cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
KI im Smartphone - Symbolbild
NANO Magazin
3sat
KI im Smartphone - Symbolbild

NANO Magazin - NANO vom 12. Juni 2024: KI im Smartphone - Unser Handy denkt mit

NANO Magazin
NANO vom 12. Juni 2024: KI im Smartphone - Unser Handy denkt mit
  • Umwelt
  • Magazin
  • erkenntnisreich
Abspielen
3sat
NANO Magazin
NANO vom 12. Juni 2024: KI im Smartphone - Unser Handy denkt mit
  • 12.06.2024

Künstliche Intelligenz macht Handys zum persönlichen Assistenten, der weiß, was wir wann, wo und wie wollen. Doch wird unser Leben dadurch wirklich einfacher und effizienter? Wo liegen die Risiken?

Abspielen
NANO
Logo nano magazin links
NANO vom 12. Juni 2024: KI im Smartphone - Unser Handy denkt mit
  • Umwelt
  • Magazin
  • erkenntnisreich
  • 12.06.2024
  • 3sat

Künstliche Intelligenz macht Handys zum persönlichen Assistenten, der weiß, was wir wann, wo und wie wollen. Doch wird unser Leben dadurch wirklich einfacher und effizienter? Wo liegen die Risiken?

Abspielen

Moderation: Eric Mayer

Themen der Sendung

KI im Smartphone - Wie unser Handy mitdenkt

Wohin die Reise in puncto Künstlicher Intelligenz geht ist offensichtlich: die Systeme hören zu, erstellen auf Kommando Bilder und Texte, nach und nach entsteht dadurch ein persönlicher Assistent. Apple hinkte diesem Trend bislang hinterher. Doch nun hat der Konzern Apple Intelligence vorgestellt.

Mit Gesprächsgast:

Christoph Lampert, Institute of Science and Technology Austria

Indigene gegen Plastikverschmutzung

Die 4. UNEP-Konferenz zur weltweiten Plastikverschmutzung fand gerade in der kanadischen Hauptstadt Ottawa statt. Delegierten aus 174 Ländern wollten ein völkerrechtlich verbindliches globales Instrument zur Beendigung der Plastikverschmutzung erarbeiten. Die Inuit, u.a. auch der grönländische Forscher und Aktivist Kris Jensen, sind in besonderer Weise der Verschmutzung ihrer Lebensräume durch Plastik ausgesetzt.

aktuell: Schwanger mit Abnehm-Spritze

Abnehm-Spritzen gelten als absoluter Gamechanger. Denn wenn es darum geht, Diabetes zu behandeln oder überschüssige Pfunde loszuwerden, sind sie verblüffend wirksam. Doch sie sorgen auch für Schlagzeilen, die verunsichern können: So häufen sich seit einigen Monaten Berichte von Frauen, die während der Behandlung schwanger werden. Und: bislang ist nicht klar, welche Auswirkungen die Wirkstoffe dieser Medikamente auf das entstehende Kind im Mutterleib haben können.

Der Test: Introvertiert vs. Extrovertiert

Introvertierte sind gern allein. Im Unterschied zu Extrovertierten fallen sie weniger auf oder gelten als schüchtern. Extrovertierte dagegen gelten als kontaktfreudig. Sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen und fühlen sich schnell isoliert, wenn sie zu viel Zeit allein verbringen. Aber ist introvertiert sein deswegen schlechter? Warum ticken Extrovertierte und Introvertierte so unterschiedlich und was passiert im Gehirn? NANO-Moderator Eric Mayer beschreibt sich selbst als introvertiert und will in einem Experiment herausfinden, ob Introvertierte ihren Glückslevel steigern, wenn sie sich extrovertiert verhalten.

Ähnliche Inhalte entdecken
WissenMagazinhintergründigNANO Magazin
  • Mehr ZDF
  • ZDF-Apps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum