Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Baby hält Hand
NANO
3sat
Baby hält Hand

NANO - NANO vom 1. Februar 2024: Neuer Impfstoff schützt Babys vor RS-Virus

NANO
NANO vom 1. Februar 2024: Neuer Impfstoff schützt Babys vor RS-Virus
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 1. Februar 2024: Neuer Impfstoff schützt Babys vor RS-Virus
  • 01.02.2024

Das Respiratorisches Synzytial-Virus kann schwere Lungenentzündungen auslösen und ist gerade für kleine Kinder unter einem Jahr gefährlich. Ein neues Impfpräparat soll Säuglinge sicher durch die RSV-Saison im Winter bringen.

Abspielen
NANO
NANO vom 1. Februar 2024: Neuer Impfstoff schützt Babys vor RS-Virus
  • Gesundheit
  • Magazin
  • informativ
  • 01.02.2024
  • 3sat

Das Respiratorisches Synzytial-Virus kann schwere Lungenentzündungen auslösen und ist gerade für kleine Kinder unter einem Jahr gefährlich. Ein neues Impfpräparat soll Säuglinge sicher durch die RSV-Saison im Winter bringen.

Abspielen

Themen

Moderation: Ingolf Baur

RSV-Impfung für Kinder

Die EMA hat im Sommer den Impfstoff Abrysvo gegen das RS-Virus zugelassen. Was genau unterscheidet das RS-Virus von einem "herkömmlichen Erkältungsvirus“? Wo setzt das RS-Virus beim Menschen an und wie wirkt eine Impfung?

Zahlungsverhalten in der Schweiz

Ein Team der Universität St. Gallen untersucht das Zahlungsverhalten in der Schweiz. Darauf hatte Corona einen großen Einfluss. Die Bargeldakzeptanz in Geschäften hat abgenommen. Es wird prognostiziert, dass in 25 Jahren kein Bargeld mehr verwendet wird.

Datenspuren des Zahlens

Laut der Soziologin Sophie Mützel der Universität Luzern werden wir in Zukunft immer mehr „Seamless Payments“ tätigen, also Zahlungen, die wir gar nicht bemerken. Das kann unter anderem dazu führen, dass Verschuldungen zunehmen. Laut Mützel müssen wir uns fragen, welche Aspekte die Digitalisierung durchdringen soll.

Saatgut im Permafrost

Der Permafrost dient als natürlicher Kälte-Speicher. Spitzbergen, die norwegische Inselgruppe im arktischen Ozean. Mittlere Jahrestemperatur: Minus Sieben Grad Celsius. Im Verwaltungszentrum Longyearbyen kommt regelmäßig wertvolle Fracht an, die vielleicht mal die Ernährung der Menschheit sichert. Saatgut von Nutzpflanzen aus vielen Ländern der Erde wie Reis oder Weizen.

Rattengift - ein unterschätztes Risiko für unser Ökosystem

Rattengift, auch bekannt als Rodentizid, wird häufig zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt. Es enthält chemische Substanzen wie Warfarin oder Bromadiolon, die darauf abzielen, Nagetiere zu töten, indem sie deren Blutgerinnung stören. Obwohl Rattengift dazu beiträgt, Nagetierpopulationen zu kontrollieren, birgt es auch Gefahren für unser Ökosystem.

Wrack von Flugpionierin gefunden

Amelia Earhart gehörte zu der kleinen Gruppe der Luft-Pionierinnen der Vorkriegszeit. Das Schicksal der Amerikanerin blieb stets geheimnisumwittert. Beim Versuch, die Erde auf Höhe des Äquators zu umrunden, verschwand Earharts Flugzeug im Juli 1937 spurlos. Doch jetzt scheint das Wrack der Pilotin gefunden worden zu sein.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum