Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Impfdosen in einem Labor
NANO
3sat
Impfdosen in einem Labor

NANO - NANO vom 5. April 2024: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

NANO
NANO vom 5. April 2024: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 5. April 2024: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
  • 05.04.2024

Forschende gehen davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein Virus erneut zum Problem für uns Menschen werden könnte. Können wir uns darauf vorbereiten, indem wir schon jetzt mögliche Impfstoffe entwickeln?

Abspielen
NANO
NANO vom 5. April 2024: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 05.04.2024
  • 3sat

Forschende gehen davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein Virus erneut zum Problem für uns Menschen werden könnte. Können wir uns darauf vorbereiten, indem wir schon jetzt mögliche Impfstoffe entwickeln?

Abspielen
Moderation: Eric Mayer

Themen der Sendung

Was haben wir von der Pandemie gelernt?
Die Pandemie ist seit einem Jahr offiziell vorbei, doch die nächste kommt bestimmt. Noch nie wurde ein Impfstoff so schnell entwickelt und zugelassen wie bei der Corona-Pandemie. Dass es bei einer neuen Pandemie wieder so schnell geht, ist alles andere als selbstverständlich. Wie können wir in Zukunft genauso schnell oder noch schneller Impfstoffe entwickeln? Und wie können wir uns schon heute auf die nächste Pandemie vorbereiten?

Zoonosen – Diese Gefahr geht von Fledermäusen aus

Neu auftretende Viruserkrankungen beim Menschen stammen oft ursprünglich von Tieren. Die Fledermaus gilt dabei als besonders großer Übeltäter: Spätestens seit der Corona-Pandemie oder auch schon durch das Ebolafieber und die Tollwut. Ob von ihnen wirklich so eine große Gefahr ausgeht oder die Ehre der Fledermäuse gerettet werden kann, haben sich Forschende vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie angeschaut.

Osterinsel - Gipfel der Pazifik-Staaten gegen Plastikmüll

Die Osterinsel ist einer der abgelegensten Orte der Welt, aber die wohl größte Plage des Anthropozäns macht auch vor der Insel keinen Halt: Plastik. Die Insel liegt 3.700 km abseits der Küste Chiles in Polynesien, am Südpazifischen Meereswirbel, der Plastikpartikel an ihre Strände spült. Das Plastik bedroht die lokale Tierwelt - und es wird von Jahr zu Jahr mehr. Deshalb treffen sich Anfang April die Chefs der Pazifikstaaten auf der Osterinsel zu einem Gipfel gegen Mikroplastik.

Kleine Wasserkraftwerke

Seit Jahren gibt es Diskussionen, ob die Wasserkraft eine umweltfreundliche regenerative Energie ist. Viele haben die Hoffnung auf so genannte kleine Wasserkraftwerke gesetzt, die für umweltfreundlicher als die großen gehalten wurden. Jedoch richten sie viel größeren ökologischen Schaden an, als zugegeben wird.

Wetterlage am Wochenende

Für das kommende Wochenende werden ungewöhnlich hohe Temperaturen vorhergesagt und auch im Rückblick gab es in den letzten 18 Monaten regelmäßig Wärmerekorde. Özden Terli, Meteorologe und Wetter-Moderator im ZDF ordnet für uns die aktuelle Wetterlage sowie die Klimaveränderungen ein.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum