Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Mann in Hoodie mit Fragezeichen vor dem Gesicht
NANO
3sat
Mann in Hoodie mit Fragezeichen vor dem Gesicht

NANO - NANO vom 6. Juni 2024: Radikalisierung findet oft im Netz statt

NANO
NANO vom 6. Juni 2024: Radikalisierung findet oft im Netz statt
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 6. Juni 2024: Radikalisierung findet oft im Netz statt
  • 06.06.2024

Junge Menschen sind schnell zu begeistern. Auf Tiktok oder Gaming-Plattformen beispielsweise gibt es Computerspiele von der Hisbollah, die Kinder motivieren, Märtyrer zu werden. Wie gefährlich ist das?

Abspielen
NANO
NANO vom 6. Juni 2024: Radikalisierung findet oft im Netz statt
  • Umwelt
  • Magazin
  • gesellschaftskritisch
  • 06.06.2024
  • 3sat

Junge Menschen sind schnell zu begeistern. Auf Tiktok oder Gaming-Plattformen beispielsweise gibt es Computerspiele von der Hisbollah, die Kinder motivieren, Märtyrer zu werden. Wie gefährlich ist das?

Abspielen

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Radikalisierung im Internet

Plattformen wie Instagram oder Tiktok werden vor allem von jungen Menschen genutzt. Wie schnell stößt man auf Tiktok und Co. auf potenziell gefährliche Inhalte? Wir wagen den Selbstversuch.

Europawahl: Artenvielfalt - Wie weit ist die EU mit ihren Schutzprogrammen?

Der Rückgang der Artenvielfalt gehört zu den größten und drängendsten Herausforderungen der Zeit. Denn immer schneller verschwinden Tier- und Pflanzenarten. Wir stellen zwei EU-Schutzprogramm an der Nordsee und an der deutsch-tschechischen Grenze vor.

Wie viel "Bio" steckt wirklich im Biokraftstoff?

Autofahren, Fliegen, Güterverkehr, Heizen – alles klimafreundlich CO2-neutral? Klingt zu schön um wahr zu sein. Doch Biokraftstoffe aus Pflanzen sollen es richten und Benzin und Diesel ersetzen – zumindest teilweise. Eine aktuelle Studie zeigt nun jedoch, dass pflanzliche Kraftstoffe nicht automatisch ökologischer und besser fürs Klima sind als fossile.

Winzige Antikörper: Warum werden Kamele so selten krank?

Der Grund dafür sind winzige Antikörper, sogenannte Nanobodies, die sonst bei keinem anderen Säugetier zu finden sind. Die Nanobodies dringen in Bereiche des Körpers vor, die für unsere menschlichen Antikörper unerreichbar sind. Mit ihrer Hilfe werden völlig neue Medikamente und Diagnosemethoden entwickelt.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum