nicht, um seinen Klienten ihre finanzielle Schieflage aufzuzeigen. Zu hohe Ausgaben, zu wenige Einnahmen - so simpel war es oft. Aber wenn Zwegat es penibel niederschrieb, hatte es ein anderes Gewicht.
Zeitweise galt der Berliner als so etwas wie der ultimative Schulden-Guru der TV-Republik. Nun ist Zwegat, bekannt durch die Sendung "Raus aus den Schulden", im Alter von 74 Jahren gestorben. Das teilte sein früherer Sender RTL der Deutschen Presse-Agentur mit.
Zwegat: TV-Erfolg mit "Raus aus den Schulden"
"Raus aus den Schulden", 2007 erstmals ausgestrahlt, galt als Überraschungshit. Niemand hatte das Format so recht auf dem Radar, plötzlich holte es Top-Quoten. Das lag - so ließ es sich schnell analysieren - auch und vor allem an Zwegat.
In seine TV-Karriere brachte der ausgebildete Verwaltungsbeamte und Sozialpädagoge damals bereits etliche Jahre als Schuldnerberater auf dem Buckel mit. Und das merkte man. Zwegat war kein Problem fremd, nichts strahlte Dünkel aus. Auch nicht, wenn er in die finanzielle Vorhölle hinabstieg, die ihm manche Klienten zwischen kistenweise ungeöffneten Rechnungen und abstrus unnötigen Anschaffungen präsentierten.
Auf Rechnung, auf Raten, Pay Later: Beim Shopping sammeln sich schnell hohe Schulden an. Vier Menschen zeigen ihren Weg aus den Schulden. 09.10.2023 | 24:23 min
Peter Zwegat über Erfolg und seine Schattenseiten
Die Sendung hatte einen recht festen, legendären Ablauf: Es wurden Einzelpersonen oder Familien vorgestellt, die massive Finanzprobleme haben. Dann hörte man treibende Musik und sah Peter Zwegat. "Ein Schuldnerberater mit über 20-jähriger Erfahrung", verkündete eine Stimme. "Ihm geht es nicht um seinen Gewinn, wenn er hilft. Denn er berät kostenlos."
Das Intro war derart ikonisch, dass es regelmäßig verwitzelt wurde. Etwa von der TV-Parodie "Switch Reloaded", die zu ähnlichen bedeutungsschwangeren Bildern textete: "Peter Zwegat geht es nicht um den Profit. Peter Zwegat will einfach nur ins Fernsehen." Ob das den Kern traf - nun ja. Zwegat fremdelte in Teilen durchaus mit seiner plötzlichen Bekanntheit. 2011 erzählte er:
Ich genieße meine Popularität ja. Aber wenn man zum sechsten Mal die Pranke eines Möbelpackers zwischen den Schultern spürt, wird die Bekanntheit zur Last.
„
Peter Zwegat, TV-Schuldnerberater
Auch Besuche bei seinem Lieblingsclub, Hertha BSC Berlin, empfand er deswegen zeitweise nicht mehr als reine Freude. Der Vorteil der Popularität indes: Als passionierter Raucher war er neben Altkanzler Helmut Schmidt einer der wenigen Promis, die im Fernsehen qualmen durften, ohne gleich eine Lawine der Entrüstung fürchten zu müssen.
RTL-Unterhaltungschef würdigt Leistungen von Zwegat
Erst jetzt wurde bekannt, dass Zwegat bereits am 9. August gestorben ist - plötzlich und unerwartet, wie RTL mitteilte. Die Beisetzung habe im engsten Kreis stattgefunden. Markus Küttner, RTL-Unterhaltungschef, würdigt Peter Zwegat: Er habe "mit seinem außergewöhnlichen Engagement und seiner Herzenswärme zahlreichen Menschen geholfen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen".
Er wird uns als einzigartiger Experte und als Mensch, der stets mitfühlend und verständnisvoll war, in Erinnerung bleiben. In Gedanken sind wir bei Peter Zwegats Frau und seinen Freunden.
„
Markus Küttner, RTL-Unterhaltungschef
Instagram-Post von RTL Deutschland
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.