cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Brettl-Spitzen XXI
Brettl-Spitzen
ARD
Brettl-Spitzen XXI

Brettl-Spitzen - Brettl-Spitzen XXI

Brettl-Spitzen
Brettl-Spitzen XXI
Abspielen
ARD
Brettl-Spitzen
Brettl-Spitzen XXI
  • UT
  • 23.08.2024

Am Brettl-Spitzen Wunschsonntag wiederholt das BR Fernsehen die Brettl-Spitzen XXI: Darin feierte die unvergleichliche Volkssänger-Revue ihren 10. Geburtstag. Ein besonderes Kennzeichen der Brettl-Spitzen ist das freundschaftliche Band, das die Künstler untereinander, aber auch die Künstler mit dem Publikum verbindet: Die sprichwörtliche Brettl-Spitzen-Familie. Daher gibt es zum Anlass des 10. Geburtstags ein Familientreffen der Extraklasse. Viele schon gut bekannte, aber auch neue Mitglieder singen und spielen im Festsaal des Hofbräuhauses fulminant auf.Deftig, fröhlich und satirisch präsentiert sich das prall gefüllte Jubiläum, denn Jürgen Kirner hat sich Volkssängerinnen und Volkssänger aus Franken, Niederbayern, Oberbayern, der Oberpfalz und aus den historischen Volksgesang-Metropolen München und Wien eingeladen. Feminin, frech, frivol Frech und frivol begeistern die vier Vollblut-Musikerinnen von Auf d’Sait’n, wenn sie sich musikalisch und pointiert über’s starke Geschlecht das Maul zerreißen. Die charmanten Schauspielerinnen Johanna Bittenbinder und Marion Schieder widmen sich wunderbar gekonnt der Spezies „Frau“ - und die einzigartige Barbara Preis zieht kabarettistisch und gesanglich alle Register, um endlich ihren Traummann zu finden.Ihre Fernseh-Premiere feiert die Fränkin Anja Fiedler, die standesgemäß den fränkischen Wein besingt. Einzeln, einstimmig, einzigartig Solistisch rockt Tom Graf (ohne seinen Basti) zum ersten Mal die Bühne; zudem brilliert er im exklusiv kreierten Brettl-Spitzen-Jubiläums-Chor, der mit dem Klassiker „Lasset uns das Leben genießen“ echtes Brettl-Spitzen-Glück kredenzt und den Saal zum Kochen bringt.Unbekümmert virtuos präsentiert sich Fabian Neulinger aus dem niederbayerischen Wurmsham bei seinem ersten Fernsehauftritt.Mit einer fröhlichen Hymne an das Leben und einem launigen Prosit auf die Wiesn trifft Lokalmatador Roland Hefter mal wieder lässig den Nagel auf den Kopf.Very britisch präsentiert uns der fränkische Tenor Tobias Boeck die skurrilen Sorgen und Nöte der Superreichen. Satirisch, sündig, sensationell Die drei Volkssänger-Urgesteine Schleudergang heizen dem Saalpublikum ordentlich ein – und lassen uns teilhaben an ihrer deftig-fetzigen Interpretation der Erbsünde.Die geniale Couplet-AG gibt sich ganz familiär und beleuchtet satirisch zukunftsweisende Berufschancen. Vom Brettl-Spitzen-Nachwuchs in die Volkssänger-Profiliga haben es De Gschubstn geschafft – eingängige Melodien und deftige Texte sind ihr Markenzeichen. Und das Oberpfälzer Duo Bröslschmarrn ist zum zweiten Mal traditionell und im Dialekt unterwegs. Verbindend, vergnüglich, verrückt Auch dank der Brettl-Spitzen ist die Begeisterung für populäre Couplets an Isar und Donau ungebrochen. Deshalb gibt der gebürtige Tiroler Adi Hirschal mit einem berühmten Wiener Lied seinen Einstand im Festsaal. Und er entführt uns mit seiner Duett-Partnerin Johanna Bittenbinder zudem noch in das Wien der frühen Jahre. Wie immer begleitet die Brettl-Spitz

Abspielen
Brettl-Spitzen
Brettl-Spitzen XXI
  • Comedy
  • Show
  • sarkastisch
  • UT
  • 23.08.2024
  • ARD

Am Brettl-Spitzen Wunschsonntag wiederholt das BR Fernsehen die Brettl-Spitzen XXI: Darin feierte die unvergleichliche Volkssänger-Revue ihren 10. Geburtstag. Ein besonderes Kennzeichen der Brettl-Spitzen ist das freundschaftliche Band, das die Künstler untereinander, aber auch die Künstler mit dem Publikum verbindet: Die sprichwörtliche Brettl-Spitzen-Familie. Daher gibt es zum Anlass des 10. Geburtstags ein Familientreffen der Extraklasse. Viele schon gut bekannte, aber auch neue Mitglieder singen und spielen im Festsaal des Hofbräuhauses fulminant auf.Deftig, fröhlich und satirisch präsentiert sich das prall gefüllte Jubiläum, denn Jürgen Kirner hat sich Volkssängerinnen und Volkssänger aus Franken, Niederbayern, Oberbayern, der Oberpfalz und aus den historischen Volksgesang-Metropolen München und Wien eingeladen. Feminin, frech, frivol Frech und frivol begeistern die vier Vollblut-Musikerinnen von Auf d’Sait’n, wenn sie sich musikalisch und pointiert über’s starke Geschlecht das Maul zerreißen. Die charmanten Schauspielerinnen Johanna Bittenbinder und Marion Schieder widmen sich wunderbar gekonnt der Spezies „Frau“ - und die einzigartige Barbara Preis zieht kabarettistisch und gesanglich alle Register, um endlich ihren Traummann zu finden.Ihre Fernseh-Premiere feiert die Fränkin Anja Fiedler, die standesgemäß den fränkischen Wein besingt. Einzeln, einstimmig, einzigartig Solistisch rockt Tom Graf (ohne seinen Basti) zum ersten Mal die Bühne; zudem brilliert er im exklusiv kreierten Brettl-Spitzen-Jubiläums-Chor, der mit dem Klassiker „Lasset uns das Leben genießen“ echtes Brettl-Spitzen-Glück kredenzt und den Saal zum Kochen bringt.Unbekümmert virtuos präsentiert sich Fabian Neulinger aus dem niederbayerischen Wurmsham bei seinem ersten Fernsehauftritt.Mit einer fröhlichen Hymne an das Leben und einem launigen Prosit auf die Wiesn trifft Lokalmatador Roland Hefter mal wieder lässig den Nagel auf den Kopf.Very britisch präsentiert uns der fränkische Tenor Tobias Boeck die skurrilen Sorgen und Nöte der Superreichen. Satirisch, sündig, sensationell Die drei Volkssänger-Urgesteine Schleudergang heizen dem Saalpublikum ordentlich ein – und lassen uns teilhaben an ihrer deftig-fetzigen Interpretation der Erbsünde.Die geniale Couplet-AG gibt sich ganz familiär und beleuchtet satirisch zukunftsweisende Berufschancen. Vom Brettl-Spitzen-Nachwuchs in die Volkssänger-Profiliga haben es De Gschubstn geschafft – eingängige Melodien und deftige Texte sind ihr Markenzeichen. Und das Oberpfälzer Duo Bröslschmarrn ist zum zweiten Mal traditionell und im Dialekt unterwegs. Verbindend, vergnüglich, verrückt Auch dank der Brettl-Spitzen ist die Begeisterung für populäre Couplets an Isar und Donau ungebrochen. Deshalb gibt der gebürtige Tiroler Adi Hirschal mit einem berühmten Wiener Lied seinen Einstand im Festsaal. Und er entführt uns mit seiner Duett-Partnerin Johanna Bittenbinder zudem noch in das Wien der frühen Jahre. Wie immer begleitet die Brettl-Spitz

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum