Energiesicherheit in Deutschland

Energiesicherheit in Deutschland

Energiesicherheit in Deutschland

Energiesicherheit in Deutschland

planet e. -

Energiesicherheit in Deutschland

 

Sie sind hier:

Wie schnell muss und kann sich Deutschland aus der Abhängigkeit von Russland befreien? Erleben Kohle und Atom ein kurzfristiges Comeback? Und was bedeutet das für die Klimaziele?

planet e. - Energiesicherheit in Deutschland: Gas 

Explodierende Gaspreise, leere Speicher, Angst vor Rationierung und Abschaltung– Putins Krieg hat Deutschlands Abhängigkeit von russischem Erdgas gnadenlos offengelegt.

Videolänge

Weitere Dokus zum Thema Energie

Eine Hand voll Kohle

planet e. - Angst vor der Gas-Krise 

  • Untertitel

Die Gas-Krise macht vielen Menschen Angst: Sie wappnen sich für einen Winter, in dem die Heizung vielleicht kalt bleibt. Der Run auf Kaminöfen, Heizlüfter und Brennholz ist enorm.

25.09.2022
Videolänge
Wasserstoff an der Tankstelle

planet e. - Wundermittel Wasserstoff 

  • Untertitel

Grüner Wasserstoff brennt sauber. Das Öko-Gas soll die Welt vor der Erderwärmung retten. Ein Kick für den Klimaschutz? Oder ein milliardenteurer Irrweg?

25.04.2021
Videolänge
Datenflut durch Internetnutzung

planet e. - Stromfresser Internet 

  • Untertitel

Das Internet hilft uns, besser zu leben. Doch ohne eine gigantische Maschinerie läuft nichts. Unzählige Rechenzentren werden gebraucht - und die sind wahre Stromfresser.

23.09.2018
Videolänge
"planet e.: Uran - Strahlendes Erbe": Der Grand Canyon hat das größte Uranvorkommen der USA.

planet e. - Uran - Strahlendes Erbe 

  • Untertitel

Uran, Rohstoff für Atomkraft. Deutsche Bergwerke sind längst stillgelegt und werden saniert. Im US-Staat Arizona soll eine neue Mine eröffnet werden - in der Nähe des Grand Canyon.

02.09.2018
Videolänge
Stahlwerk

planet e. - Klimasünder Industrie 

  • Untertitel

Noch ist er gewaltig, der Ausstoß von Klimagasen bei Stahl, Zement und Co. Und dennoch soll möglichst auch die Schwerindustrie in Rekordzeit grün werden. Wie kann das gelingen?

18.09.2022
Videolänge
Finnland baut ein Endlager für Atommüll

planet e. - Zurück zum Atom - Finnlands nukleare Zukunft 

  • Untertitel

Am 26. April 1986 ereignete sich das Reaktorunglück des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Während Deutschland zum Schutz des Klimas seit Jahren auf die Erneuerbaren setzt, baut Finnland die …

26.04.2020
Videolänge

Schwerpunkt Klima

Demonstration gegen die illegale Abholzung im November 2019

planet e. - Bedroht. Verfolgt. Ermordet. 

  • Untertitel

Ihre Aktivitäten stören Mafia und illegale Geschäftemacher. Umweltschützer riskieren ihr Leben im Kampf für mehr Klimaschutz, gegen Verschmutzung und gegen den Raubbau an der Natur.

24.04.2022
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge
Farmer Tim Meyer bewirtschaftet in Alaska auftauende Permafrostböden

planet e. - Wenn die Kältesteppe taut 

  • Untertitel

Horrorszenario im Klimawandel: Permafrost-Böden tauen allmählich auf und setzen Millionen Tonnen Methan frei. Doch Forscher sagen: Die große Schmelze eröffnet auch Chancen.

07.11.2021
Videolänge

Schwerpunkt Mobilität

Elektroauto an einer Ladestelle

planet e. - Mythos Elektroauto 

  • Untertitel

Aus für Verbrenner, freie Fahrt für Elektroautos. Die Politik ist sich selten so einig. Im Netz ernten Kritiker Shitstorms. Doch ein Blick auf die Fakten bringt Ernüchterung.

12.09.2021
Videolänge
Synfuel im Tank

planet e. - Wende im Tank 

  • Untertitel

Sie sind sauber, klar wie Wasser und passen in jeden Tank: synthetische Kraftstoffe. Um sie voranzubringen, werden Millionen investiert. Aber sind sie die Lösung in der Diesel-Krise?

03.02.2019
Videolänge
"planet e.: Seilbahn und Flugtaxi - Wege aus dem Verkehrskollaps?": City-Seilbahn über La Paz.

planet e. - Seilbahn und Flugtaxi - Wege aus dem … 

  • Untertitel

Staus und verstopfte Straßen in den Großstädten. Mit Seilbahnnetzen und futuristischen Lufttaxis wollen Experten eine Verkehrswende von oben schaffen. Hintergrundinfos zur Doku finden Sie hier:

10.03.2019
Videolänge
"planet e.: Auto adé! Wie es auch ohne geht": Ein selbstfahrender Shuttlebus im Testbetrieb.

planet e. - Auto adé! 

  • Untertitel

Blechlawinen wälzen sich durch die Städte. Schadstoffe und Lärm machen krank. Treibhausgase heizen das Klima an. Müssen unsere Autos raus aus der Stadt? Hintergrundinfos zur Doku finden Sie hier:

14.04.2019
Videolänge
Güterzug

planet e. - Volle Fahrt aufs Abstellgleis 

  • Untertitel

Immer mehr Lkw sind auf unseren Autobahnen unterwegs, verschmutzen die Umwelt und sorgen für Stau. Dabei gibt es eine Alternative: die Bahn. Doch für den Gütertransport ist sie unattraktiv.

30.06.2019
Videolänge

Schwerpunkt Bauen und Wohnen

Drucker schichtet Beton für die Wände eines Hauses auf

planet e. - Häuser aus dem Drucker 

  • Untertitel

Vor wenigen Jahren noch eine Utopie, heute bewohnte Wirklichkeit: Häuser, hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?

03.04.2022
Videolänge
Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge
Räumungsverkauf eines Ledergeschäfts

planet e. - Zweite Chance für Innenstädte 

  • Untertitel

Bildschirme statt Schaufenster – der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Shops schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Meilen?

27.02.2022
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Der Trick mit dem Bauschutt 

  • Untertitel

Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder. Und Rohstoffe werden immer knapper. Trotzdem landen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien. Doch es gibt Alternativen.

28.03.2021
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Hoch hinaus mit Holz 

  • Untertitel

Das weltweit höchste Holzhaus steht in Norwegen. Der "Mjøsa Tower" ist 85,4 Meter hoch. Die Norweger hoffen auf die Strahlkraft als Vorbild für ökologisches Bauen.

11.04.2021
Videolänge

Schwerpunkt Rohstoffe und Recycling

Retouren in einer Warenhalle voller Pakete und Kartons.

planet e. - Retouren-Retter 

  • Untertitel

Der Onlinehandel boomt, und es gibt immer mehr Retouren. Hinter den Kulissen arbeiten Händler daran, benutzte und defekte Artikel wieder fit zu machen. Wie nachhaltig ist das?

09.01.2022
Videolänge

Die aktuellsten planet e.-Dokus

planet e. - Klimakonferenzen

planet e. - Die UN-Klimakonferenz 

  • Untertitel

Seit 1995 die erste UN-Klimakonferenz stattfand, geht es um nichts weniger als den Stopp des Klimawandels. Bringen Weltklimakonferenzen wirklich etwas? Oder sind sie überflüssig?

26.11.2023
Videolänge
Abkühlung am Brunnen

planet e. - Extremwetter und Klimawandel: Hitze 

  • Untertitel

Hitzewellen, Dürren, Starkregen: der Klimawandel verändert den Planeten. Die Sommer der Zukunft werden heißer. Was macht das mit unserer Gesundheit und wie können wir uns schützen?

20.11.2023
Videolänge
Biogasanlage im dänischen Korskro

planet e. - Energiesicherheit mit Biogas? 

  • Untertitel

Eine fieberhafte Suche nach neuen Energiequellen ist entbrannt. Dabei reicht vielleicht schon ein Gang in den nächsten Kuhstall. Könnte heimisches Biogas russisches Erdgas ersetzen?

19.11.2023
Videolänge
Wissenschaftler erforschen die Gefahr von Felsstürzen auf dem Gipfel des Hochvogel.

planet e. - Felsstürze in den Alpen 

  • Untertitel

Die Gefahr durch Bergstürze nimmt zu. Denn der Permafrost, der die Berge zusammen hält, schmilzt durch den Treibhauseffekt. Die Sorge vor lebensbedrohlichen Murenabgängen wächst.

29.10.2023
Videolänge
"planet e.: Jagen, shooten, posten - mit jungen Jägern unterwegs": Jagd-Influencerin Lina zielt mit ihrem Gewehr zur Seite.

planet e. - Jagen, shooten, posten 

  • Untertitel

Cool, selbstbewusst: So zeigt sich eine neue Generation von jungen Jägerinnen und Jägern in den sozialen Medien. Streben sie nach Klicks und Likes oder nachhaltigem Fleischgenuss?

22.10.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.