Reinigung mit Wischmopp und Co.: Tipps zum Boden wischen

    Bodenwisch-Systeme im Vergleich:Tipps zur Reinigung von Parkett, PVC & Co.

    von Alexandra Tiete
    |

    Klassisch mit Mopp, Mikrofasertuch, Sprühwischer oder gar Dampfreiniger - nass oder nebelfeucht - wie wird der Fußboden am besten gereinigt? Mehrere Faktoren spielen eine Rolle.

    Bodenwischer im Check
    Den Boden zu wischen ist oft nicht die beliebteste Aufgabe im Haushalt. Welcher der vier Bodenwischer im Check schneidet am besten ab?07.03.2025 | 5:53 min
    Ob in der Küche, im Flur oder im Wohnzimmer - regelmäßiges Wischen trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern sorgt auch für eine angenehme Atmosphäre. Welches Bodenwischsystem sich am besten eignet, hängt von der Größe der Bodenfläche, der Art des Bodenbelags und der Häufigkeit der Reinigung ab.
    Jolina (22) kniet im Auto auf dem Fahrersitz und schaut in die Kamera. In ihren behandschuhten Händen hält sie ein Putztuch und eine Flasche mit Reinigungsmittel.
    Die Arbeit von Reinigungskräften ist oft ungesehen und meist unterbezahlt. Mindestens 700.000 Menschen arbeiten im Reinigungsgewerbe und sorgen täglich für Sauberkeit in Deutschland.13.10.2024 | 30:02 min

    Der Klassiker: Mopp und Eimer

    Der traditionelle Mopp mit Eimer ist nach wie vor eine der beliebtesten Methoden zur Bodenreinigung. Sie eignet sich für alle glatten, unempfindlichen Böden wie Fliesen, Linoleum oder PVC. Geputzt wird mit Wasser und einigen Tropfen Reinigungsmittel. Mit dem ausgewrungenen Mopp wird der Boden gewischt. Ein Tipp: Das Wischwasser sollte kalt bis lauwarm sein. Zu heißes Wasser hinterlässt Schlieren auf dem Boden.
    Klarer Vorteil an diesem Wischsystem ist, dass es kostengünstig und einfach in der Handhabung ist. Allerdings muss das Wischwasser immer wieder gewechselt werden, vor allem bei großen Flächen oder stark verschmutzten Böden. Sonst verteilt man den Schmutz wieder. Profis benutzen ein Eimersystem mit zwei Kammern, damit Frischwasser und Schmutzwasser getrennt sind.
    Putzutensilien
    Sprüh, wisch und weg - mehr wollen wir mit unserem Schmutz nicht zu tun haben. Viele Reiniger enthalten jedoch schwer abbaubare Stoffe, die in der Natur landen. Das muss nicht sein.29.08.2024 | 29:45 min

    Vorsicht bei Holzböden und Laminat

    Bei empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat besteht die Gefahr, dass zu viel Wasser verwendet wird. Zu viel Feuchtigkeit kann in diesen Fällen den Boden beschädigen oder aufquellen lassen. Daher sollte man bei allen Untergründen auf Holzbasis immer nur nebelfeucht arbeiten.
    Besonders bei Laminat ist Vorsicht geboten. Laminat wird meist mit einem Klicksystem verlegt. Das heißt, zwischen den Laminatstücken sind Rillen. Wenn hier zu viel Wasser reinläuft und es nicht verdunstet, kann sich Schimmel bilden und das Laminat sogar irreparabel beschädigt werden. Bei nebelfeuchter Reinigung reicht es, die Fenster zu öffnen und den Boden an der Luft zu trocknen.

    Nebelfeucht oder nass reinigen: So gelingt es



    Mick Wewers zeigt, wie man Holz reinigt
    Handwerksprofi Mick Wewers zeigt verschiedene Methoden und Materialien für die Reinigung und Pflege von Holz.21.02.2024 | 5:49 min

    Handreinigung für empfindliche Böden mit Mikrofasertuch

    Für besonders empfindliche Bodenbeläge wie Parkett, Laminat oder Holz bieten Mikrofasertücher eine schonende Möglichkeit, den Boden zu wischen. Sie sind besonders sanft und verhindern Kratzer, da sie ohne chemische Mittel auskommen und den Boden nur mit Wasser reinigen.
    Allerdings eignen sich die Tücher nur für kleinere Flächen oder die tägliche schnelle Reinigung. Für hartnäckigen Schmutz sind Mikrofasertücher oft nicht ausreichend.
    Kratzer aus Holzböden entfernen
    Auf einem teuren Holzboden sind sie besonders ärgerlich: Kratzer von Stühlen, Schuhen oder Spielzeug. Eine Expertin testet vier Hausmittel, die laut Internet Kratzer im Holzboden ausbessern sollen. Eine gute Alternative zu teuren Ausbesserungsarbeiten?27.09.2024 | 5:51 min

    Sprühwischer: Sauberkeit auf Knopfdruck

    Sprühwischer sind eine moderne Variante des klassischen Mopp-Systems. Der Wischkopf ist in der Regel mit einem Wassertank ausgestattet, der das Reinigungsmittel direkt auf den Boden sprüht. Diese Systeme sind besonders handlich und eignen sich für kleinere Flächen oder schnelle Reinigungsaktionen. Besonders schonend für empfindliche Böden wie Parkett und Laminat.
    Bei größeren Flächen kann der Wassertank schnell leer sein. Und im Gegensatz zum traditionellen Mopp-System reinigt er auch nicht ganz so zuverlässig.
    Hand mit einem Schwamm und Salz beim Entfernen von Rotweinflecken auf Teppich.
    Der Alltag hinterlässt Spuren auf dem Teppich, etwa durch Straßenschmutz, Tierpfoten oder Flecken von verschüttetem Wein. Tipps und Hausmittel, die helfen, den Teppich zu reinigen.08.02.2025 | 5:58 min

    Hygienische Tiefenreinigung per Dampfreiniger

    Dampfreiniger arbeiten mit heißem Wasserdampf, der Schmutz und Bakterien effektiv entfernt, ohne dass chemische Reinigungsmittel nötig sind. Diese Systeme eignen sich besonders gut für Hartböden wie Fliesen, Stein und auch für Vinylböden. Auch empfindliche Oberflächen wie Laminat oder Parkett können mit speziellen Dampfreinigern behandelt werden, die die Temperatur regulieren.
    Nachteil: Der Wasserbehälter muss regelmäßig aufgefüllt werden und bei empfindlichen Böden wie Parkett ist Vorsicht geboten - zu viel Feuchtigkeit könnte den Boden beschädigen.

    Reiniger gegen Schmutz
    :Klarspüler - Putzmittel für alles?

    Er soll die Geheimwaffe gegen Schmutz auf verschiedensten Oberflächen sein: Klarspüler. Das wird zumindest auf Social Media behauptet. Ernstzunehmender Trend oder einfach nur Hype?
    von Kaja Adchayan
    Klarspüler wird in das zugehörige Fach der Spülmaschine gekippt.
    mit Video

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Thema

    Mehr zum Thema Putzen

    Weitere Ratgeber-Themen