Boris Pistorius
Aktuelles zu Boris Pistorius
Pistorius zu Trump-Ankündigungen:"Ob es eine Kehrtwende ist, wird sich zeigen"
Unterstützung für die Ukraine:Pistorius und Rutte zu Gast in Washington
Medienbericht:Immer mehr Kriegsdienstverweigerer
Pistorius' Bundeswehr-Pläne:Experte: Wehrdienst-Debatte muss sich ändern
Aktivierung im Notfall:Bericht: Pistorius definiert Wehrdienst-Kriterien
Treffen mit Amtskollege Poulsen:Pistorius: Dänemark ist wichtiger Partner
Jusos kommen Pistorius entgegen:SPD wendet Streit um Wehrdienst ab
SPD-Parteitag:Wehrpflicht: Jusos und Pistorius einigen sich
SPD-Parteitag:Wehrpflicht: Jusos rebellieren gegen Pistorius
Debatte in Deutschland:Zurück zur Wehrpflicht? Was junge Menschen sagen
Happy End in Den Haag:Nato-Gipfel: Kleiner Nenner, massiver Erfolg
Nachrichten | heute journal:Pistorius: Klares Nato-Bekenntnis von Trump
Nach Nato-Gipfel:Pistorius: Trump an Taten, nicht an Worten messen
Pistorius zum Nato-Gipfel:"Artikel 5 immer eine Interpretationsfrage"
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Pistorius: "Aufwuchsbedarf von 60.000 Soldaten"
Verteidigungsminister zum Ukraine-Krieg
Ukraine und die Waffenfragen
Neue Diskussion über Taurus:Marschflugkörper für die Ukraine?
Berichte über Probleme im Krieg:Makeiev: "Deutsche Waffen gehören zu besten"
Ukraine-Kontaktgruppe :Pistorius kündigt weitere Waffen für Kiew an
Gespräche über Waffenruhe:Pistorius: Trump-Putin-Telefonat "Nullnummer"
Pistorius bleibt im Amt als Verteidigungsminister
Pläne zu Wehrpflicht und Rüstung:Was steht im Koalitionsvertrag zur Bundeswehr?
Verteidigung und Infrastruktur:Wie sich das Schuldenpaket zusammensetzt
Verteidigungsminister:Pistorius: Bedrohungslage vor Kassenlage
Pistorius: Bundeswehr soll kriegstüchtig werden
Boris Pistorius' Lebenslauf
1978 Abitur am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, Osnabrück
1978 - 80 Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann und Kaufmännischer Angestellter
1980 - 81 Wehrdienst
1981 - 87 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Osnabrück und Münster
1990 Nach dem Referendariat und dem 2. Staatsexamen Rechtsanwalt
1991 - 2006 Verschiedene leitende Verwaltungstätigkeiten in Osnabrück und dem Land Niedersachsen
2006 - 2013 Oberbürgermeister von Osnabrück
2013 - Jan. 23 Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport
19. Januar 2023 als Bundesminister der Verteidigung vereidigt
Am 6. Mai 2025 erneut Amtseid als Bundesminister für Verteidigung abgelegt