FAQ
Boris Pistorius
|
Boris Pistorius (SPD) ist seit dem 19.1.2023 Bundesverteidigungsminister. Er war zuvor Innenminister von Niedersachsen. Pistorius folgt im Verteidigungsressort auf Christine Lambrecht (SPD), die wegen der Debatte um ihre Amtsführung zurücktrat. Er will die Bundeswehr kriegstüchtig machen. ZDFheute informiert zu Boris Pistorius aktuell: Nachrichten, Hintergründe und Interviews in der Übersicht.
Aktuelles zu Boris Pistorius
Interview
Gespräche über Waffenruhe:Pistorius: Trump-Putin-Telefonat "Nullnummer"
6:04 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Pistorius: „Das ist eine Nullnummer“
Doppelgänger von Pistorius?:Zwillingslook macht Laschet zu schaffen
mit Video
Koalitionsverhandlungen starten:Wer könnte Minister werden?
von Christian Hauser
Analyse
SPD in Aufruhr:"Kein Gewissen": Pistorius schießt gegen Union
von Dominik Rzepka, Kevin Schubert
Analyse
Das große Ringen in der Partei:SPD: Wer wird, wer bleibt - was und warum?
von Klaus Brodbeck
1:42 min
SPD-Minister :Pistorius: Ein katastrophales Ergebnis
Auch Merz kritisiert US-Vize:Pistorius über Vance-Rede: "Nicht akzeptabel"
mit Video
Krieg in der Ukraine:Pistorius: Halte Trumps Vorgehen für falsch
mit Video
Bundesweit Proteste:250.000 Menschen in München gegen rechts
Interview
Experte Korte zum Politbarometer:Warum die Union in Umfragen stabil bleibt
mit Video
Bundeswehr und Zivilschutz:Wie abwehrbereit ist Deutschland wirklich?
von Tobias Bluhm
6:57 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Pistorius: "Wir müssen mehr machen"
mit Video
Wehretat-Plan ab 2028:Pistorius fordert mehr Geld für Verteidigung
mit Video
Wechsel zu Whatsapp:Truppe und Ministerium machen Bogen um X
Pistorius: Bundeswehr soll kriegstüchtig werden
Taurus-Lecks und ihre Folgen
Taurus-Abhöraffäre:Luftwaffen-Inspekteur wählte sich falsch ein
Bespitzelte Besprechung:Taurus-Gespräch: Bundesanwaltschaft ermittelt
Nachrichten | Thema:Krieg in der Ukraine
ZDFzeit-Doku
Pistorius: Minister zwischen Krieg und Frieden
Boris Pistorius' Lebenslauf
14. März 1960 Boris Pistorius wird als zweiter Sohn der SPD-Politikerin Ursula Pistorius in der Friedensstadt Osnabrück geboren
1978 Abitur am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Osnabrück
1978 - 80 Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann und Kaufmännischer Angestellter
1980 - 81 Wehrdienst
1981 - 87 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Münster
1990 Nach dem Referendariat und dem 2. Staatsexamen Rechtsanwalt
1991 - 2006 Verschiedene leitende Verwaltungstätigkeiten in Osnabrück und dem Land Niedersachsen
2006 - 2013 Oberbürgermeister von Osnabrück
2013 - Jan. 23 Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport
19. Januar 2023 als Bundesminister der Verteidigung vereidigt
1978 Abitur am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Osnabrück
1978 - 80 Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann und Kaufmännischer Angestellter
1980 - 81 Wehrdienst
1981 - 87 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Münster
1990 Nach dem Referendariat und dem 2. Staatsexamen Rechtsanwalt
1991 - 2006 Verschiedene leitende Verwaltungstätigkeiten in Osnabrück und dem Land Niedersachsen
2006 - 2013 Oberbürgermeister von Osnabrück
2013 - Jan. 23 Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport
19. Januar 2023 als Bundesminister der Verteidigung vereidigt
Strukturen der Bundeswehr im Blick
mit Video
Neue Kampfbrigade im Baltikum:Pistorius verabschiedet Soldaten nach Litauen
mit Video
Pistorius stellt Pläne vor:Bundeswehr erhält Operatives Führungskommando
Exklusiv
Soldaten äußern massive Kritik:Fehlplanungen bei neuer Bundeswehr-Truppe
von Nils Metzger, Michael Strompen
Nachrichten | Thema:Die Nato
Finanzierung der Bundeswehr
Bundeswehr:Sondervermögen erhöhen? Pistorius skeptisch
mit Video
Verteidigungsminister im ZDF:Pistorius will Schuldenbremse lockern
von Dominik Rzepka
mit Video
Nach Pistorius-Vorstoß im ZDF :FDP lehnt Aufweichen der Schuldenbremse ab
Wehrpflicht wieder im Gespräch
6:03 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Bundeswehr: "Modelle für Wehrpflicht prüfen"
mit Video
Debatte um Dienstpflicht:Scholz ist gegen "Wehrdienst wie früher"
Nachrichten | Thema:Die Bundeswehr
Munition für die Ukraine
Mehr12:37 min
Politik | frontal:Zeitenwende bei der Bundeswehr
von Nils Metzger und Michael Strompen
Nur Hälfte bis kommenden März:EU räumt Scheitern der Munitionspläne ein
Debatte über russische Bedrohung:Warum sich Europa Kriegsrisiken stellen muss
von Christian Mölling
Bundeswehr und Nahost-Krieg
Mehr6:23 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Pistorius: "Signal an die Huthis"
Humanitäre Hilfe:Pistorius bestätigt Gaza-Luftbrücke
Nachrichten | Thema:Der Nahost-Konflikt
Mehr zur Bundeswehr
MehrTrotz Personaloffensive:Bundeswehr: Zahl der Soldaten schrumpft
mit Video
Zwei Jahre nach Zeitenwende-Rede:Rüstungsprojekte: Wo es hakt
von Klaus Weber
Interview
Verteidigungsminister im ZDF:Pistorius: "Man muss glaubhaft abschrecken"
Ausländer in die Bundeswehr?:Linke nennt Pistorius-Vorstoß "schäbig"
von Dominik Rzepka
Haltungen von Pistorius
Pistorius kritisiert Diskussion:Atomwaffen: "Aufgeregte Debatte zur Unzeit"
Bundeswehr:Sondervermögen erhöhen? Pistorius skeptisch
Ausländer in die Bundeswehr?:Linke nennt Pistorius-Vorstoß "schäbig"
von Dominik Rzepka
Zuvor im Verteidigungsministerium
Nachrichten | Thema:Christine Lambrecht
Nachrichten | Thema:Ursula von der Leyen
Aktuelle Nachrichten zur SPD
FAQ
Schwarz-rote Koalitionsgespräche:Wie könnte das künftige Kabinett aussehen?
Interview
Koalitionsverhandlungen:Unternehmerin Jäkel: "Druck ist gewaltig"
mit Video
100 Tage Minderheitsregierung:Sachsen: Regieren ohne Mehrheit im Praxistest
von Stefan Kelch
Analyse
Steuern und Finanzen:Koalitionsgespräche: Der Streit ums Geld
von Mathis Feldhoff
Analyse
Koalitionsgespräche zur Gesundheit:Union und SPD sagen Hilfen bei Long Covid zu
von Mathis Feldhoff und Britta Spiekermann
Analyse
Koalitionsverhandlungen:Union und SPD: Milliarden für Glasfaserausbau
von Patrick Müthing und Dominik Rzepka
3:03 min
Nachrichten | ZDF-Mittagsmagazin:"Man will ein bisschen Druck machen"
1:18 min
Nachrichten | heute:"Gewisse Erleichterung über das Urteil"
FAQ
Steinmeier entlässt Olaf Scholz:Geschäftsführender Kanzler: Was heißt das genau?
Analyse
Koalitionsverhandlungen:Viel Einigkeit bei der Außenpolitik
von Mathis Feldhoff
Analyse
Migration, Sicherheit, Cannabis:So weit sind Union und SPD voneinander entfernt
von Mathis Feldhoff
Liveblog
Erste Sitzung des Bundestags:Neue Legislaturperiode begonnen: Das war der Tag
mit Video
Klöckner zur Präsidentin gewählt:So war der erste Tag im neuen Bundestag
von Dominik Rzepka
FAQ
Wird Klöckner Präsidentin?:Neuer Bundestag: Das passiert heute
von Stefanie Reulmann und Dominik Rzepka
mit Video
Bundestags-Vizes nominiert:Nouripour setzt sich gegen Roth durch
2:55 min
Nachrichten | heute journal:Koalitionsgespräche: Kein Druck bitte
von C. Hübscher / H. de Maizière
Mehr zur Bundeswehr
mit Video
"Zeitenwende" bei der Bundeswehr:Süd-Brandenburg: Aufschwung durch Aufrüstung?
von Dorte Störmann
Interview
Sicherheitsexperte Schweppe:Was die Bundeswehr jetzt braucht
1:34 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bundeswehr setzt auf zivile Unterstützung
von Anselm Stern
Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Große Vorbehalte gegenüber Merz als Kanzler
mit Video
Wehrbeauftragte besucht Marine:Personallücken gefährden Kriegstüchtigkeit
von Ines Trams
mit Video
Sorge vor Angriff durch Russland:EU einigt sich auf massive Aufrüstung bis 2030
2:44 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Milliarden für die Bundeswehr
von Moritz Neuß
6:04 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Pistorius: „Das ist eine Nullnummer“
Interview
SPD nach der Bundestagswahl:Esken: "Personelle Konsequenzen notwendig"
0:22 min
Vor dem Libanon:UN-Einsatz: Fregatte "Brandenburg" läuft aus
FAQ
Aufrüstung der Bundeswehr:Wehrpflicht: Rasche Rückkehr "nicht möglich"
von Laura Koop
1:16 min
Bartsch bei "Lanz":"Es gibt Menschen, die haben Angst"
FAQ
Hilfe im Verteidigungsfall:Wie weit geht die Beistandspflicht der Nato?
von Jan Henrich
2:32 min
Nachrichten | heute journal:Wehrbericht: Die Zukunft der Bundeswehr
von Andreas Kynast
1:43 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Vorstellung des Wehrberichts
von Ines Trams
Interview