cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Oberkörper einer Statue aus Metall mit einer Machete in der rechten und einem kleineren Objekt in der linken Hand und einer Kopfbedeckung, an die mehrere unterschiedlich geformte Objekte gesteckt sind
Geraubte Schätze
3sat
Oberkörper einer Statue aus Metall mit einer Machete in der rechten und einem kleineren Objekt in der linken Hand und einer Kopfbedeckung, an die mehrere unterschiedlich geformte Objekte gesteckt sind

Geraubte Schätze - Geraubte Schätze: Die Statue des Gottes Gou (8/8)

Geraubte Schätze
Geraubte Schätze: Die Statue des Gottes Gou (8/8)
Abspielen
3sat
Geraubte Schätze
Geraubte Schätze: Die Statue des Gottes Gou (8/8)
  • 18.08.2023

Frankreich hat Benin viele Objekte zurückgegeben. Warum verbleibt die ungewöhnliche lebensgroße Eisenstatue des Gottes Gou in Paris, im Depot des Musée du Quai Branly?

Abspielen
Logo Geraubte Schätze links
Geraubte Schätze: Die Statue des Gottes Gou (8/8)
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • aufschlussreich
  • 18.08.2023
  • 3sat

Frankreich hat Benin viele Objekte zurückgegeben. Warum verbleibt die ungewöhnliche lebensgroße Eisenstatue des Gottes Gou in Paris, im Depot des Musée du Quai Branly?

Abspielen
Warum verbleibt die ungewöhnliche lebensgroße Eisenstatue des Gottes Gou in Paris, im Depot des Musée du Quai Branly? Sie hat neben ihrem symbolischen Wert eine tragende rituelle Funktion. Bei den zurückgegebenen Objekten handelt es sich um die Schätze der Könige von Dahomey. Für sie wurde in Benin eigens ein neues Museum errichtet.
Im November 2018 sagte der französische Präsident Emmanuel Macron: "Ich kann nicht akzeptieren, dass sich der größte Teil des kulturellen Erbes mehrerer afrikanischer Länder in Frankreich befindet!" Seither hat die Debatte über das koloniale Erbe Frankreichs neuen Auftrieb erhalten.

Sollte Frankreich alle Kulturgüter aus der Kolonialzeit zurückgeben?

Viele bekannte Museumsobjekte wurden in Kriegen erbeutet oder durch diplomatische Beziehungen oder Ankäufe erworben. Inzwischen stellt sich immer häufiger die Frage: Wem gehören diese Schätze?
Die 8-teilige Dokumentationsreihe "Geraubte Schätze - Wem gehört das koloniale Erbe?" beschäftigt sich mit berühmten Kunstschätzen und Kulturgütern, die durch die Kolonialisierung in den Besitz großer europäischer Museen gelangt sind. Bis heute sind viele Provenienzen unklar und Rückgabe-Forderungen der Länder, aus denen sie stammen, mehren sich. In den einzelnen Episoden begibt sich der niederländische Journalist Erik Dijkstra weltweit aufspannende Recherchereisen zu Ursprüngen und Herkunftsorten umstrittener Kunstobjekte
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum