Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Kinde liest ein Buch
NANO
3sat
Kinde liest ein Buch

NANO - NANO vom 28. März 2024: Kindern fällt das Lesen immer schwerer

NANO
NANO vom 28. März 2024: Kindern fällt das Lesen immer schwerer
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 28. März 2024: Kindern fällt das Lesen immer schwerer
  • 28.03.2024

Buch oder Smartphone - lesen oder konsumieren. Wenn es um die Lese- und Schreibfähigkeit unserer Kinder geht, sollten wir wieder mehr aufs Buch setzen. Dringend!

Abspielen
NANO
NANO vom 28. März 2024: Kindern fällt das Lesen immer schwerer
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 28.03.2024
  • 3sat

Buch oder Smartphone - lesen oder konsumieren. Wenn es um die Lese- und Schreibfähigkeit unserer Kinder geht, sollten wir wieder mehr aufs Buch setzen. Dringend!

Abspielen

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Leseschwäche bei Kindern und Jugendlichen

Laut der neuen PISA-Studie haben immer mehr Kinder und Jugendliche eine Leseschwäche. Ein Viertel der Jugendlichen kann selbst kurze Texte nicht begreifen. Das lässt sich unter anderem auf das Smartphone zurückführen.

Mit Drohnen gegen Moskitos

Brasilianische Tüftler haben den krankheitsübertragenden Moskitos den Kampf angesagt. Drohnen sollen unfruchtbare Männchen abwerfen und so dafür sorgen, dass sich die Schädlinge nicht vermehren können.

Eignet sich Mondstaub als Baustoff?

Forscher*innen der TU Berlin wollen aus Mond-Regolith Solarzellen herstelllen. Das Deutsche Luft und Raumfahrtzentrum DLR fördert das Verfahren, denn der Transport von einem Kilogramm Material zum Mond kostet derzeit rund eine Million Euro. Die Produktion von Materialien vor Ort auf einer zukünftigen Mondbasis wäre sehr viel günstiger.

Dinosaurier Triceratops

Der niederländische Paläontologe Jimmy de Rooij hat Fossilienfunde des Triceratops aus einer Fundstätte im US-amerikanischen Wyoming genauer untersucht und herausgefunden, wie sie gelebt haben. "Jurassic Park“ lag richtig: Der Triceratops war tatsächlich ein Herdentier.

Veganes Ei

Wer vegan backt, ersetzt Eier mit Süßlupinenmehl oder Apfelmus. Die TU München und zwei Berliner Start-ups forschen an pflanzlichen Alternativen, die nach richtigem Ei aussehen und dessen Eigenschaften haben.

Küken im Museum

Jedes Jahr in der Osterzeit können Besucher im Naturhistorischen Museum in Mainz live dabei sein, wie sich Küken aus ihren Eiern picken. Die Besucher erfahren viel über Hühner und Eier - zum Beispiel wie das Küken eigentlich ins Ei kommt und warum in ihren Eiern zu Hause keine Küken sind. Das Interesse ist jedes Jahr riesig, besonders bei Kindern.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.