Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Mensch sucht mit einer Taschennlampe den Himmel nach außeriridschem Leben ab
NANO
3sat
Mensch sucht mit einer Taschennlampe den Himmel nach außeriridschem Leben ab

NANO - NANO vom 9. Februar 2024: Sind wir nicht allein im Universum?

NANO
NANO vom 9. Februar 2024: Sind wir nicht allein im Universum?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 9. Februar 2024: Sind wir nicht allein im Universum?
  • 09.02.2024

Wird die Erde von Außerirdischen besucht? Stecken extraterrestrische Lebensformen hinter unidentfizierbaren Flugobjekten, die immer wieder gesichtet werden?

Abspielen
NANO
NANO vom 9. Februar 2024: Sind wir nicht allein im Universum?
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 09.02.2024
  • 3sat

Wird die Erde von Außerirdischen besucht? Stecken extraterrestrische Lebensformen hinter unidentfizierbaren Flugobjekten, die immer wieder gesichtet werden?

Abspielen

Themen

Moderation: Eric Mayer

Fermis Paradoxon

Dahinter steckt die Frage, warum wir keinen Kontakt zu Außerirdischen haben, obwohl es genügend Himmelsköper und Zeit und technische Möglichkeiten gibt, so dass Zivilisationen in Austausch treten könnten. Die Antwort der NASA: Es muss einen sogenannten großen Filter für alle kosmischen Intelligenzen geben, durch den sie nicht hindurch kommen. Soll heißen: Bevor sie klug genug sind, ihren Planeten zu verlassen oder Kontakt mit anderen aufzunehmen, vernichten sie sich selbst.

Lieferketten-Gesetz

Ob Textilfabriken in Asien oder Minen in Afrika, europäische Firmen sind oft angewiesen auf Lieferanten aus dem Ausland. Aber dort gelten nicht immer gleiche Umwelt- und Sozialstandards. Das soll sich nun ändern, mit dem EU-Lieferkettengesetz. Die für heute angesetzte Abstimmung der EU-Ratsmitglieder wurde in letzter Minute verschoben.
Mit Gesprächsgast: Finn Robin Schufft, Germanwatch e.V., Berlin

Auf Sand gebaut

Den Sandhunger der Bauindustrie kann die Natur nicht stillen, denn nur fünf Prozent der weltweiten Sandvorkommen taugen für die Betonherstellung. Die restlichen 95 Prozent sind vorwiegend Wüstensand. Die Körner sind jedoch zu fein und glatt, um Beton zusammenzuhalten. Forschende versuchen, Wüstensand nun so zu behandeln, dass er für die Bauindustrie taugt – wie z.B. das Unternehmen Multicon aus München.

Interaktiver und nachhaltiger Fastnachtswagen

Mit dem "Helau-O-Mat" steuern Studierende der Hochschule Mainz einen Wagen für den Rosenmontagsumzug bei. Der Wagen reagiert dabei auf die Lautstärke in seiner Umgebung
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.