cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen
Querbeet
ARD
Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen

Querbeet - Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen

Querbeet
Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen
Abspielen
ARD
Querbeet
Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen
  • UT
  • 21.08.2024

Pflegetipps für Herbst-Anemonen Jeden Morgen von bunten Blumen begrüßt werden, bevor es ins Büro geht? Für die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks am Standort München-Freimann kein Problem. Eine gut 30 Meter lange Staudenrabatte begleitet sie das erste Stück ihres Weges. Querbeet-Garten: Dahlien und Begleiter Nach den Eisheiligen kann man endlich empfindliche Einjährige wie Spinnenblume, Federborstengras oder Ziertabak pflanzen. Doch genaugenommen spielen die Sommerblumen dieses Jahr im Querbeet-Garten nur eine Nebenrolle. Die Hauptdarsteller sind Dahlien. Lutscher mit Minz-Geschmack Minzen wachsen fast überall und wenn sie sich wohlfühlen auch äußerst üppig. Die aromatischen Blätter kann man aber nicht nur als Tee genießen, auch Minz-Lutscher und Bonbons kann man mit etwas Fantasie selbst herstellen. Saft aus der Apfelbeere Kenner nennen sie ‚Schwarze Perle‘, ihr wissenschaftlicher Name lautet Aronia melanocarpa. Ursprünglich stammt die Aronia oder Apfelbeere aus Nordamerika, gelangte um 1900 nach Deutschland. Pflanzen für Haustiere Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchte, filtern Schadstoffe und erfreuen das Auge. Doch in einigen Pflanzen steckt noch mehr! Sie sind gesund und zum Fressen gut – nach Meinung von Nymphensittich, Katze und Co. Schlosspark Schleißheim Wie auf einer Postkarte präsentiert sich das Neue Schloss zu Schleißheim. Erbaut hat man es Anfang des 18. Jahrhunderts, als der Barock in Deutschland seine Hochblüte erlebte. Kleingartenanlage München-Moosach Farbenprächtige Lauben, üppige Stauden- und Gemüsebeete: In den 122 Parzellen der „Michl-Walther“-Anlage in München-Mossach geht es bunt zu. Genauso wie bei der Mischung der Pächter: hier werkeln Gärtner aus 10 Nationen!

Abspielen
Querbeet
Sendung vom 21.08.2024: Herbst-Anemonen
  • Natur
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT
  • 21.08.2024
  • ARD

Pflegetipps für Herbst-Anemonen Jeden Morgen von bunten Blumen begrüßt werden, bevor es ins Büro geht? Für die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks am Standort München-Freimann kein Problem. Eine gut 30 Meter lange Staudenrabatte begleitet sie das erste Stück ihres Weges. Querbeet-Garten: Dahlien und Begleiter Nach den Eisheiligen kann man endlich empfindliche Einjährige wie Spinnenblume, Federborstengras oder Ziertabak pflanzen. Doch genaugenommen spielen die Sommerblumen dieses Jahr im Querbeet-Garten nur eine Nebenrolle. Die Hauptdarsteller sind Dahlien. Lutscher mit Minz-Geschmack Minzen wachsen fast überall und wenn sie sich wohlfühlen auch äußerst üppig. Die aromatischen Blätter kann man aber nicht nur als Tee genießen, auch Minz-Lutscher und Bonbons kann man mit etwas Fantasie selbst herstellen. Saft aus der Apfelbeere Kenner nennen sie ‚Schwarze Perle‘, ihr wissenschaftlicher Name lautet Aronia melanocarpa. Ursprünglich stammt die Aronia oder Apfelbeere aus Nordamerika, gelangte um 1900 nach Deutschland. Pflanzen für Haustiere Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchte, filtern Schadstoffe und erfreuen das Auge. Doch in einigen Pflanzen steckt noch mehr! Sie sind gesund und zum Fressen gut – nach Meinung von Nymphensittich, Katze und Co. Schlosspark Schleißheim Wie auf einer Postkarte präsentiert sich das Neue Schloss zu Schleißheim. Erbaut hat man es Anfang des 18. Jahrhunderts, als der Barock in Deutschland seine Hochblüte erlebte. Kleingartenanlage München-Moosach Farbenprächtige Lauben, üppige Stauden- und Gemüsebeete: In den 122 Parzellen der „Michl-Walther“-Anlage in München-Mossach geht es bunt zu. Genauso wie bei der Mischung der Pächter: hier werkeln Gärtner aus 10 Nationen!

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum