cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?
alpha-doku
ARD
Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?

alpha-doku - Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?

alpha-doku
Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?
Abspielen
ARD
alpha-doku
Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?
  • 01.11.2023

Ulrikes Eltern waren immer fit und selbständig, obwohl sie schon über 90 sind. Doch dann stürzt die Mutter, vier Wochen später der Vater. Auf einmal brauchen sie Pflege und Unterstützung. Ein Schock für Ulrike - und eine Zerreißprobe, denn auch ihr Mann ist seit zehn Jahren ein Pflegefall. Trotzdem will sie alles versuchen, damit die kranken Eltern auch weiterhin zu Hause wohnen können. Zu welchem Preis?Anders hat es Christel gemacht. Vor zehn Jahren zog ihre kranke Mutter bei ihr ein. „Das war für mich keine Frage, sie aufzunehmen“, sagt Christel. Sie ahnte nicht, was mit dieser Entscheidung auf sie zukommen würde. Alleinerziehend mit drei Kindern war die 52jährige Bankangestellte oft heillos überfordert. Inzwischen ist Christel am Ende ihrer Kräfte. Sie schläft kaum noch, leidet unter schweren Rückenschmerzen und ihren Job hat sie aufgegeben. Eine Lösung muss her!Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige zu Hause gepflegt werden, vor allem von den Frauen. Heute ist das neben Job und Familie kaum zu schaffen. Trotzdem erwarten immer noch viele Eltern, dass sich die Kinder um sie kümmern, wenn sie alt werden. Sie wollen auf keinen Fall in ein Heim. Aber schulden wir das unseren Eltern? Wie weit gehen unsere Verpflichtungen? Und wann sollten wir gegen ihre Wünsche handeln?Der Filmemacher Georg Wieghaus ist diesen Fragen nachgegangen. Er hat über ein Jahr zwei Familien begleitet und ihre Nöte und Sorgen, die Gewissensqualen und Erschöpfung einfühlsam dokumentiert.

Abspielen
alpha-doku
Eltern pflegen bis zur Erschöpfung?
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • informativ
  • 01.11.2023
  • ARD

Ulrikes Eltern waren immer fit und selbständig, obwohl sie schon über 90 sind. Doch dann stürzt die Mutter, vier Wochen später der Vater. Auf einmal brauchen sie Pflege und Unterstützung. Ein Schock für Ulrike - und eine Zerreißprobe, denn auch ihr Mann ist seit zehn Jahren ein Pflegefall. Trotzdem will sie alles versuchen, damit die kranken Eltern auch weiterhin zu Hause wohnen können. Zu welchem Preis?Anders hat es Christel gemacht. Vor zehn Jahren zog ihre kranke Mutter bei ihr ein. „Das war für mich keine Frage, sie aufzunehmen“, sagt Christel. Sie ahnte nicht, was mit dieser Entscheidung auf sie zukommen würde. Alleinerziehend mit drei Kindern war die 52jährige Bankangestellte oft heillos überfordert. Inzwischen ist Christel am Ende ihrer Kräfte. Sie schläft kaum noch, leidet unter schweren Rückenschmerzen und ihren Job hat sie aufgegeben. Eine Lösung muss her!Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige zu Hause gepflegt werden, vor allem von den Frauen. Heute ist das neben Job und Familie kaum zu schaffen. Trotzdem erwarten immer noch viele Eltern, dass sich die Kinder um sie kümmern, wenn sie alt werden. Sie wollen auf keinen Fall in ein Heim. Aber schulden wir das unseren Eltern? Wie weit gehen unsere Verpflichtungen? Und wann sollten wir gegen ihre Wünsche handeln?Der Filmemacher Georg Wieghaus ist diesen Fragen nachgegangen. Er hat über ein Jahr zwei Familien begleitet und ihre Nöte und Sorgen, die Gewissensqualen und Erschöpfung einfühlsam dokumentiert.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum