Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Haufen mit Sperrmüll
NANO
3sat
Haufen mit Sperrmüll

NANO - NANO vom 10. April 2024: Der Möbel-Müllberg wächst rasant

NANO
NANO vom 10. April 2024: Der Möbel-Müllberg wächst rasant
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 10. April 2024: Der Möbel-Müllberg wächst rasant
  • 10.04.2024

Während die Möbelhäuser sich ein grünes Image geben wollen, sieht die Realität ganz anders aus: laut Greenpeace wird jede Stunde in den Karpaten eine Fläche abgeholzt, so groß wie fünf Fußballfelder. Die Naturidylle schrumpft fürs nächste Billig-Regal.

Abspielen
NANO
NANO vom 10. April 2024: Der Möbel-Müllberg wächst rasant
  • Wissen
  • Magazin
  • informativ
  • 10.04.2024
  • 3sat

Während die Möbelhäuser sich ein grünes Image geben wollen, sieht die Realität ganz anders aus: laut Greenpeace wird jede Stunde in den Karpaten eine Fläche abgeholzt, so groß wie fünf Fußballfelder. Die Naturidylle schrumpft fürs nächste Billig-Regal.

Abspielen
Moderation: Gregor Steinbrenner

Themen der Sendung

Problematik Fast Furniture

Ein Möbelstück für die Ewigkeit anschaffen – das war gestern. Heute gilt: Öfters mal was Neues in die eigenen vier Wände bringen. Woher allerdings das Holz für all diese Möbel stammt, welche Folgen der enorme Holzbedarf für die Natur hat und wie rasant der Möbel-Müllberg wächst – darüber machen sich viele Verbraucher keine Gedanken.
Mittelwald
Jahrhundertelang gab es Mittelwälder. Einzelne große Bäume blieben stehen, alle anderen wurden alle 30 Jahre als Brennholz gefällt. Heute will man so Wälder retten, die unter Trockenheit leiden. Damit sich weniger Bäume das Wasser teilen können.

Science Date – Carsten Watzl

"Man braucht als Wissenschaftler eine hohe Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen“. In über 800 Interviews hat der Immunologe Carsten Watzl seine Einschätzung zur aktuellen Lage während der Coronapandemie geteilt. Seit 2011 ist er Professor an der Universität Dortmund und leitet dort den Forschungsbereich Immunologie. Rückblickend betrachtet wurden sicherlich Fehler gemacht, aber, so Watzl. "wir haben gelernt, dass es hilft, wenn wir zusammenstehen und diese Verantwortlichkeit des Einzelnen für die Gemeinschaft, das würde ich mir wünschen, wenn das für die Zukunft erhalten bliebe.“

Higgs-Teilchen

Der britische Physiker Peter Higgs ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Entdecker des Higgs-Bosons durch seine Theorie über die Masse von Elementarteilchen. Gemeinsam mit dem Belgier François Englert wurde Higgs 2013 für die Vorhersage des Masse-Teilchens mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Grenada: Gewürzinsel in Gefahr

Grenada ist bekannt für seine Gewürze. Eines der wichtigsten Exportprodukte ist die Muskatnuss. Doch der Klimawandel bedroht die vielen kleinen Plantagen. Immer wieder sorge Tropenstürme für Verwüstungen und zerstören ganze Existenzen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum