cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Schnittgut, 09.07.25: Imkern
Schnittgut
ARD
Schnittgut, 09.07.25: Imkern

Schnittgut - Schnittgut, 09.07.25: Imkern

Schnittgut
Schnittgut, 09.07.25: Imkern
Abspielen
ARD
Schnittgut
Schnittgut, 09.07.25: Imkern
  • UT
  • 09.07.2025

Imkern Als Holger Hansen und seine Frau vor vier Jahren beschlossen, in Ihrem blühenden Garten zu imkern, ahnten sie nicht, was auf sie zukommen würde. Deshalb besuchten sie ein Intensiv- Seminar beim Landesimkerverband, wurden Mitglied im Imkerverein Oranienburg, bekamen einen fachkundigen Paten an ihre Seite und erwarben zwei Völker. Seerosen Im Seerosenparadies von Dietmar Hauck gibt es Seerosen die wahrlich nicht alltäglich sind! Tief dunkelrot sind sie oder pfirsichfarben! Anmutig schweben sie auf dem Wasser. Dipl. Gartenbauingenieur Dietmar Hauck kennt sich aus mit den Schönheiten und weiß wie sie gepflegt und vor dem Seerosenzünsler geschützt werden können. Gartentipps Regrow von Gemüse und Salat ist voll im Trend. Wie das mit einer Ananas geht, zeigt der Gothaer Orangeur Jens Scheffler (Gothaer Orangeur). Lässt man z. B. Möhren und Porree über den Winter im Garten stehen, bilden die Pflanzen in ihrem zweiten Standjahr wunderschöne Blüten aus. Kiribaum: Der asiatische Blauglockenbaum, auch Kiribaum, ist der schnellwüchsigste Baum der Welt. Seerosen Im Seerosenparadies von Dietmar Hauck gibt es Seerosen die wahrlich nicht alltäglich sind! Tief dunkelrot sind sie oder pfirsichfarben! Anmutig schweben sie auf dem Wasser. Dipl. Gartenbauingenieur Dietmar Hauck kennt sich aus mit den Schönheiten und weiß wie sie gepflegt und vor dem Seerosenzünsler geschützt werden können. Indisches Springkraut Das Indische Springkraut wird auch die "Orchidee des kleinen Mannes" genannt. Die Einwandererpflanze blüht zwar wunderschön in Pink und Lila, verdrängt aber heimische Pflanzen. Aus diesem Grund ist das Indische Springkraut bei NaturschützerInnen eher unbeliebt. Kräuterfachwirtin Marion Putensen dagegen liebt es, denn sie verarbeitet es zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. In die Bowle, als Focaccia, Marmelade oder Smoothie, es schmeckt lecker und sieht auch noch großartig aus. Stadtpark Göteborg Der Stadtpark von Göteborg wurde 1842 von einem Kapitän und einem Lehrer gegründet. Im Park werden keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet, um die Insektenvielfalt zu gewährleisten. Besonders beliebt sind der Rosengarten und die Gewächshäuser.

Abspielen
Schnittgut
Schnittgut, 09.07.25: Imkern
  • Natur
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT
  • 09.07.2025
  • ARD

Imkern Als Holger Hansen und seine Frau vor vier Jahren beschlossen, in Ihrem blühenden Garten zu imkern, ahnten sie nicht, was auf sie zukommen würde. Deshalb besuchten sie ein Intensiv- Seminar beim Landesimkerverband, wurden Mitglied im Imkerverein Oranienburg, bekamen einen fachkundigen Paten an ihre Seite und erwarben zwei Völker. Seerosen Im Seerosenparadies von Dietmar Hauck gibt es Seerosen die wahrlich nicht alltäglich sind! Tief dunkelrot sind sie oder pfirsichfarben! Anmutig schweben sie auf dem Wasser. Dipl. Gartenbauingenieur Dietmar Hauck kennt sich aus mit den Schönheiten und weiß wie sie gepflegt und vor dem Seerosenzünsler geschützt werden können. Gartentipps Regrow von Gemüse und Salat ist voll im Trend. Wie das mit einer Ananas geht, zeigt der Gothaer Orangeur Jens Scheffler (Gothaer Orangeur). Lässt man z. B. Möhren und Porree über den Winter im Garten stehen, bilden die Pflanzen in ihrem zweiten Standjahr wunderschöne Blüten aus. Kiribaum: Der asiatische Blauglockenbaum, auch Kiribaum, ist der schnellwüchsigste Baum der Welt. Seerosen Im Seerosenparadies von Dietmar Hauck gibt es Seerosen die wahrlich nicht alltäglich sind! Tief dunkelrot sind sie oder pfirsichfarben! Anmutig schweben sie auf dem Wasser. Dipl. Gartenbauingenieur Dietmar Hauck kennt sich aus mit den Schönheiten und weiß wie sie gepflegt und vor dem Seerosenzünsler geschützt werden können. Indisches Springkraut Das Indische Springkraut wird auch die "Orchidee des kleinen Mannes" genannt. Die Einwandererpflanze blüht zwar wunderschön in Pink und Lila, verdrängt aber heimische Pflanzen. Aus diesem Grund ist das Indische Springkraut bei NaturschützerInnen eher unbeliebt. Kräuterfachwirtin Marion Putensen dagegen liebt es, denn sie verarbeitet es zu allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. In die Bowle, als Focaccia, Marmelade oder Smoothie, es schmeckt lecker und sieht auch noch großartig aus. Stadtpark Göteborg Der Stadtpark von Göteborg wurde 1842 von einem Kapitän und einem Lehrer gegründet. Im Park werden keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet, um die Insektenvielfalt zu gewährleisten. Besonders beliebt sind der Rosengarten und die Gewächshäuser.

Abspielen
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum