planet e

planet e

Der andere Blick auf unsere Erde 

Der andere Blick auf unsere Erde

Umwelt-Dokureihe, Sonntag 15:45 Uhr im ZDF
Sie sind hier:

Nachhaltig, öko, bio, grüne Energie und klimaneutrale Mobilität: Was steckt dahinter? Schlichte Schönrederei oder wirklich neue Konzepte? Die Umwelt-Dokureihe fragt nach, lotet aus und liefert Fakten.

Aktuelle Sendung

planet e. - Umweltsünde Drogen 

Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.

Videolänge
Vorab

Balkonkraftwerke und Windräder für den Eigengebrauch

planet e. - Solaranlagen und Windräder für Zuhause 

Balkonkraftwerke boomen. Mit einer eigenen Mini-Solaranlage zur Energiewende beitragen. Das ist die Überlegung. Lohnt es sich? Und was muss man alles beachten?

Videolänge

Die aktuellsten planet e.-Dokus zum Streamen

ZDF Logo

planet e. - Umweltsünde Drogen 

  • Untertitel

Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.

01.10.2023
Videolänge
Vorab
Ein Thermometer auf einer Deutschlandkarte

planet e. - Mit Wetterextremen leben 

  • Untertitel

Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden. Höchste Zeit, sich den Klimaveränderungen anzupassen. Ist Deutschland darauf vorbereitet?

17.09.2023
Videolänge
Sanierung eines Hausdaches

planet e. - Heizen, dämmen & sanieren 

  • Untertitel

Millionen Häuser müssen modernisiert werden für Klima und Wärmewende. Die Kosten gehen in die Milliarden. Wie kann die Abkehr von fossilen Brennstoffen im Heizungskeller gelingen?

10.09.2023
Videolänge
Windrad und Rotmilan

planet e. - Streitfall Windenergie 

  • Untertitel

Für die einen geht der Windkraftausbau nicht schnell genug. Für die anderen bedeutet er die Zerstörung der letzten Naturräume. Der Streit um den Ausbau spitzt sich zu.

03.09.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Extremwetter und Klimawandel 

  • Untertitel

Hitzewellen, Dürren und Starkregen – steht der Sommer wieder im Zeichen des Klimawandels? Droht nach 2022 ein weiteres Jahr verheerender Trockenheit in Deutschland?

20.08.2023
Videolänge

Weitere Dokus thematisch sortiert: Umweltkriminalität

"planet e.: Umwelt unter Beschuss - Wie der Krieg die Ukraine zerstört“: Explosion einer Tankstelle nach russischen Angriffen in der Stadt Charkiw.

planet e. - Umwelt unter Beschuss 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache

Der Krieg in der Ukraine schockiert die Welt. Er zerstört nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt. Die Folgen: verbrannte Wälder, kontaminierte Böden und vergiftetes Grundwasser.

19.02.2023
Videolänge
Toter Greifvogel

planet e. - Tod in der Wildnis 

  • Untertitel

Vergiftet oder in Fallen verendet: Immer häufiger werden Wildtiere illegal getötet. Profiler, Forensiker und Umweltschützer sind den Tätern auf der Spur.

23.10.2022
Videolänge
"planet e.: Illegale Pflanzenliebe - Der Schmuggel mit Orchideen, Kaktus & Co.": Eine Orchidee mit stilartigen weißen Blütenblättern und einem roten Staubbeutel.

planet e. - Illegale Pflanzenliebe 

  • Untertitel

Es ist ein regelrechter Boom: Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt. Zu hohen Preisen werden sie auf dem Schwarzmarkt verkauft. Zurück bleiben geschädigte Ökosysteme.

04.07.2021
Videolänge
Parfum

planet e. - Parfüm - Der große Duftraub? 

  • Untertitel

Adlerholz aus Südostasien: Duftstoff für die Parfümindustrie. Auf dem Schwarzmarkt bringt es 30.000 Euro pro Kilogramm. Doch der wahre Preis ist noch höher: durch Raubbau an der Natur.

05.06.2022
Videolänge
Nashörner in Südafrika

planet e. - Die Letzten ihrer Art 

  • Untertitel

Jeden Tag töten Wilderer in Südafrika mindestens ein Nashorn. Ihr Horn ist auf dem Schwarzmarkt heiß begehrt, es ist mehr wert als Gold. Die Tiere sind tot mehr wert als lebendig.

02.01.2022
Videolänge

Natur und Artenvielfalt

Mann mit Harke im Garten

planet e. - Artenvielfalt und ich 

Das Artensterben in Deutschland ist dramatisch - unsere heimische Biodiversität ist in Gefahr. Besitzer von Gärten und Balkonen entdecken jetzt, was sie selbst dagegen tun können.

23.07.2023
Videolänge
Verlassenes Gebäude

planet e. - Das Geheimnis der vergessenen Ruinen 

  • Untertitel

Brachflächen, verlassene Hallen, alte Ruinen. Die Natur nutzt jede kleine Lücke zwischen Steinen und Beton – sofern der Mensch es zulässt. Es ist ein Kampf zweier mächtiger Gegner.

17.04.2022
Videolänge
Halsbandsittich

planet e. - Waschbär, Nutria, Halsbandsittich 

  • Untertitel

Wie bedrohlich sind eingeschleppte Tierarten? Verdrängen sie einheimische Wildtiere? Sind sie Gefahr oder exotische Bereicherung? Der entscheidende Faktor ist der Mensch.

13.09.2020
Videolänge
"planet e: Kleine Flüsse, großer Wert": Karl Schwebel und Torsten Schäfer betreiben Flussinventur in der Modau.

planet e. - Kleine Flüsse, großer Wert 

  • Untertitel

Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern.

21.03.2021
Videolänge
eichenprozessionsspinnerraupen

planet e. - Das Insekten-Mysterium 

  • Untertitel

Borkenkäfer fressen sich durch die Wälder. Die Brennhaare Tausender Eichenprozessionsspinner verbreiten Schrecken. Gleichzeitig sterben unzählige Insekten. Wie passt das zusammen?

11.07.2021
Videolänge

Rohstoffe und Recycling

Sofiane steigt in sein 15 Meter tiefes Loch hinab. Mithilfe eines Feuerwehrschlauchs pumpt er den Sand ins Wasser.

planet e. - Zinnfieber 

  • Untertitel

Auf der indonesischen Insel Bangka beuten 100.000 Arbeiter eine Zinnerzader aus. Das Metall ist für unsere moderne Konsumwelt unentbehrlich. Doch dafür wird die Natur verwüstet.

16.10.2022
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge
"planet e.: Uran - Strahlendes Erbe": Der Grand Canyon hat das größte Uranvorkommen der USA.

planet e. - Uran - Strahlendes Erbe 

  • Untertitel

Uran, Rohstoff für Atomkraft. Deutsche Bergwerke sind längst stillgelegt und werden saniert. Im US-Staat Arizona soll eine neue Mine eröffnet werden - in der Nähe des Grand Canyon.

02.09.2018
Videolänge
Ackerfurchen auf einem Kartoffelfeld

planet e. - Vermüllt und verseucht - Böden in Gefahr 

  • Untertitel

In unseren Böden liegt bis zu zwanzigmal so viel Mikroplastik wie im Meer. Granulate aus Sportplätzen, Müll im Kompost und der Abrieb von Autoreifen sind inzwischen überall zu finden. …

24.03.2019
Videolänge

Gesundheit und Umwelt

Ein Trecker fährt durch die Reihen einer Apfelplantage und spritzt Pestizide

planet e. - Gegen Gift: Apfelstreit in Südtirol 

  • Untertitel

Naturidylle Südtirol. Nicht für die Bürger von Mals. Sie machen mobil, wollen giftfrei leben. Ihre Gegner: die Apfel-Bauern der Region. Die aber setzen weiter auf Pestizide.

17.10.2021
Videolänge
Sonniger Morgen im Wald

planet e. - Waldmedizin - Die Kraft der Bäume 

  • Untertitel

Der Wald ist nicht nur Nutzfläche, sondern auch ein Ort der Erholung. Ärzte und Wissenschaftler erkennen inzwischen, dass vom Wald auch eine medizinische Wirkung ausgeht.

10.02.2019
Videolänge
Verkehr in London

planet e. - Europas dicke Luft 

  • Untertitel

Panik und Ungewissheit, Feinstaub und Fahrverbote, Grenzwerte und Stickoxid-Tote. Das Diesel-Drama verunsichert und verärgert Deutschland. Wie groß ist die Gefahr aus der Luft tatsächlich?

12.05.2019
Videolänge
Tabletten auf einem Teller

planet e. - Milliardenmarkt Gesundheitspille 

  • Untertitel

Gesundheit, Vitalität und Immunabwehr durch Nahrungsergänzungsmittel. Wie sinnvoll sind Pillen mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen? Drohen sogar Gesundheitsgefahren?

19.07.2020
Videolänge
CRISPR/Cas Grafik

planet e. - Das Spiel mit den Genen 

  • Untertitel

Moderne Methoden können die Erbsubstanz von Pflanzen, Tieren und Menschen präzise verändern. Eine Revolution in der Medizin und der Landwirtschaft bahnt sich an. Auch das Missbrauchspotenzial wächst.

08.09.2019
Videolänge

Artenschutz und Biodiversität

Ein Giraffenbulle wird in einem Gehege an ein Löwenrudel verfüttert.

planet e. - Wenn Tierparks töten 

  • Untertitel

Selten waren deutsche Zoos bisher bereit, offen darüber zu sprechen, welche Tiere sie töten. Erstmals im Rahmen einer Dokumentation gewähren Zoobetreiber nun einen tiefen Einblick.

30.10.2022
Videolänge
Korallenriff

planet e. - Die Korallengärtnerinnen von Curaçao 

  • Untertitel

Der Versuch, die Natur nachzubauen, ist selten von Erfolg gekrönt. Kelly Latijnhouwers und Valérie Chamberland aber scheint das zu gelingen: Die Meeresbiologinnen züchten Korallen.

14.08.2022
Videolänge
"planet e.: Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund": Toter Kormoran im Geisternetz.

planet e. - Geisternetze – Gefahr vom Meeresgrund 

  • Untertitel

In den Ozeanen bleiben jährlich bis zu eine Million Tonnen Fischernetze zurück. Als Geisternetze töten sie unkontrolliert weiter: Jährlich sterben qualvoll Millionen Meerestiere.

06.06.2021
Videolänge
"planet e.: Platz da, Panda! - Neues Image für unbeliebte Tiere": Der Blobfisch in Nahaufnahme.

planet e. - Platz da, Panda! 

  • Untertitel

Putziger Panda - oder glitschiger Grottenolm und missmutiger Blobfisch? Während für süße und beliebte Tiere Millionen an Spendengeldern generiert werden, drohen viele "hässliche" Arten unbemerkt …

21.11.2021
Videolänge
"planet e.: Alison Kock und der Weiße Hai": großer, weißer Hai vor Südafrika, False Bay.

planet e. - Alison Kock und der Weiße Hai 

  • Untertitel

Der Weiße Hai ist die große Liebe der Meeresbiologin Alison Kock. Ihre Forschung hilft, Mensch und Hai voreinander zu schützen. Denn die Meeresjäger sind zu Gejagten geworden.

25.07.2021
Videolänge

Ernährung

"planet e.:  Superfood - Der Hype ums gesunde Essen": Eine bolivianische Bäuerin befindet sich auf einem Anbaugebiet und hält eine Quinoa-Pflanze im Arm.

planet e. - Superfood - Der Hype ums gesunde Essen 

  • Untertitel

Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa als Ersatzgetreide: gesünder, schlanker, leistungsstärker durch diese "Superfoods". Der Hype ist längst global. Doch wie groß ist der Nutzen wirklich?

07.07.2019
Videolänge
Verschiedene vegane Fleischersatzprodukte auf einem Teller

planet e. - Soja-Wurst und Bohnen-Burger 

  • Untertitel

Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja – Fleischersatzprodukte erobern die Regale. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und wie lecker?

24.10.2021
Videolänge
Pappteller mit Currywurst

planet e. - Fast Food - Das große Fressen 

  • Untertitel

Buletten vom Imbiss, Pizza oder Pommes aus dem Supermarkt. Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde.

10.10.2021
Videolänge
"planet e.: Quallenchips und Algenpesto - Neue Nahrung aus dem Meer": Taucher in einem Unterwassergarten.

planet e. - Quallenchips und Algenpesto 

  • Untertitel

Die Weltbevölkerung wächst. Acht Milliarden Menschen müssen ernährt werden, am besten nachhaltig. Unsere Lebensmittelproduktion belastet Umwelt und Natur. Liegt die Lösung im Meer?

05.03.2023
Videolänge
Kokos-Drink und Kuhmilch

planet e. - Kokos oder Kuh? 

  • Untertitel

Sie sind die neuen Stars im Milchregal: Pflanzendrinks gelten als beliebte Alternative zur Kuhmilch. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das?

09.05.2021
Videolänge

Nachhaltiger Konsum

"planet e.: Textilmüll – Der Kampf gegen Wegwerfmode": Juan José Saldaña steht vor den Kleidungsstücken, die in der Wüste abgeladen wurden.

planet e. - Textilmüll 

  • Untertitel

In Deutschland landen jährlich mehr als eine Million Tonnen Alttextilien in Containern. Neue Kleidung entsteht daraus so gut wie nie. Wie wird aus Wegwerfmode ein Kleiderkreislauf?

18.06.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Reisen ohne Reue 

  • Untertitel

Wer verreist, hinterlässt Spuren in der Umwelt. Zu Hause bleiben ist für viele keine Alternative. Wie gelingt nachhaltiger Urlaub in Deutschland? Was ist "Slow Travel"?

02.07.2023
Videolänge
Becher auf einem Fußballfeld

planet e. - Tore für die Umwelt 

  • Untertitel

Der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit in der Bundesliga wird immer lauter. Jeder Spieltag zeigt: Verkehrschaos und Müllberge. Viel Energie für Rasenheizung und Flutlicht.

15.01.2023
Videolänge
Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge

Klima

Pipeline für grünen Wasserstoff

planet e. - Kampf ums Klima 

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich! Ökostrom ist besser als konventioneller! Mit Klimasiegeln konsumieren wir nachhaltiger! Wasserstoff löst die Energieprobleme! Binsenweisheiten - aber stimmen sie?