Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die Havarie der Ever Given im Suez-Kanal im März 2021 ließ weltweite Lieferketten zusammenbrechen
ZDFzeit
ZDF
Die Havarie der Ever Given im Suez-Kanal im März 2021 ließ weltweite Lieferketten zusammenbrechen

ZDFzeit - Kampf um die Welt

ZDFzeit
Kampf um die Welt
Abspielen
ZDF
ZDFzeit
Kampf um die Welt
  • UT0
  • 06.03.2024

Die Havarie des Containerschiffs "Evergiven" blockierte 2021 den Suezkanal. Weltweite Lieferketten rissen. Nur ein Vorbote für die riesigen neuen Herausforderungen des Systems "Globalisierung"?

Abspielen
ZDFzeit
Kampf um die Welt
  • Wirtschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT0
  • 06.03.2024
  • ZDF

Die Havarie des Containerschiffs "Evergiven" blockierte 2021 den Suezkanal. Weltweite Lieferketten rissen. Nur ein Vorbote für die riesigen neuen Herausforderungen des Systems "Globalisierung"?

Abspielen
Die Havarie des Continerschiffs "Evergiven" blockierte 2021 den Suez-Kanal. Weltweite Lieferketten rissen. Nur ein Vorbote für die riesigen neuen Herausforderung des Systems "Globalisierung"?
In einer sich neu entwickelnden Weltordnung zwischen Demokratien und Autokratien sind deutsche Unternehmen gezwungen trotz geopolitischer Risiken mit Ländern wie China im Geschäft zu bleiben, denn sie brauchen das Land als Absatzmarkt und Rohstoff-Lieferant.

Dafür portraitiert der Film die Arbeit des VW-China Chefs Ralf Brandstätter in Peking, zeigt minutiös die Abhängigkeiten des Westens von der taiwanesischen Chip-Industrie und folgt einem Rohstoff-Jäger in Finnland auf der Suche nach Kobalt-Vorkommen in Europa. All dies spielt sich ab vor der drängenden Frage, wie sich Deutschland gegenüber einem immer totalitärer geführten China positionieren soll: Wieviel Abgrenzung braucht Deutschland? Wie viel Verflechtung ist noch möglich? Der Film zeigt auf, das Deutschland im neu entbrannten Kampf um die Welt strategische Entscheidungen treffen und abwägen muss: Zwischen einer moralisch motivierten Außenpolitik, die Menschenrechte stärken will und einer interessengeleiteten Außenwirtschaftspolitik, die exportabhängige Arbeitsplätze zu sichern versucht.

Deutschland steht auf der Rangliste der am stärksten vernetzten Länder auf Rang 9. Eine Abkehr von der Globalisierung scheint deshalb unmöglich. Gleichzeitig ist klar, dass der Slogan „Wandel durch Handel“ nicht länger als Alibi deutscher Geschäftsinteressen herhalten kann. Deshalb muss Deutschland einen neuen Kurs zwischen Werten und Wohlstand finden.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.