Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Thumbnail Die Spur: Wurst unter Verdacht
Die Spur - die Einzeldokus
ZDF
Thumbnail Die Spur: Wurst unter Verdacht

Die Spur - die Einzeldokus - Wurst unter Verdacht

Die Spur - die Einzeldokus
Wurst unter Verdacht
Abspielen
ZDF
Die Spur - die Einzeldokus
Wurst unter Verdacht
  • UT0
  • 17.04.2024

Billige Wurst – ein Verkaufsschlager in deutschen Supermärkten. Aber was genau ist drin? Wirklich nur das, was auf der Verpackung steht?

Abspielen
Die Spur
Logo links, Die Spur Einzeldokus
Wurst unter Verdacht
  • Ernährung
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • UT0
  • 17.04.2024
  • ZDF

Billige Wurst – ein Verkaufsschlager in deutschen Supermärkten. Aber was genau ist drin? Wirklich nur das, was auf der Verpackung steht?

Abspielen
Die Reporter Hannes Vogel und Tobias Zwior gehen dem Verdacht nach, dass in den Produkten des größten deutschen Wurstherstellers unbemerkt Separatorenfleisch verarbeitet wurde. Ihre Spurensuche führt zu einem Netzwerk aus dubiosen Zulieferern.
Ein neu entwickeltes Testverfahren der Hochschule Bremerhaven schlug zuletzt im Herbst 2023 positiv auf Separatorenfleisch an. Es ging um Produkte verschiedener deutscher Wursthersteller, auf denen die im Falle der Verarbeitung von Separatorenfleisch gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung fehlte, darunter auch Produkte des größten deutschen Wurstfabrikanten Tönnies. Gegenüber dem ZDF streitet der Konzern die Verarbeitung von Separatorenfleisch in seinen Markenprodukten für den deutschen Markt ab. Doch Lieferscheine eines Zulieferbetriebes, die dem Reporter-Team zugespielt wurden, lassen Unstimmigkeiten erkennen.

Separatorenfleisch wird durch das maschinelle Abpressen winziger Fleischreste von Knochenabfällen gewonnen. Obwohl nicht gesundheitsschädlich, ist es durch die feine Zerkleinerung nach Expertenmeinung anfälliger für Keime und in jedem Fall ein minderwertiges Produkt.

Bei ihrer Recherche in Deutschland und in den Niederlanden stoßen die Reporter auf dubiose Lieferanten, und sie decken auf, wie möglicherweise unter einer Tarnbezeichnung Separatorenfleisch in die Lieblingsspeise der Deutschen geraten sein könnte.

Mehr unter https://diespur.zdf.de

Stab

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.