cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Möbelfolierung
Milberg & Wagner
ARD
Möbelfolierung

Milberg & Wagner - Möbelfolierung

Milberg & Wagner
Möbelfolierung
Abspielen
ARD
Milberg & Wagner
Möbelfolierung
  • 20.04.2018

Im niederbayerischen Markt Ergolding, ganz in der Nähe von Landshut, leben Gabi und Reiner. Das rüstige Paar wünscht sich von Judith Milberg und Florian Wagner Hilfe, denn ihre 30 Jahre alte Schrankwand gefällt den beiden einfach nicht mehr. Davon trennen wollen sie sich aber nicht, denn der Wohnriese aus Eichenfurnier stammt von Gabis Vater und bedeutet ihr daher sehr viel. Dieses Projekt ist eine besonders knifflige Aufgabe für Judith und Florian, denn wie soll man so ein großes Möbelstück neu gestalten, ohne dabei die Säge anzusetzen? Und dann gibt es da noch die große Sammelleidenschaft der Auftraggeber: 96 Deko-Elefanten zieren das Haus des Paares … Wer hat die bessere Idee für die Schrankwand im neuen Gewand? Milberg oder Wagner? Wer wird Bauleiter und wer wird als Verlierer des Ideenwettstreits dem anderen zuarbeiten? Nach der Besichtigung ist für Judith Milberg und Florian Wagner klar, dass sie mit einer derart schwierigen Aufgabe bis jetzt noch nie konfrontiert wurden. Zu klar und eindeutig sind die Vorgaben und Wünsche der Auftraggeber und dementsprechend limitiert sind die beiden Wohnexperten bei der Wahl ihrer kreativen Mittel. Aus der gestalterischen Not machen die beiden eine handwerkliche Tugend. Sie versuchen mit innovativen Ansätzen, der Schrankwand ein neues Erscheinungsbild zu geben. Ganz ohne Säge, Hammer und Bohrmaschine. Florian will mit dünnen Werkstoffplatten die Fronten der Schrankwand neu gestalten. Dabei denkt er an Steinimitate im Sandstein-Look. Dieses Material ist mit handelsüblichen Werkzeugen leicht zu bearbeiten und ist vom Original kaum zu unterscheiden. Es wäre für Florian eine Premiere, denn mit dieser Art Beschichtung aus Marmorpulver und Kunststoff hat der Vollblut-Handwerker bis jetzt noch nie gearbeitet. Außerdem plant er mit einer Dekupiersäge, eine Art mechanische Laubsäge, Elefantenmotive auszuschneiden und zusätzlich auf die Fronten aufzubringen. Auch Judiths Idee steht ganz im Zeichen der Dickhäuter. Sie plant, Elefantenmotive über die Schrankwand „wandern“ zu lassen. Vorher möchte sie dem gesamten Möbelstück in Anlehnung an Elefantenhaut einen grau-matten Anstrich geben. Der Clou: Mithilfe der sogenannten Transfertechnik möchte Judith Familienfotos auf die Fronten der Schrankwand bringen. Bei diesem speziellen Verfahren gelingt es, Fotos mit einer Art Kleber wie von Geisterhand auf glatte Oberflächen zu übertragen. Welcher Vorschlag überzeugt die Auftraggeber? Und wer darf seine Idee in die Tat umsetzen? Klar ist: Egal wie die Entscheidung ausfällt – "Milberg & Wagner" werden gemeinsam an der Gewinneridee arbeiten.

Abspielen
Milberg & Wagner
Möbelfolierung
  • Unterhaltung
  • Reportage
  • ideenreich
  • 20.04.2018
  • ARD

Im niederbayerischen Markt Ergolding, ganz in der Nähe von Landshut, leben Gabi und Reiner. Das rüstige Paar wünscht sich von Judith Milberg und Florian Wagner Hilfe, denn ihre 30 Jahre alte Schrankwand gefällt den beiden einfach nicht mehr. Davon trennen wollen sie sich aber nicht, denn der Wohnriese aus Eichenfurnier stammt von Gabis Vater und bedeutet ihr daher sehr viel. Dieses Projekt ist eine besonders knifflige Aufgabe für Judith und Florian, denn wie soll man so ein großes Möbelstück neu gestalten, ohne dabei die Säge anzusetzen? Und dann gibt es da noch die große Sammelleidenschaft der Auftraggeber: 96 Deko-Elefanten zieren das Haus des Paares … Wer hat die bessere Idee für die Schrankwand im neuen Gewand? Milberg oder Wagner? Wer wird Bauleiter und wer wird als Verlierer des Ideenwettstreits dem anderen zuarbeiten? Nach der Besichtigung ist für Judith Milberg und Florian Wagner klar, dass sie mit einer derart schwierigen Aufgabe bis jetzt noch nie konfrontiert wurden. Zu klar und eindeutig sind die Vorgaben und Wünsche der Auftraggeber und dementsprechend limitiert sind die beiden Wohnexperten bei der Wahl ihrer kreativen Mittel. Aus der gestalterischen Not machen die beiden eine handwerkliche Tugend. Sie versuchen mit innovativen Ansätzen, der Schrankwand ein neues Erscheinungsbild zu geben. Ganz ohne Säge, Hammer und Bohrmaschine. Florian will mit dünnen Werkstoffplatten die Fronten der Schrankwand neu gestalten. Dabei denkt er an Steinimitate im Sandstein-Look. Dieses Material ist mit handelsüblichen Werkzeugen leicht zu bearbeiten und ist vom Original kaum zu unterscheiden. Es wäre für Florian eine Premiere, denn mit dieser Art Beschichtung aus Marmorpulver und Kunststoff hat der Vollblut-Handwerker bis jetzt noch nie gearbeitet. Außerdem plant er mit einer Dekupiersäge, eine Art mechanische Laubsäge, Elefantenmotive auszuschneiden und zusätzlich auf die Fronten aufzubringen. Auch Judiths Idee steht ganz im Zeichen der Dickhäuter. Sie plant, Elefantenmotive über die Schrankwand „wandern“ zu lassen. Vorher möchte sie dem gesamten Möbelstück in Anlehnung an Elefantenhaut einen grau-matten Anstrich geben. Der Clou: Mithilfe der sogenannten Transfertechnik möchte Judith Familienfotos auf die Fronten der Schrankwand bringen. Bei diesem speziellen Verfahren gelingt es, Fotos mit einer Art Kleber wie von Geisterhand auf glatte Oberflächen zu übertragen. Welcher Vorschlag überzeugt die Auftraggeber? Und wer darf seine Idee in die Tat umsetzen? Klar ist: Egal wie die Entscheidung ausfällt – "Milberg & Wagner" werden gemeinsam an der Gewinneridee arbeiten.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum