Musk-Start-up: Neuralink implantiert Gehirnchip im Menschen
Unternehmen Neuralink:Musk: Chip in menschliches Gehirn implantiert
|
Das Start-up-Unternehmen Neuralink von Elon Musk hat erstmals einem Patienten ein Gehirnimplantat eingesetzt. Erste Ergebnisse zur neuronalen Aktivität seien "vielversprechend".
Die Implantate sollen grundsätzlich eine direkte Verbindung zwischen dem Gehirn und Computern und Künstlicher Intelligenz ermöglichen und damit menschliche Fähigkeiten steigern. (Symbolbild)
Quelle: Reuters
Das Start-up-Unternehmen Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk hat erstmals einen drahtlosen Gehirn-Computerchip bei einem Patienten eingesetzt.
Der erste Mensch habe das Implantat am Sonntag erhalten und erhole sich gut, sagte Musk auf der Social-Media-Plattform X. Erste Ergebnisse zeigten eine vielversprechende Erkennung von Neuronenspitzen.
FDA hatte grünes Licht für Studie am Menschen gegeben
Das erste Produkt des 2016 gegründeten Unternehmens werde Telepathy heißen, schrieb der Technologiemilliardär in einem separaten Beitrag auf X.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte dem Unternehmen im vergangenen Jahr grünes Licht für eine erste Studie mit dem Implantat am Menschen gegeben.
Ziel der Studie sei es, die Funktionalität des Gerätes zu evaluieren, das es Menschen mit einer Lähmung aller vier Gliedmaßen ermöglichen soll, Geräte mit ihren Gedanken zu steuern, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Neuralink hat die Studie im vergangenen September für Probanden ausgeschrieben. Wie viele Patienten die FDA letztlich zugelassen hat, ist nicht bekannt.
Chip soll menschliche Fähigkeiten steigern
Die Implantate sind etwa so groß wie fünf aufeinander gestapelte Münzen.
Sie sollen Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS) helfen, aber auch grundsätzlich eine direkte Verbindung zwischen dem Gehirn und Computern und Künstlicher Intelligenz ermöglichen und damit menschliche Fähigkeiten steigern.
Es erlaubt nur durch das Denken die Kontrolle über Handy oder Computer, und darüber über fast jedes Gerät.
„
Elon Musk auf X
"Die ersten Nutzer werden jene sein, die ihre Gliedmaßen nicht mehr bewegen können", ergänzt er. Mit den Schnittstellen will Musk auch neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz und Rückenmarksverletzungen heilen.
Neuralink ist nicht das einzige Unternehmen, das an Hirn-Computer-Schnittstellen arbeitet. Im Juli 2022 hatte der in Australien ansässige Konkurrent Synchron mitgeteilt, als erstes Unternehmen einem US-Patienten einen entsprechenden Chip am Gehirn angebracht zu haben.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.