planet e

planet e

Der andere Blick auf unsere Erde 

Der andere Blick auf unsere Erde

Umwelt-Dokureihe sonntags, 15:45 Uhr im ZDF
Sie sind hier:

Nachhaltig, öko, bio, grüne Energie und klimaneutrale Mobilität: Was steckt dahinter? Schlichte Schönrederei oder wirklich neue Konzepte? Die Umwelt-Dokureihe fragt nach, lotet aus und liefert Fakten.

Aktuelle Sendung

planet e. - Fracking in Deutschland 

In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas – genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur?

Videolänge

Die aktuellsten planet e.-Dokus zum Streamen

Probegasbohrung in Herbern 2016

planet e. - Fracking in Deutschland 

  • Untertitel

In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas – genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur?

19.03.2023
Videolänge
"planet e.: Quallenchips und Algenpesto - Neue Nahrung aus dem Meer": Taucher in einem Unterwassergarten.

planet e. - Quallenchips und Algenpesto 

  • Untertitel

Die Weltbevölkerung wächst. Acht Milliarden Menschen müssen ernährt werden, am besten nachhaltig. Unsere Lebensmittelproduktion belastet Umwelt und Natur. Liegt die Lösung im Meer?

05.03.2023
Videolänge
"planet e.: Umwelt unter Beschuss - Wie der Krieg die Ukraine zerstört“: Explosion einer Tankstelle nach russischen Angriffen in der Stadt Charkiw.

planet e. - Umwelt unter Beschuss 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

19.02.2023
Videolänge
Becher auf einem Fußballfeld

planet e. - Tore für die Umwelt 

  • Untertitel

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

15.01.2023
Videolänge
WM-Fußball

planet e. - Fast Sports 

  • Untertitel

Drei von vier Fußbällen werden in Pakistan produziert. Dabei werben Sportartikelhersteller mit Nachhaltigkeit. Sind nachhaltige Kollektionen wirklich grün und sozial?

15.12.2022
Videolänge

Dreiteilige Reihe: Energiesicherheit in Deutschland - Gas, Kohle, Atom

Energiesicherheit in Deutschland

planet e. - Energiesicherheit: Gas, Kohle, Atom 

Wie schnell kann und muss sich Deutschland aus der Abhängigkeit von Russland befreien? Hintergründe dazu zeigt die "planet. e"-Reihe zu Gas, Kohle und Atom.

Weitere Dokus thematisch sortiert: Energie

Eine Hand voll Kohle

planet e. - Angst vor der Gas-Krise 

  • Untertitel

Die Gas-Krise macht vielen Menschen Angst: Sie wappnen sich für einen Winter, in dem die Heizung vielleicht kalt bleibt. Der Run auf Kaminöfen, Heizlüfter und Brennholz ist enorm.

25.09.2022
Videolänge
Datenflut durch Internetnutzung

planet e. - Stromfresser Internet 

  • Untertitel

Das Internet hilft uns, besser zu leben. Doch ohne eine gigantische Maschinerie läuft nichts. Unzählige Rechenzentren werden gebraucht - und die sind wahre Stromfresser.

23.09.2018
Videolänge
Finnland baut ein Endlager für Atommüll

planet e. - Zurück zum Atom - Finnlands nukleare Zukunft 

  • Untertitel

Am 26. April 1986 ereignete sich das Reaktorunglück des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Während Deutschland zum Schutz des Klimas seit Jahren auf die Erneuerbaren setzt, baut Finnland die …

26.04.2020
Videolänge

Klima

Schwimmende Stadt auf den Malediven

planet e. - Schwimmende Städte 

  • Untertitel

Der Meeresspiegel steigt. Um mehr als zwei Meter bis zum Jahr 2100. Dieser Anstieg ist durch die Klimaerwärmung unaufhaltbar und erfordert Maßnahmen, besonders für Städte an der Küste.

06.11.2022
Videolänge
Stahlwerk

planet e. - Klimasünder Industrie 

  • Untertitel

Noch ist er gewaltig, der Ausstoß von Klimagasen bei Stahl, Zement und Co. Und dennoch soll möglichst auch die Schwerindustrie in Rekordzeit grün werden. Wie kann das gelingen?

18.09.2022
Videolänge
Demonstranten strecken Fäuste in die Luft

planet e. - Radikale Klimaaktivisten 

  • Untertitel

Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Mit immer radikaleren Methoden versuchen Klimaschützer, auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen.

23.06.2022
Videolänge
"planet e.: Hagel, Fluten, Wirbelwinde - Wetterchaos in Deutschland": Blitze über den Türmen des Doms  und der Severikirche in Erfurt.

planet e. - Hagel, Fluten, Wirbelwinde 

  • Untertitel

Extremer Regen, extremes Hochwasser: Bereits 2016 wurden Regionen in Deutschland massiv überflutet. Damals lieferte planet e. Hintergründe und zeigte, wie Klimaforscher die Situation einordnen. Die …

10.07.2016
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge

Rohstoffe und Recycling

Sofiane steigt in sein 15 Meter tiefes Loch hinab. Mithilfe eines Feuerwehrschlauchs pumpt er den Sand ins Wasser.

planet e. - Zinnfieber 

  • Untertitel

Auf der indonesischen Insel Bangka beuten 100.000 Arbeiter eine Zinnerzader aus. Das Metall ist für unsere moderne Konsumwelt unentbehrlich. Doch dafür wird die Natur verwüstet.

16.10.2022
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge
"planet e.: Der wahre Preis der Elektroautos": Arbeiter in der Lithium-Mine.

planet e. - Der wahre Preis der Elektroautos 

  • Untertitel

Elektromobilität gilt als Heilsbringer: umweltfreundlich, sauber, nachhaltig. Doch die notwendigen Rohstoffe für die Akkus sind knapp und stammen oft aus problematischen Quellen.

09.09.2018
Videolänge

Bauen und Wohnen

Ein Haus wird mit einem 3-D-Drucker gebaut

planet e. - Häuser aus dem Drucker 

  • Untertitel

Vor wenigen Jahren noch eine Utopie, heute bewohnte Wirklichkeit: Häuser, hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?

03.04.2022
Videolänge
Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge
Zwei Urlauber mit Wohnmobil an der Küste

planet e. - Öko-Wende im Wohnmobil 

  • Untertitel

Spritfressende Wohnmobile auf den Straßen, respektlose Wild-Camper im Wald: Camping boomt. Umweltfreundlich ist der Urlaub im Grünen oft nicht. Neue Trends könnten das ändern.

24.07.2022
Videolänge
Räumungsverkauf eines Ledergeschäfts

planet e. - Zweite Chance für Innenstädte 

  • Untertitel

Bildschirme statt Schaufenster – der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Shops schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Meilen?

27.02.2022
Videolänge

Ozeane und Meere

Überschwemmtes Ufer in Hamburg

planet e. - Klimarisiko Meer - Wenn die Flut kommt 

  • Untertitel

Klimaforscher warnen seit Jahren vor den möglichen verheerenden Folgen eines durch den Klimawandel verursachten Meeresspiegel-Anstiegs. Was passiert, wenn das Worst-Case-Szenario eintritt?

11.10.2020
Videolänge
Quallen in der Ostsee

planet e. - Ostsee in Not 

  • Untertitel

Die Ostsee ist bedroht. Das gesamte Ökosystem des Binnenmeeres ist aus dem Gleichgewicht. Auf der Suche nach Erklärungen stoßen Wissenschaftler auch auf sogenannte Todeszonen.

09.10.2022
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge
"planet e.: Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund": Toter Kormoran im Geisternetz.

planet e. - Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund 

  • Untertitel

In den Ozeanen bleiben jährlich bis zu eine Million Tonnen Fischernetze zurück. Als Geisternetze töten sie unkontrolliert weiter: Jährlich sterben qualvoll Millionen Meerestiere.

06.06.2021
Videolänge
"planet e.: Alison Kock und der Weiße Hai": großer, weißer Hai vor Südafrika, False Bay.

planet e. - Alison Kock und der Weiße Hai 

  • Untertitel

Der Weiße Hai ist die große Liebe der Meeresbiologin Alison Kock. Ihre Forschung hilft, Mensch und Hai voreinander zu schützen. Denn die Meeresjäger sind zu Gejagten geworden.

25.07.2021
Videolänge

Ernährung

"planet e.: Quallenchips und Algenpesto - Neue Nahrung aus dem Meer": Taucher in einem Unterwassergarten.

planet e. - Quallenchips und Algenpesto 

  • Untertitel

Die Weltbevölkerung wächst. Acht Milliarden Menschen müssen ernährt werden, am besten nachhaltig. Unsere Lebensmittelproduktion belastet Umwelt und Natur. Liegt die Lösung im Meer?

05.03.2023
Videolänge
Pappteller mit Currywurst

planet e. - Fast Food - Das große Fressen 

  • Untertitel

Buletten vom Imbiss, Pizza oder Pommes aus dem Supermarkt. Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde.

10.10.2021
Videolänge
Kokos-Drink und Kuhmilch

planet e. - Kokos oder Kuh? 

  • Untertitel

Sie sind die neuen Stars im Milchregal: Pflanzendrinks gelten als beliebte Alternative zur Kuhmilch. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das?

09.05.2021
Videolänge
Verschiedene vegane Fleischersatzprodukte auf einem Teller

planet e. - Soja-Wurst und Bohnen-Burger 

  • Untertitel

Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja – Fleischersatzprodukte erobern die Regale. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und wie lecker?

24.10.2021
Videolänge

Artenschutz und Biodiversität

Ein Giraffenbulle wird in einem Gehege an ein Löwenrudel verfüttert.

planet e. - Wenn Tierparks töten 

  • Untertitel

Selten waren deutsche Zoos bisher bereit, offen darüber zu sprechen, welche Tiere sie töten. Erstmals im Rahmen einer Dokumentation gewähren Zoobetreiber nun einen tiefen Einblick.

30.10.2022
Videolänge
Korallenriff

planet e. - Die Korallengärtnerinnen von Curaçao 

  • Untertitel

Der Versuch, die Natur nachzubauen, ist selten von Erfolg gekrönt. Kelly Latijnhouwers und Valérie Chamberland aber scheint das zu gelingen: Die Meeresbiologinnen züchten Korallen.

14.08.2022
Videolänge
"planet e.: Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund": Toter Kormoran im Geisternetz.

planet e. - Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund 

  • Untertitel

In den Ozeanen bleiben jährlich bis zu eine Million Tonnen Fischernetze zurück. Als Geisternetze töten sie unkontrolliert weiter: Jährlich sterben qualvoll Millionen Meerestiere.

06.06.2021
Videolänge
"planet e.: Platz da, Panda! - Neues Image für unbeliebte Tiere": Der Blobfisch in Nahaufnahme.

planet e. - Platz da, Panda! 

  • Untertitel

Putziger Panda - oder glitschiger Grottenolm und missmutiger Blobfisch? Während für süße und beliebte Tiere Millionen an Spendengeldern generiert werden, drohen viele "hässliche" Arten unbemerkt …

21.11.2021
Videolänge
"planet e.: Alison Kock und der Weiße Hai": großer, weißer Hai vor Südafrika, False Bay.

planet e. - Alison Kock und der Weiße Hai 

  • Untertitel

Der Weiße Hai ist die große Liebe der Meeresbiologin Alison Kock. Ihre Forschung hilft, Mensch und Hai voreinander zu schützen. Denn die Meeresjäger sind zu Gejagten geworden.

25.07.2021
Videolänge