Anschlagspläne in Wien: Taylor Swift verspürte Schuldgefühle
Sängerin zu geplatzten Konzerten:So reagiert Taylor Swift auf Wiener Absage
|
US-Popstar Taylor Swift hat ihr Schweigen über die Absage ihrer Konzerte in Wien gebrochen. Auf Instagram spricht sie von einem "neuen Gefühl der Angst" und "Schuldgefühlen".
Wegen Terrorgefahr, haben die Behörden in Wien drei Konzerte von Popstar Taylor Swift abgesagt. Zwei Wochen nach dem Vorfall äußert sich Swift nun erstmals via Instagram.22.08.2024 | 0:45 min
Zwei Wochen nach der Absage von Taylor-Swift-Konzerten in Österreichs Hauptstadt Wien hat sich der Megastar erstmals zu den Vorgängen geäußert. Die Konzerte waren nach der Aufdeckung und Vereitelung von Anschlagsplänen kurzfristig abgesagt worden.
Ermittlern zufolge hatten Islamisten bei einem von drei geplanten Konzerten ein Blutbad geplant, bei dem mit Messern und selbst gebastelten Sprengsätzen so viele Menschen wie möglich getötet werden sollten.
Wegen Terrorgefahr wurden in Wien drei geplante Taylor-Swift-Konzerte abgesagt. Ein 19-Jähriger gestand seine Anschlagspläne – und bekannte sich zur Terrormiliz IS.09.08.2024 | 2:02 min
Swift äußert sich auf Instagram
"Die Absage unserer Shows in Wien war niederschmetternd", schrieb Swift in einer Mitteilung, die bei Instagram veröffentlicht wurde.
Der Grund für die Absagen hat mich mit einem neuen Gefühl der Angst und einer enormen Menge an Schuldgefühlen erfüllt, weil so viele Leute geplant hatten, zu diesen Shows zu kommen.
„
Taylor Swift
Sie danke den Behörden, dass statt um Menschen nur um Konzerte getrauert werde, schrieb Taylor Swift. Sie habe sich nicht eher geäußert, weil sie aus Sicherheitsgründen den europäischen Teil ihrer "Eras"-Tour erst habe beenden wollen.
Instagram-Post von Taylor Swift
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
"Lasst es mich ganz klar sagen: Ich werde nicht öffentlich über etwas sprechen, wenn ich denke, dass dies zu tun jene provozieren könnte, die den Fans schaden wollen, die zu meinen Shows kommen", schrieb die 34-Jährige.
Nach den Konzertabsagen wegen Terrorgefahr vergangene Woche in Wien setzte Swift ihre Tournee mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in London fort.15.08.2024 | 2:19 min
Swift wollte "Termine in Europa sicher zu Ende bringen"
Im Lichte der Absagen hatte Swifts Management mehrere Medienanfragen - auch der Nachrichtenagentur AP - unbeantwortet gelassen. Auch auf den Social-Media-Konten des Popstars war nichts zu lesen.
In Fällen wie diesem bedeute Schweigen, Zurückhaltung zu üben und auf den Zeitpunkt zu warten, an dem es richtig sei, sich zu äußern, schrieb Swift. Ihre Priorität sei gewesen, die Termine in Europa sicher zu Ende zu bringen - "und mit großer Erleichterung kann ich sagen, dass wir das getan haben".
Was ist passiert?
Vor zwei Wochen waren zwei mutmaßliche Sympathisanten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Österreich festgenommen worden. Einer von ihnen hatte nach Erkenntnissen der Polizei geplant, bei einem der Taylor-Swift-Konzerte vor dem Stadion einen Anschlag zu verüben.
Die Konzerte in Wien wurden abgesagt.
Das Pop-Phänomen Taylor Swift begeistert Fans auf der ganzen Welt. Sie räumt unzählige Preise ab und stellt Rekorde auf. Ihr gelingt der Sprung von der Countrymusikerin zum Weltstar.15.07.2024 | 42:01 min
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.