Startseite

Programmbeschwerde / Eingabe

Fernsehrat:Programmbeschwerde / Eingabe

Eine förmliche Programmbeschwerde an den Fernsehrat muss sich auf eine bereits ausgestrahlte Sendung oder einen Beitrag beziehen.

Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik zu einem Angebot des ZDF, dem ZDF als Sender oder Anregungen, Kommentare zum ZDF-Programm oder wünschen Sendemitschnitte oder Autogrammkarten? Dann wenden Sie sich bitte an den ZDF Zuschauerservice.

Telefon-Service: +49 (0) 6131-70-12161
Kontakt:                    Zuschauerservice

Postanschrift:
Zuschauerservice
ZDF Service GmbH
Otto-Schott-Straße 9
55127 Mainz

Eine der zentralen Aufgaben des Fernsehrates ist es, die Programme und Onlineangebote des ZDF zu beaufsichtigen. Hierzu gehören das ZDF-Hauptprogramm, die Digitalkanäle ZDFinfo und ZDFneo sowie das Internetangebot des ZDF. Ebenso beaufsichtigt der Fernsehrat die Inhalte, die das ZDF für die Partnerprogramme ARTE, KiKA und phoenix sowie das ARD/ZDF-Onlineangebot funk beisteuert. Grundlage für die Beurteilung sind die Richtlinien und staatsvertraglichen Bestimmungen, insbesondere die vom Fernsehrat erlassenen Richtlinien für Sendungen und Telemedienangebote und die Richtlinien für den Jugendschutz. Zuschauer können sich hierzu mit Eingaben an den Fernsehrat wenden. Besondere Regularien gelten für förmliche Programmbeschwerden.

Die hier aufgeführten Regeln der Netiquette sind zusätzlich zu den Verfahrensgrundsätzen zur Behandlung von Programmbeschwerden gem. § 21 Abs. 2 ZDF-Satzung zu beachten und sollen eine sachliche Diskussion über die betreffende Eingabe ermöglichen.

Hierzu gehört auch eine höfliche und angemessene Formulierung. Insbesondere darf die Eingabe keinen beleidigenden, erpresserischen oder nötigenden Charakter haben.

Wir behalten uns vor, Eingaben, die nicht der Netiquette entsprechen, ohne Berücksichtigung des Inhalts als einfache Beschwerde oder sonstige Eingabe zu behandeln bzw. ohne Rücksicht auf den Kontext zu löschen.

Die Eingabe ist in deutscher Sprache zu verfassen, damit der Inhalt angemessen beraten werden kann. Argumentieren geht am besten mit einem freundlichen und respektvollen Umgangston. Jede/r hat das Recht auf eine freie Meinung – im Rahmen des gesetzlich Erlaubten.

Nicht erwünscht sind allerdings:

  • Beleidigungen, Diskriminierungen, Drohungen und Verunglimpfungen aller Art
  • Aufforderungen zu Gewalt
  • Wahl- und Parteienwerbung
  • Rassismus und Hasspropaganda
  • Pornografie und Obszönitäten
  • Verletzungen von Rechten Dritter
  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden
  • Links zu externen Webseiten ohne Bezug zur ursprünglichen  Eingabe
  • Die Weitergabe von privaten Korrespondenzen und privater Daten Dritter (Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern)

Solche Eingaben werden ohne Berücksichtigung des Inhalts nicht bearbeitet. Jede/r Absender/in ist für die von ihm eingereichten Inhalte selbst verantwortlich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Programmbeschwerden gemäß § 21 ZDF-Satzung

Das Verfahren für Programmbeschwerden ist in der ZDF-Satzung in § 21 und in den Verfahrensgrundsätzen geregelt. Eine förmliche Programmbeschwerde muss sich auf eine bereits ausgestrahlte Sendung oder einen Beitrag beziehen. Außerdem muss eine konkrete Verletzung der Rechtsvorschriften oder Richtlinien dargelegt werden. Solche Beschwerden können per Post oder auf elektronischem Weg über das Beschwerdeformular eingereicht werden. Bei elektronisch eingereichten Beschwerden ist sicherzustellen, dass eine Bescheidung der Programmbeschwerde auf elektronischem Weg über die Angabe einer persönlichen E-Mail-Adresse unmittelbar an den/die Beschwerdeführer/in möglich ist. Eine elektronische Einlegung von Beschwerden über no-reply-Adressen ist nicht möglich.

Grafik zur förmlichen Programmbeschwerde an den ZDF-Fernsehrat
Quelle: ZDF

Stufen der förmlichen Programmbeschwerde




Beschwerdeformular

Beschwerdeberichte

Die Fernsehratsvorsitzende berichtet in jeder Sitzung des Fernsehrates über Anzahl und Inhalt von Beschwerden, sowie sonstiger Eingaben mit Programmbezug, die an den Fernsehrat gerichtet sind (§ 21 Abs. 4 ZDF-Satzung).

2025

OrganisationBeschwerdebericht zum 19. September 2025
PDF 65,64 kBHerunterladen
OrganisationBeschwerdebericht zum 18. Juli 2025
PDF 108,65 kBHerunterladen
OrganisationBeschwerdebericht zum 28. März 2025
PDF 103,7 kBHerunterladen

2024

Beschwerdebericht zum 13. Dezember 2024
PDF 103,52 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 27. September 2024
PDF 94,71 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 5. Juli 2024
PDF 102,02 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 15. März 2024
PDF 65,86 kBHerunterladen

2023

Beschwerdebericht zum 8. Dezember 2023
PDF 64,28 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 29. September 2023
PDF 89,95 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 30. Juni 2023
PDF 64,86 kBHerunterladen
Beschwerdebericht zum 10. März 2023
PDF 78,76 kBHerunterladen

Mehrfach- und Massenbeschwerden

Wenn mehrere Beschwerden über ein Programm eingehen, kann die Vorsitzende des Fernsehrates beschließen, diese gesammelt zu behandeln. Dabei wird eine Beschwerde als Leitbeschwerde ausgewählt. Die anderen Beschwerdeführer werden über den Fortgang des Verfahrens informiert. Zur Unterscheidung: Mehrfachbeschwerden sind Eingaben mit demselben Anliegen, die individuell abgefasst sind. Massenbeschwerden sind Eingaben in größerer Zahl, deren Text ganz oder im Wesentlichen übereinstimmt.

"heute journal" vom 11. September 2025

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 82,16 kBHerunterladen

"Markus Lanz" vom 11. September 2025

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 82,61 kBHerunterladen

Podcast "Brave Mädchen"

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 83,04 kBHerunterladen

"Berlin direkt"-Sommerinterview vom 10. August 2025

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 81,57 kBHerunterladen

"ZDF Magazin Royale" vom 09. Mai 2025

OrganisationMitteilung Ausgang Beschwerdeverfahren
PDF 121,89 kBHerunterladen
OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 213,22 kBHerunterladen

"Schlagabtausch"-Sendung vom 6. Februar 2025

OrganisationMitteilung Ausgang Beschwerdeverfahren
PDF 267,37 kBHerunterladen
OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 204,67 kBHerunterladen

"heute"-Sendung vom 3. Februar 2025

OrganisationMitteilung Ausgang Beschwerdeverfahren
PDF 263,37 kBHerunterladen
OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 86,57 kBHerunterladen

"maybrit illner"-Sendung, 16. Januar 2025

OrganisationMitteilung Ausgang Beschwerdeverfahren
PDF 264,07 kBHerunterladen
OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 207,95 kBHerunterladen

ZDFheute - Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt sorgt für Streit vom 28. Dezember 2024

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 204,84 kBHerunterladen

"Berlin direkt", 17. November 2024

OrganisationStellungnahme des Intendanten
PDF 82,29 kBHerunterladen

"Wie geht's Deutschland?", 7. Mai 2024

Stellungnahme des Intendanten
PDF 63,04 kBHerunterladen

"un.logo!" zur Taurus-Lieferung, 27. Januar 2024

Stellungnahme des Intendanten
PDF 87,2 kBHerunterladen
Mitteilung Ausgang Beschwerdeverfahren
PDF 134,49 kBHerunterladen

"ZDF MAGAZIN ROYALE", 16. Februar 2024

Stellungnahme des Intendanten
PDF 65,96 kBHerunterladen

Podcast "Lanz & Precht", 13. Oktober 2023

Stellungnahme des Intendanten
PDF 63,65 kBHerunterladen

ZDFinfo "Verschwörungen: Klimalüge, Pandemie und 5G", 4. August 2023

Stellungnahme des Intendanten
PDF 64,61 kBHerunterladen

Instagram-Beitrag ZDFinfo, 22. März 2023

Stellungnahme des Intendanten
PDF 81,74 kBHerunterladen

Fernsehrat

  1. Saalblick zur Fernsehratssitzung am 27.09.2024 mit Malu Dreyer, Verwaltungsratsvorsitzende des ZDF, als Gast

    Organisation:Übersicht


  2. Blick mit Weitwinkel in den vollbesetzten Sitzungssaal während einer ZDF-Fernsehratssitzung.

  3. Typical Plenarsitzung ZDF-Fernsehrat: Fernsehratsmitglieder während einer Sitzung im Saal des ZDF-Konferenzzentrums

    Organisation:Plenarsitzungen


  4. Typical ZDF-Fernsehratssitzung: Fernsehratsmitglieder unscharf von hinten während einer Sitzung

  5. Typical für Ausschussitzung der ZDF-Fernsehratsausschüsse: Hände werden zur Abstimmung gehoben

    Organisation:Ausschüsse


  6. Tischschild mit Aufschrift ZDF-Fernsehrat, unscharfes Podium in Hintergrund

    Organisation:Drei-Stufen-Test


  7. Nahaufnahme Rednerpult mit ZDF-Logo während einer ZDF-Fernsehratssitzung, im Hintergrund unscharf Geschäftsleitungsmitglieder des ZDF.

  8. Typical für Kontakt zum ZDF-Verwaltungsrat: Ein ZDF-Laptop mit ZDF-Logo im Bildschirm auf einem Sitzungstisch

Das könnte Sie auch interessieren