Toastbrötchen im Öko-Test:Toasties: Nicht alles im goldbraunen Bereich
Toasties - knusprig und lecker? Öko-Test hat die Brötchenhälften für den Toaster untersucht. Bei welchen Produkten Schimmelpilze, Pestizide und Acrylamid den Appetit verderben.
Toasties vereinzelt mit hohen Acrylamidwerten
Schimmelpilze in einigen Toasties-Produkten
Öko-Test findet Spuren von Pestiziden
Labore analysierten die Toastbrötchen auf Schimmelpilzgifte wie T-2-/HT-2-Toxin und Aflatoxine, außerdem auf Pestizide, darunter Glyphosat sowie die Wachstumsregulatoren Chlormequat und Mepiquat. Zusätzlich untersuchte ein Labor, ob die Toasties Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOSH-Analoge/MOAH) enthielten. Bei keinem Produkt wurden diese in abwertungsrelevanten Mengen nachgewiesen.
Da beim Vorbacken der Brötchen durch den Hersteller und beim Toasten durch den Endverbraucher Acrylamid entstehen kann, wurde der Acrylamidgehalt nach dem Toasten bestimmt. Hierzu sind die Toasties in zwei Hälften geteilt und unter einheitlichen Bedingungen in gut zwei Minuten goldbraun getoastet worden.
Eine Analyse der Salzgehalte ergab keine relevanten Abweichungen mit den deklarierten Werten. Auf der Verpackung wurde überprüft, ob der Ballaststoffgehalt deklariert ist.