Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Ferkel laufen durch den Matsch
NANO
3sat
Ferkel laufen durch den Matsch

NANO - NANO vom 7. Februar 2024: Pläne für Tierwohlcent werden konkreter

NANO
NANO vom 7. Februar 2024: Pläne für Tierwohlcent werden konkreter
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 7. Februar 2024: Pläne für Tierwohlcent werden konkreter
  • 07.02.2024

Wird es unseren Nutzieren künftig besser gehen, wenn die Landwirte mehr Geld für artgerechte Tierhaltung bekommen? Das jedenfalls ist die Idee hinter dem Tierwohlcent. Aber was bringt die Abgabe wirklich?

Abspielen
NANO
NANO vom 7. Februar 2024: Pläne für Tierwohlcent werden konkreter
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 07.02.2024
  • 3sat

Wird es unseren Nutzieren künftig besser gehen, wenn die Landwirte mehr Geld für artgerechte Tierhaltung bekommen? Das jedenfalls ist die Idee hinter dem Tierwohlcent. Aber was bringt die Abgabe wirklich?

Abspielen

Themen

Moderation: Eric Mayer

Tierwohlcent

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir hat ein Eckpunkte-Papier für eine Verbrauchsteuer auf Fleischprodukte vorgelegt. Der sogenannte Tierwohlcent soll künftig auf Fleisch und Fleischprodukte erhoben werden. Werden Verbraucher diese Abgabe akzeptierten und was sagen die Bauernverbände?

Neue Impfung gegen Vogelgrippe

Seit zwei Jahren breitet sich die Vogelgrippe weltweit dramatisch aus. Millionen Wildtiere sind verendet und es kam zu Ausbrüchen in hunderten Geflügelbetrieben. Auch vor Zootieren macht das Virus nicht halt. In der Schweiz versucht man, zumindest die Vögel im Zoo mit einem neuen Impfstoff zu schützen.

aktuell: Masern in Großbritannien

Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. In Großbritannien greifen die Masern gerade um sich. Ein Problem ist die niedrige Impfquote in Großbritannien. Um den Masernausbruch in den Griff zu bekommen, wurde in England nun eine Kampagne gestartet.

Vorsicht vor KO-Tropfen

Auf Partys, in Clubs oder auf Volksfesten wird ausgelassen gefeiert und viel Alkohol getrunken. Kriminelle nutzen das, um ihren Opfern KO-Tropfen in die Getränke zu mischen. Teilweise geschieht dies aus Spaß, teilweise wollen die Täter ihre Opfer missbrauchen. Wir zeigen, was genau hinter den KO-Tropfen steckt und wie man sich schützen kann.

Häuser aus Stroh

Vierzig Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes gehen auf die Herstellung von Baustoffen zurück. Deshalb suchen Architekten und Bauingenieure weltweit nach umweltfreundlicheren Lösungen. An der Weimar Bauhaus-Universität schwören die Wissenschaftler auf den Baustoff Stroh, denn dessen ökologischer Fußabdruck ist besser, als bei jedem anderen Baustoff.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum