planet e

planet e

Der andere Blick auf unsere Erde 

Der andere Blick auf unsere Erde

Umwelt-Dokureihe, Sonntag 15:45 Uhr im ZDF
Sie sind hier:

Nachhaltig, öko, bio, grüne Energie und klimaneutrale Mobilität: Was steckt dahinter? Schlichte Schönrederei oder wirklich neue Konzepte? Die Umwelt-Dokureihe fragt nach, lotet aus und liefert Fakten.

Aktuelle Sendung

planet e. - Die UN-Klimakonferenz 

Seit 1995 die erste UN-Klimakonferenz stattfand, geht es um nichts weniger als den Stopp des Klimawandels. Bringen Weltklimakonferenzen wirklich etwas? Oder sind sie überflüssig?

Videolänge

Aktuelle Berichte zur UN-Klimakonferenz in Dubai

Warum eine Klimakonferenz abhalten in einem Land, dessen Reichtum auf Öl und Gas beruht, was die Welt ins Klima-Unglück stürzt.

auslandsjournal - Klimakiller Klimakonferenz? 

Auf der Klimakonferenz in Dubai diskutieren Andreas Stamm, Katrin Eigendorf und Golineh Atai darüber, warum ausgerechnet in einem Erdölstaat über die Energiewende gesprochen wird.

03.12.2023
Videolänge
Das Weltklima im Jahr 2023

heute journal - Das Weltklima im Jahr 2023 

Dieses Jahr dürfte das wärmste werden seit Beginn der Industrialisierung - und die Energiekonzerne machen weiter Rekordgewinne. Ein Blick auf den Zustand des Weltklimas.

30.11.2023
Videolänge

Lange Doku-Nacht zur UN-Klimakonferenz

"planet e.: Extremwetter und Klimawandel - Starkregen und Sturzfluten": Das zerstörte Weingut der Schwestern Maike und Dörte Näkel: Zwei stark beschädigte Gebäude stehen nebeneinander, daneben steht ein Kran.

planet e. - Extremwetter und Klimawandel 

Unser Wetter wird extremer. Die Ahrtalflut war die teuerste Naturkatastrophe der deutschen Geschichte. Welche Rolle spielt der Klimawandel, und wie schützen wir uns vor Extremwetter?

30.11.2023
Videolänge
Wasserstoff, Ökostrom, Holz, nachhaltiger Konsum: Was hilft beim Kampf ums Klima?

planet e. - Kampf ums Klima 

  • Untertitel

Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen.

28.05.2023
Videolänge
"planet e.: Hightech für das Klima - Retten schlaue Ideen den Planeten?": Spezielle Iglus befördern Co2 in die vulkanische Erde.

planet e. - Hightech für das Klima 

  • Untertitel

Ein Staubsauger für Treibhausgase, CO2-fressende Algen, ein Sonnenschild aus Partikeln. Kann moderne Technik den Klimawandel bremsen? Oder bringt sie neue Risiken und Nebenwirkungen?

23.04.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Abenteuer Patagonien 

  • Untertitel

Patagoniens Eisfelder sind oft schwer zugänglich, für Klimaforscher weitgehend unbekannt. Ein Wissenschaftler und zwei Extrembergsteiger wagen sich nun in kaum erforschte Gebiete.

04.06.2023
Videolänge
planet e. - Klimakonferenzen

planet e. - Die UN-Klimakonferenz 

  • Untertitel

Seit 1995 die erste UN-Klimakonferenz stattfand, geht es um nichts weniger als den Stopp des Klimawandels. Bringen Weltklimakonferenzen wirklich etwas? Oder sind sie überflüssig?

26.11.2023
Videolänge

Die aktuellsten planet e.-Dokus zum Streamen

"planet e.: Extremwetter und Klimawandel - Starkregen und Sturzfluten": Das zerstörte Weingut der Schwestern Maike und Dörte Näkel: Zwei stark beschädigte Gebäude stehen nebeneinander, daneben steht ein Kran.

planet e. - Extremwetter und Klimawandel 

Unser Wetter wird extremer. Die Ahrtalflut war die teuerste Naturkatastrophe der deutschen Geschichte. Welche Rolle spielt der Klimawandel, und wie schützen wir uns vor Extremwetter?

30.11.2023
Videolänge
planet e. - Klimakonferenzen

planet e. - Die UN-Klimakonferenz 

  • Untertitel

Seit 1995 die erste UN-Klimakonferenz stattfand, geht es um nichts weniger als den Stopp des Klimawandels. Bringen Weltklimakonferenzen wirklich etwas? Oder sind sie überflüssig?

26.11.2023
Videolänge
Abkühlung am Brunnen

planet e. - Extremwetter und Klimawandel: Hitze 

  • Untertitel

Hitzewellen, Dürren, Starkregen: der Klimawandel verändert den Planeten. Die Sommer der Zukunft werden heißer. Was macht das mit unserer Gesundheit und wie können wir uns schützen?

20.11.2023
Videolänge
Biogasanlage im dänischen Korskro

planet e. - Energiesicherheit mit Biogas? 

  • Untertitel

Eine fieberhafte Suche nach neuen Energiequellen ist entbrannt. Dabei reicht vielleicht schon ein Gang in den nächsten Kuhstall. Könnte heimisches Biogas russisches Erdgas ersetzen?

19.11.2023
Videolänge
Wissenschaftler erforschen die Gefahr von Felsstürzen auf dem Gipfel des Hochvogel.

planet e. - Felsstürze in den Alpen 

  • Untertitel

Die Gefahr durch Bergstürze nimmt zu. Denn der Permafrost, der die Berge zusammen hält, schmilzt durch den Treibhauseffekt. Die Sorge vor lebensbedrohlichen Murenabgängen wächst.

29.10.2023
Videolänge

Weitere Dokus thematisch sortiert: Energie

Windrad und Rotmilan

planet e. - Streitfall Windenergie 

  • Untertitel

Für die einen geht der Windkraftausbau nicht schnell genug. Für die anderen bedeutet er die Zerstörung der letzten Naturräume. Der Streit um den Ausbau spitzt sich zu.

03.09.2023
Videolänge
Videoplattformen, Gaming, Cloud Computing. Ihr Energiebedarf ist gewaltig und wächst stetig. Die Digitalisierung nimmt zu und mit ihr der Energiebedarf.

planet e. - Energiefresser Cloud & Co. 

  • Untertitel

Videoplattformen, Gaming, Cloud Computing. Ihr Energiebedarf ist gewaltig und wächst stetig. Die Digitalisierung nimmt zu – und droht zum Bremsklotz für den Klimaschutz zu werden.

09.04.2023
Videolänge
Probegasbohrung in Herbern 2016

planet e. - Fracking in Deutschland 

  • Untertitel

In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas – genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur?

19.03.2023
Videolänge

Klima

Wissenschaftler erforschen die Gefahr von Felsstürzen auf dem Gipfel des Hochvogel.

planet e. - Felsstürze in den Alpen 

  • Untertitel

Die Gefahr durch Bergstürze nimmt zu. Denn der Permafrost, der die Berge zusammen hält, schmilzt durch den Treibhauseffekt. Die Sorge vor lebensbedrohlichen Murenabgängen wächst.

29.10.2023
Videolänge
Ein Thermometer auf einer Deutschlandkarte

planet e. - Mit Wetterextremen leben 

  • Untertitel

Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden. Höchste Zeit, sich den Klimaveränderungen anzupassen. Ist Deutschland darauf vorbereitet?

17.09.2023
Videolänge
"planet e.: Reiselust - Klimafrust - Tourismus in Zeiten des Klimawandels": Symbolisch für die möglichen Folgen des Tourismus hält ein Tourist eine brennende Weltkugel in ausgestreckter Hand.

planet e. - Reiselust - Klimafrust 

  • Untertitel

Urlaubsziele weltweit leiden unter Extremwetter. Die Erderwärmung macht auch vor Feriengebieten nicht halt. Wo trägt Tourismus zum Klimawandel bei? Wo könnte er eine Chance sein?

16.07.2023
Videolänge
Mann mit Kettensäge in einer Baumkrone um einen kranken Baum zu fällen

planet e. - Stadtbäume im Stress 

  • Untertitel

Zu viel Hitze, zu wenig Wasser, falsche Pflege: Den Bäumen in unseren Städten geht es schlecht. Der Bestand geht dramatisch zurück.

09.07.2023
Videolänge

Bauen und Wohnen

Sanierung eines Hausdaches

planet e. - Heizen, dämmen & sanieren 

  • Untertitel

Millionen Häuser müssen modernisiert werden für Klima und Wärmewende. Die Kosten gehen in die Milliarden. Wie kann die Abkehr von fossilen Brennstoffen im Heizungskeller gelingen?

10.09.2023
Videolänge
Drucker schichtet Beton für die Wände eines Hauses auf

planet e. - Häuser aus dem Drucker 

  • Untertitel

Vor wenigen Jahren noch eine Utopie, heute bewohnte Wirklichkeit: Häuser, hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?

03.04.2022
Videolänge
Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge
Mann mit Kettensäge in einer Baumkrone um einen kranken Baum zu fällen

planet e. - Stadtbäume im Stress 

  • Untertitel

Zu viel Hitze, zu wenig Wasser, falsche Pflege: Den Bäumen in unseren Städten geht es schlecht. Der Bestand geht dramatisch zurück.

09.07.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Hoch hinaus mit Holz 

  • Untertitel

Das weltweit höchste Holzhaus steht in Norwegen. Der "Mjøsa Tower" ist 85,4 Meter hoch. Die Norweger hoffen auf die Strahlkraft als Vorbild für ökologisches Bauen.

11.04.2021
Videolänge

Rohstoffe und Recycling

Sofiane steigt in sein 15 Meter tiefes Loch hinab. Mithilfe eines Feuerwehrschlauchs pumpt er den Sand ins Wasser.

planet e. - Zinnfieber 

  • Untertitel

Auf der indonesischen Insel Bangka beuten 100.000 Arbeiter eine Zinnerzader aus. Das Metall ist für unsere moderne Konsumwelt unentbehrlich. Doch dafür wird die Natur verwüstet.

16.10.2022
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge
"planet e.: Uran - Strahlendes Erbe": Der Grand Canyon hat das größte Uranvorkommen der USA.

planet e. - Uran - Strahlendes Erbe 

  • Untertitel

Uran, Rohstoff für Atomkraft. Deutsche Bergwerke sind längst stillgelegt und werden saniert. Im US-Staat Arizona soll eine neue Mine eröffnet werden - in der Nähe des Grand Canyon.

02.09.2018
Videolänge
Ackerfurchen auf einem Kartoffelfeld

planet e. - Vermüllt und verseucht - Böden in Gefahr 

  • Untertitel

In unseren Böden liegt bis zu zwanzigmal so viel Mikroplastik wie im Meer. Granulate aus Sportplätzen, Müll im Kompost und der Abrieb von Autoreifen sind inzwischen überall zu finden. …

24.03.2019
Videolänge

Nachhaltiger Konsum

"planet e.: Textilmüll – Der Kampf gegen Wegwerfmode": Juan José Saldaña steht vor den Kleidungsstücken, die in der Wüste abgeladen wurden.

planet e. - Textilmüll 

  • Untertitel

In Deutschland landen jährlich mehr als eine Million Tonnen Alttextilien in Containern. Neue Kleidung entsteht daraus so gut wie nie. Wie wird aus Wegwerfmode ein Kleiderkreislauf?

18.06.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Reisen ohne Reue 

  • Untertitel

Wer verreist, hinterlässt Spuren in der Umwelt. Zu Hause bleiben ist für viele keine Alternative. Wie gelingt nachhaltiger Urlaub in Deutschland? Was ist "Slow Travel"?

02.07.2023
Videolänge
Becher auf einem Fußballfeld

planet e. - Tore für die Umwelt 

  • Untertitel

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

15.01.2023
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge

Ernährung

Fisch auf Teller

planet e. - Genuss mit Beigeschmack 

Die Produktion von Lebensmitteln ist ein globalisiertes Milliardengeschäft. Die Folgekosten sind jedoch gewaltig. "planet e." prüft Nüsse, Fisch und Beeren.

Dreiteilige Reihe