Startseite

    ZDFmitreden: Methodik und Repräsentativität

    ZDFmitreden:ZDFmitreden: Methodik und Repräsentativität

    ZDFmitreden: Deine Meinung zählt! Erfahre, wie das Meinungsbarometer durch wissenschaftliche Methoden und Gewichtung aussagekräftige Einblicke für ganz Deutschland liefert.

    Bei ZDFmitreden kann jede Person teilnehmen, die ihren Wohnsitz in Deutschland hat und mindestens 16 Jahre alt ist.

    Um Mitglied zu werden, musst Du Dich einmalig mit E-Mail-Adresse anmelden und diese Mailadresse über einen zugesandten Link bestätigen.

    Bei der Anmeldung werden auch Informationen wie z.B. das Geburtsjahr und das Geschlecht erfasst. So bekommen wir Informationen über die Zusammensetzung unserer Community.

    Repräsentativität

    Da aber jeder Mensch selbst entscheiden kann, ob er Teil von ZDFmitreden werden möchte und nicht zufällig ausgewählt wird, sind unserer Erhebungen nicht bevölkerungsrepräsentativ.
    Damit sind die Ergebnisse ebenfalls nicht automatisch repräsentativ.
    Durch wissenschaftliche Methoden achten wir jedoch darauf, möglichst aussagekräftige Ergebnisse für die Bundesrepublik zu erzielen. Dazu gewichten wir die Antworten der ZDFmitreden-Community nach soziodemografischen Merkmalen wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Haushaltsgröße.

    Methodik

    Das bedeutet, wir vergleichen die Verteilung unterschiedlicher Gruppen (z.B. Altersgruppen, Geschlechtergruppen) innerhalb der Befragung mit deren Verteilung in der Gesamtbevölkerung.
    Ist eine Gruppe in der Befragung übermäßig vertreten, werden die Antworten der Personen in dieser Gruppe mit einem geringeren Gewicht in das Gesamtergebnis einfließen. Gleichzeitig werden Personen in zu wenig vertretenen Gruppen stärker gewichtet.
    Zusätzlich gleichen wir die Ergebnisse regelmäßig mit externen Datenquellen (zum Beispiel ALLBUS) ab, um mögliche Abweichungen zu identifizieren.
    Bei der Anwendung und Auswahl der verschiedenen statistischen Methoden wird das ZDF von Wissenschaftlern beraten und unterstützt.
    Dieser Prozess wird durch unabhängige Sachverständige überprüft.

    Wissenschaftlicher Beirat / Sachverständige

    PD Dr. Jan Pablo Burgard berät ZDFmitreden zu statistischen Verfahren, die benötigt werden, um möglichst aussagekräftige Ergebnisse für die Gesamtbevölkerung in Deutschland zu erzielen. 

    Wissenschaftlicher Beirat

    • Portrat des wissenschatlichen Beraters für ZDFmitreden: PD Dr. Jan Pablo Burgard

      Jan Pablo Burgard

      Akademischer Oberrat der Universität Trier

    Prof. Dr. Birgit Stark, Dr. Sascha Hölig und Philipp Künstle sind vom unabhängigen Kontrollgremium des ZDF, dem ZDF-Fernsehrat, mit einem mehrjährigen Projekt zur Qualitätssicherung beauftragt. In dessen Rahmen begleiten sie auch ZDFmitreden durch wichtige Projektphasen und begutachten verschiedene Aspekte des Aufbaus und der Pflege einer Online-Community sowie methodische Entscheidungen rund um Fragebogen-Design, Ergebnisaufbereitung und Datenqualität.

    ZDFmitreden