Startseite

    Preise und Auszeichnungen für das ZDF November 2024

    Preise und Auszeichnungen

    "The Village Next To Paradise (AT)": In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft der alleinerziehende Vater Mamargade (Axmen Cali Faarax) mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seinen Sohn Cigaal (Ahmed Mohamoud, r.) vergisst er manchmal in den Turbulenzen des Alltags.
    Bernd Mosebach, Studioleiter des ZDF-Landesstudio Mecklenburg-Vorpommern.
    Preisverleihung "Silberne Taube" beim 67. DOK Fest Leipzig (3.11.2024): v.l.n.r.: Jurymitglieder Eric Hynes und Mark Edwards, Johannes Dicke (Leiter der Programmplanung 3sat), Preisträger Pierre Michel Jean, Jurymitglieder Sylvaine Dampierre, Maria Bonsanti und Avi Mograbi.
    Preisverleihung "Silberne Taube" beim 67. DOK Fest Leipzig (3.11.2024): Preisträger Pierre Michel Jean mit der Preistrophäe
    Verleihung Rheingold-Publikumspreis beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen (7.September) an "Sterben für Beginner": v.l.n.r. die Darsteller Max Hubacher, Svenja Jung, Edin Hasanović
    "Sterben für Beginner": Eric (Edin Hasanovic, l.) und Bestatter Volker Mutz (Peter Kurth, r.) laufen nebeineinander auf einem baumbestandenen Friedhofsweg und unterhalten sich dabei. Beide tragen schwarze Trauerkleidung. Eric hat einen großen Strauß Rosen in der rechten Hand; Volker Volker rägt in der linken Armbeuge eine goldene Urne.
    "IchDuWir - Wer pflegt wen?": Eine junge Frau in der Arbeitskleidung von medizinischem Personal sitzt vor dem Bett einer alten Frau in der Hocke und spricht mit ihr, die in einem Nachthemd aufrecht auf der Bettkante sitzt.
    Vergabe 3sat-Dokumentarfilmpreis auf der 48. Duisburger Filmwoche (9. November 2024): Preisträger Faraz Fesharaki (Mitte) mit der 3sat-Jury Laura Coppens (links), Sebastian Höglinger (zweiter von links) und Britt Beyer (zweite von rechts). Rechts im Bild: Johannes Dicke, Planungschef von 3sat. Dritter von rechts: Festivalleiter Alexander Scholz.
    Vergabe ARTE-Dokumentarfilmpreis auf der Duisburger Filmwoche (9. November 2024): Preisträger Daniel Fill (Mitte) mit der ARTE-Jury Stefanie Gaus, Enoka Ayemba, Christiane Büchner. Rechts: Festivalleiter Alexander Scholz.
    IX. International Tourism Film Festival, Izmir/Türkei: Redakteur Martin Ordolff (rechts) bekam den Hauptpreis der Jury vom Festivalleiter in Izmir überreicht. Foto: privat
    Bergsteiger Robert Jasper im Einsatz: er klettert an einem schneebedeckten Berg.
    „KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen - Splitter": Das Bild zeigt eine Person, die lässig auf einem Stapel Reifen liegt. Die Person trägt ein auffälliges, farbenfrohes Outfit mit einem leuchtend pinken Oberteil und einer orange-pinken, durchscheinenden Rock-ähnlichen Schicht. Die Hose ist dunkel mit einem Tarnmuster. Das Gesicht der Person ist markant geschminkt, mit blauen Akzenten um das rechte Auge und roten Lippen. Die Haare sind kurz und wild gestylt, in einem rötlich-blonden Ton. Im Hintergrund ist eine unscharfe städtische Umgebung mit Gebäuden und einem leicht bewölkten Himmel zu sehen.
    "Sisterqueens":  Filmfest München 2024: Die zwei Freundinnen Rachel (11) und Faseeha (12) stehen sich in einem gekachelten, halbdunklen Raum mit geschlossenen Augen gegenüber. Faseeha legt ihre rechte Hand auf Rachels Kopf; ihre linke Hand berührt deren Gesicht
    Eine Frau steht hinter einem Mann auf einer Rolltreppe und lehnt ihren Kopf mit geschlossenen Augen an ihn.
    "Hausnummer Null": Eine Frau und ein älterer Mann sitzen in der S-Bahn nebeneinander und unterhalten sich. Die Frau trägt eine Mütze und eine FFP 2-Maske und umklammert mit beiden Händen eine Bierflasche. Der Mann hat seine Maske aufs Kinn runtergezogen und dreht sich eine TZigarette. Auf seinem Schoß ein Besenstiel.
    "Terra X: Das Grab der Schamanin - ein Geheimnis aus der Steinzeit": Spielszene (Unreal Engine): Eine Frau mit Kopfschmuck behandelt einen Mann, der verletzt vor ihr liegt.
    Internationalen Filmfestival von Stockholm 2024: Der Regisseur bon "Pfau - Bich ich echt?", Bernhard Wenger hält das "Bronzene Pferd" in den Händen und lächelt in die Kamera.
    "Pfau - Bin ich echt?": Matthias (Albrecht Schuch) steht lächelnd vor einem Mikrofon und prostet mit einem Weinglas in der rechten Hand dem Publikum zu.
    "Mama Micra": Szenenfoto; eine Puppe schreibt in ein Buch
    Emmy Award für die ZDF/ARTE-Koproduktion "Pianoforte - Der Chopin-Wettbewerb in Warschau" (November 2024):
    "Pianoforte - Der Chopin-Wettbewerb in Warschau": Der Pianist Marcin Wieczorek aus Polen sitzt auf der Bühne eines Konzertsaals an einem Flügel. Im Hintergrund ist das Saalpublikum zu sehen
    "Tommi Tatze":  Straßensänger Matze sitzt auf einem Klapphocker auf der Straße und spielt Gitarre. Nebe ihm sein Kater Tommi Tatze
    Die geschützten Männer:  Sina Martens, Johanna Polley, Britta Hammelstein und Ruby Commey (v.l.n.r.) laufen nebeneinander auf einem Feldweg, dahinter läut Yousef Sweid. Hinter ihnen steht ein schwarzes Auto mit offenenTüren
     logo! extra: Kinder in der Ukraine - ein Jahr im Krieg: Moderator Sherif Rizkallah und ein Kind  sitzen auf Schaukeln nebeneinander und unterhalten sich.
    Porträt Burkhard Althoff, Leider ZDF-Redaktion "Das kleine Fernsehspiel"

    The Village Next To Paradise

    In einem abgelegenen Dorf in Somalia lebt der alleinerziehende Vater Mamargade (Axmen Cali Faarax) mit seinem Sohn Cigaal (Ahmed Mohamoud, r.).

    Quelle: ZDF/FreibeuterFilm/Kazak Productions/NiKo Film.