Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"Tauschen statt Kaufen - Zum Reformationstag 2020": Ein blonder junger Mann mit Bart putzt in einem Wohnraum das geöffnete, mittlere Fenster eines modernen Erkers. Ihm gegenüber steht eine Frau mittleren Alters mit blonden, schulterlang gewellten Haaren, die seine Arbeit beobachtet. Im Hintergrund ist die Fensterfront der gegenüberliegenden Häuserzeile zu sehen, vorne links steht eine Palme.
Leben ist mehr!
ZDF
"Tauschen statt Kaufen - Zum Reformationstag 2020": Ein blonder junger Mann mit Bart putzt in einem Wohnraum das geöffnete, mittlere Fenster eines modernen Erkers. Ihm gegenüber steht eine Frau mittleren Alters mit blonden, schulterlang gewellten Haaren, die seine Arbeit beobachtet. Im Hintergrund ist die Fensterfront der gegenüberliegenden Häuserzeile zu sehen, vorne links steht eine Palme.

Leben ist mehr! - Zum Reformationstag 2020 Film von Christian Schnelting und Florian Beck

Leben ist mehr!
Zum Reformationstag 2020 Film von Christian Schnelting und Florian Beck
Abspielen
ZDF
Leben ist mehr!
Zum Reformationstag 2020 Film von Christian Schnelting und Florian Beck
  • UT6
  • 31.10.2020

Tauschen ist nachhaltig, umweltfreundlich – und bringt Menschen zusammen. Die Idee dahinter hat das Potenzial, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.

Abspielen
Dietrich Grönemeyer
Zum Reformationstag 2020 Film von Christian Schnelting und Florian Beck
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • bewegend
  • UT6
  • 31.10.2020
  • ZDF

Tauschen ist nachhaltig, umweltfreundlich – und bringt Menschen zusammen. Die Idee dahinter hat das Potenzial, die Gesellschaft zum Besseren zu verändern.

Abspielen

Tauschen als Notwendigkeit

Die Geschichten rund um den "TauschTreff Hannover" zeigen am diesjährigen Reformationstag: Tauschen kann glücklich machen – und unsere Welt ein klein wenig verbessern.

Wenn Iris B. den "TauschTreff" in der Südstadt Hannovers ansteuert, hat das einen existenziellen Grund: Seit einer Hirnblutung 2013 bezieht die ehemalige Kauffrau im Groß- und Einzelhandel eine kleine Frührente. Die muss mit Wohngeld vom Staat aufgestockt werden, damit sie sich das Leben in einer bescheidenen Zweizimmerwohnung leisten kann. Was über das Notwendigste hinausgeht, kann sie sich nur ertauschen. "Ich habe schon einige Kleidungsstücke gefunden – und ein neues Radio." Mitgebracht hat Iris B. dafür "Klamotten, die mir nicht mehr passen, und auch ein paar Schuhe, die ich nie getragen habe."

Handeln und Verantwortung tragen

Jetzt hofft sie hier auch auf Nachbarschaftshilfe im Tausch: "Ich suche jemanden, der mir eines meiner Fenster außen putzt. Das ist für mich nach meiner Erkrankung zu gefährlich." Zum Glück hat sich unlängst im "TauschTreff" ein junger Mann gemeldet, der Iris B. helfen und seine so erarbeiteten Punkte im "TauschTreff" einlösen kann. Ein guter Deal für beide Seiten.

Susanne S. hat andere Motive, zu tauschen: "Es macht einfach Spaß, sich tauschend fortzubewegen – das hat so etwas von Schatzsuche", erzählt die 55-Jährige. Doch das Tauschen hat noch eine andere Bedeutung für sie: "Wir haben von Gott nicht nur unser Leben bekommen, sondern er hat uns auch die Welt zur Verfügung gestellt", meint die evangelische Christin. "Das bedeutet für mich auch, dass wir eine Verantwortung haben für die Dinge, die wir besitzen."
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.