planet e

planet e

Der andere Blick auf unsere Erde 

Der andere Blick auf unsere Erde

Umwelt-Dokureihe, Sonntag 15:45 Uhr im ZDF
Sie sind hier:

Nachhaltig, öko, bio, grüne Energie und klimaneutrale Mobilität: Was steckt dahinter? Schlichte Schönrederei oder wirklich neue Konzepte? Die Umwelt-Dokureihe fragt nach, lotet aus und liefert Fakten.

Aktuelle Sendung

planet e. - Kampf ums Klima 

Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen.

Videolänge

Hintergründe zu den einzelnen Aspekten der Doku

Stempel mit Druck "CO2-neutral"

planet e. - Vierteilige Reihe: Kampf ums Klima 

Sind nachhaltiger Konsum und die Nutzung von Holz, Wasserstoff und Ökostrom tatsächlich gut für den Klimaschutz? „planet e.“ prüft Klimamythen.

Die aktuellsten planet e.-Dokus zum Streamen

Wasserstoff, Ökostrom, Holz, nachhaltiger Konsum: Was hilft beim Kampf ums Klima?

planet e. - Kampf ums Klima 

  • Untertitel

Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen.

28.05.2023
Videolänge
Stempel mit Druck "CO2-neutral"

planet e. - Konsum für Klima und Wälder? 

Immer mehr Unternehmen werben mit "klimaneutralen" Produkten. Doch viele Angebote entpuppen sich als Mogelpackungen ohne Umweltnutzen. Klimaschutz per Etikett - was ist dran?

26.05.2023
Videolänge
Steckdose mit grünem Kabel

planet e. - Ist Ökostrom die Lösung? 

Ökostrom macht die Hälfte des in Deutschland erzeugten Stroms aus. Die klimafreundliche Stromproduktion boomt.Doch wie ökologisch ist das, was aus der Steckdose kommt, wirklich?

26.05.2023
Videolänge

Dreiteilige Reihe: Energiesicherheit in Deutschland - Gas, Kohle, Atom

Energiesicherheit in Deutschland

planet e. - Energiesicherheit: Gas, Kohle, Atom 

Wie schnell kann und muss sich Deutschland aus der Abhängigkeit von Russland befreien? Hintergründe dazu zeigt die "planet. e"-Reihe zu Gas, Kohle und Atom.

Weitere Dokus thematisch sortiert: Klima

"planet e.: Hightech für das Klima - Retten schlaue Ideen den Planeten?": Spezielle Iglus befördern Co2 in die vulkanische Erde.

planet e. - Hightech für das Klima 

  • Untertitel

Ein Staubsauger für Treibhausgase, CO2-fressende Algen, ein Sonnenschild aus Partikeln. Kann moderne Technik den Klimawandel bremsen? Oder bringt sie neue Risiken und Nebenwirkungen?

23.04.2023
Videolänge
Schwimmende Stadt auf den Malediven

planet e. - Schwimmende Städte 

  • Untertitel

Der Meeresspiegel steigt. Um mehr als zwei Meter bis zum Jahr 2100. Dieser Anstieg ist durch die Klimaerwärmung unaufhaltbar und erfordert Maßnahmen, besonders für Städte an der Küste.

06.11.2022
Videolänge
Stahlwerk

planet e. - Klimasünder Industrie 

  • Untertitel

Noch ist er gewaltig, der Ausstoß von Klimagasen bei Stahl, Zement und Co. Und dennoch soll möglichst auch die Schwerindustrie in Rekordzeit grün werden. Wie kann das gelingen?

18.09.2022
Videolänge
Demonstranten strecken Fäuste in die Luft

planet e. - Radikale Klimaaktivisten 

  • Untertitel

Sie ketten sich an Brücken und verursachen kilometerlange Staus: Mit immer radikaleren Methoden versuchen Klimaschützer, auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen.

23.06.2022
Videolänge
"planet e.: Hagel, Fluten, Wirbelwinde - Wetterchaos in Deutschland": Blitze über den Türmen des Doms  und der Severikirche in Erfurt.

planet e. - Hagel, Fluten, Wirbelwinde 

  • Untertitel

Extremer Regen, extremes Hochwasser: Bereits 2016 wurden Regionen in Deutschland massiv überflutet. Damals lieferte planet e. Hintergründe und zeigte, wie Klimaforscher die Situation einordnen. Die …

10.07.2016
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge

Mehr zum Thema Ernährung

"planet e.:  Superfood - Der Hype ums gesunde Essen": Eine bolivianische Bäuerin befindet sich auf einem Anbaugebiet und hält eine Quinoa-Pflanze im Arm.

planet e. - Superfood - Der Hype ums gesunde Essen 

  • Untertitel

Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa als Ersatzgetreide: gesünder, schlanker, leistungsstärker durch diese "Superfoods". Der Hype ist längst global. Doch wie groß ist der Nutzen wirklich?

07.07.2019
Videolänge
Verschiedene vegane Fleischersatzprodukte auf einem Teller

planet e. - Soja-Wurst und Bohnen-Burger 

  • Untertitel

Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja – Fleischersatzprodukte erobern die Regale. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und wie lecker?

24.10.2021
Videolänge
Pappteller mit Currywurst

planet e. - Fast Food - Das große Fressen 

  • Untertitel

Buletten vom Imbiss, Pizza oder Pommes aus dem Supermarkt. Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde.

10.10.2021
Videolänge
"planet e.: Quallenchips und Algenpesto - Neue Nahrung aus dem Meer": Taucher in einem Unterwassergarten.

planet e. - Quallenchips und Algenpesto 

  • Untertitel

Die Weltbevölkerung wächst. Acht Milliarden Menschen müssen ernährt werden, am besten nachhaltig. Unsere Lebensmittelproduktion belastet Umwelt und Natur. Liegt die Lösung im Meer?

05.03.2023
Videolänge
Kokos-Drink und Kuhmilch

planet e. - Kokos oder Kuh? 

  • Untertitel

Sie sind die neuen Stars im Milchregal: Pflanzendrinks gelten als beliebte Alternative zur Kuhmilch. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das?

09.05.2021
Videolänge

Energie

Videoplattformen, Gaming, Cloud Computing. Ihr Energiebedarf ist gewaltig und wächst stetig. Die Digitalisierung nimmt zu und mit ihr der Energiebedarf.

planet e. - Energiefresser Cloud & Co. 

  • Untertitel

Videoplattformen, Gaming, Cloud Computing. Ihr Energiebedarf ist gewaltig und wächst stetig. Die Digitalisierung nimmt zu – und droht zum Bremsklotz für den Klimaschutz zu werden.

09.04.2023
Videolänge
Probegasbohrung in Herbern 2016

planet e. - Fracking in Deutschland 

  • Untertitel

In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas – genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur?

19.03.2023
Videolänge
Eine Hand voll Kohle

planet e. - Angst vor der Gas-Krise 

  • Untertitel

Die Gas-Krise macht vielen Menschen Angst: Sie wappnen sich für einen Winter, in dem die Heizung vielleicht kalt bleibt. Der Run auf Kaminöfen, Heizlüfter und Brennholz ist enorm.

25.09.2022
Videolänge

Bauen und Wohnen

Ein Haus wird mit einem 3-D-Drucker gebaut

planet e. - Häuser aus dem Drucker 

  • Untertitel

Vor wenigen Jahren noch eine Utopie, heute bewohnte Wirklichkeit: Häuser, hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?

03.04.2022
Videolänge
Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge
Zwei Urlauber mit Wohnmobil an der Küste

planet e. - Öko-Wende im Wohnmobil 

  • Untertitel

Spritfressende Wohnmobile auf den Straßen, respektlose Wild-Camper im Wald: Camping boomt. Umweltfreundlich ist der Urlaub im Grünen oft nicht. Neue Trends könnten das ändern.

24.07.2022
Videolänge
Räumungsverkauf eines Ledergeschäfts

planet e. - Zweite Chance für Innenstädte 

  • Untertitel

Bildschirme statt Schaufenster – der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Shops schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Meilen?

27.02.2022
Videolänge

Nachhaltiger Konsum

Becher auf einem Fußballfeld

planet e. - Tore für die Umwelt 

  • Untertitel

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

15.01.2023
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge
Zwei Urlauber mit Wohnmobil an der Küste

planet e. - Öko-Wende im Wohnmobil 

  • Untertitel

Spritfressende Wohnmobile auf den Straßen, respektlose Wild-Camper im Wald: Camping boomt. Umweltfreundlich ist der Urlaub im Grünen oft nicht. Neue Trends könnten das ändern.

24.07.2022
Videolänge
Zimmerpflanzen

planet e. - Vorsicht Zimmerpflanzen 

  • Untertitel

Es grünt in unseren Wohnzimmern. Zimmerpflanzen sind beliebt. Monstera und Co. haben sich zur Massenware entwickelt - mit Folgen für Mensch und Umwelt in den Produktionsländern.

10.07.2022
Videolänge

Mobilität

"planet e.: Der wahre Preis der Elektroautos": Arbeiter in der Lithium-Mine.

planet e. - Der wahre Preis der Elektroautos 

  • Untertitel

Elektromobilität gilt als Heilsbringer: umweltfreundlich, sauber, nachhaltig. Doch die notwendigen Rohstoffe für die Akkus sind knapp und stammen oft aus problematischen Quellen.

09.09.2018
Videolänge
Synfuel im Tank

planet e. - Wende im Tank 

  • Untertitel

Sie sind sauber, klar wie Wasser und passen in jeden Tank: synthetische Kraftstoffe. Um sie voranzubringen, werden Millionen investiert. Aber sind sie die Lösung in der Diesel-Krise?

03.02.2019
Videolänge
Elektroauto an einer Ladestelle

planet e. - Mythos Elektroauto 

  • Untertitel

Aus für Verbrenner, freie Fahrt für Elektroautos. Die Politik ist sich selten so einig. Im Netz ernten Kritiker Shitstorms. Doch ein Blick auf die Fakten bringt Ernüchterung.

12.09.2021
Videolänge
"planet e.: Abgassünder Diesel - Freie Fahrt in den Export": Blick auf einen Schrottplatz voller Autos.

planet e. - Abgassünder Diesel 

  • Untertitel

Die Dieselkrise treibt seltsame Blüten: Bei uns werden die Autos wegen zu hoher Schadstoffemissionen tausendfach verschrottet, in Süd- und Osteuropa sind sie als Gebrauchtwagen begehrt.

14.07.2019
Videolänge
"planet e.: Seilbahn und Flugtaxi - Wege aus dem Verkehrskollaps?": City-Seilbahn über La Paz.

planet e. - Seilbahn und Flugtaxi - Wege aus dem … 

  • Untertitel

Staus und verstopfte Straßen in den Großstädten. Mit Seilbahnnetzen und futuristischen Lufttaxis wollen Experten eine Verkehrswende von oben schaffen. Hintergrundinfos zur Doku finden Sie hier:

10.03.2019
Videolänge

Ozeane und Meere

Expeditionsboot vor Eisberg

planet e. - Abenteuer Arktis 

  • Untertitel

Seit mehr als 40 Jahren reist der deutsche Polarforscher Arved Fuchs in die Arktis. Eine junge Agrarwissenschaftlerin teilt diesen Abenteuergeist und folgt ihm in die Polarregion.

30.04.2023
Videolänge
Überschwemmtes Ufer in Hamburg

planet e. - Klimarisiko Meer - Wenn die Flut kommt 

  • Untertitel

Klimaforscher warnen seit Jahren vor den möglichen verheerenden Folgen eines durch den Klimawandel verursachten Meeresspiegel-Anstiegs. Was passiert, wenn das Worst-Case-Szenario eintritt?

11.10.2020
Videolänge
Quallen in der Ostsee

planet e. - Ostsee in Not 

  • Untertitel

Die Ostsee ist bedroht. Das gesamte Ökosystem des Binnenmeeres ist aus dem Gleichgewicht. Auf der Suche nach Erklärungen stoßen Wissenschaftler auch auf sogenannte Todeszonen.

09.10.2022
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge

Umweltkriminalität