cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
in Soldat startet eine Drohne, ein unbemanntes Kampfflugzeug
NANO
3sat
in Soldat startet eine Drohne, ein unbemanntes Kampfflugzeug

NANO - NANO vom 8. Juli 2024: Autonome Waffen - Erhält KI die Lizenz zum Töten?

NANO
NANO vom 8. Juli 2024: Autonome Waffen - Erhält KI die Lizenz zum Töten?
Abspielen
3sat
NANO
NANO vom 8. Juli 2024: Autonome Waffen - Erhält KI die Lizenz zum Töten?
  • 08.07.2024

KI gestützte Waffensysteme werden immer perfekter und unabhängiger. Was sind die Risiken eines Wettrüstens autonomer Waffensysteme, die allein aufgrund von Algorithmen über Leben und Tod entscheiden? Ist der Mensch bald nur noch Zaungast seiner eigenen Kriege?

Abspielen
NANO
NANO vom 8. Juli 2024: Autonome Waffen - Erhält KI die Lizenz zum Töten?
  • Wissen
  • Magazin
  • hintergründig
  • 08.07.2024
  • 3sat

KI gestützte Waffensysteme werden immer perfekter und unabhängiger. Was sind die Risiken eines Wettrüstens autonomer Waffensysteme, die allein aufgrund von Algorithmen über Leben und Tod entscheiden? Ist der Mensch bald nur noch Zaungast seiner eigenen Kriege?

Abspielen

Moderation: Ingolf Baur

Themen der Sendung

Autonome Waffensysteme

In den Kriegen in der Ukraine und in Gaza werden bereits KI-gesteuerte Drohnen eingesetzt, die nur per Algorithmus ihr Ziel ansteuern und vernichten. In der Waffenindustrie hat der Wettlauf um die besten KI-gestützten Waffensysteme längst begonnen. Das zeigte die Branche auch auf der Eurosatory in Paris, einer der größten und einflussreichsten Waffenmessen der Welt.

Neue EU-Verordnung macht Autos deutlich sicherer

Am 7.Juli 2024 trat eine EU-weite Regelung in Kraft, nach der Neufahrzeuge nur noch mit besonderen Assistenzsystemen verkauft werden dürfen. Bis 2038 will die EU-Kommission damit mehr als 25.000 Unfalltote und mindestens 140.000 Schwerverletzte vermeiden. Die Versicherer rechnen mittel- und langfristig mit weniger, dafür aber teureren Schäden.

Mit der Ariane 6 hoch hinaus

Ihr Start wird mit Spannung erwartet. Denn endlich öffnet sich für Europas Raumfahrt wieder das Tor zum Weltall. 13 europäische Nationen waren an der Entwicklung und am Bau der Ariane 6 beteiligt – fast vier Milliarden Euro kostet Europas neue Rakete. Ihre Einzelteile werden in verschiedenen EU-Staaten hergestellt und hier in komplett neu errichteten Montagehallen auf dem Weltraumbahnhof Kourou zusammengesetzt. Voll betankt, wird sie fast 800 Tonnen wiegen. Mit 62 Metern ist sie die neue Hoffnung für Europas Raumfahrt.

Mars Simulation beendet

Wie wäre es wohl, auf dem Mars zu leben? Das haben vier Menschen in den USA getestet - auf einem Simulationsgelände der NASA in Texas. Nach etwas mehr als einem Jahr sind sie nun ins normale Leben zurückgekehrt.

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum