Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Stempel mit Druck "CO2-neutral"
Kampf ums Klima
ZDF
Stempel mit Druck "CO2-neutral"

Kampf ums Klima - Konsum für Klima und Wälder?

Kampf ums Klima
Konsum für Klima und Wälder?
Abspielen
ZDF
Kampf ums Klima
Konsum für Klima und Wälder?
  • 26.05.2023

Immer mehr Unternehmen werben mit "klimaneutralen" Produkten. Doch bei näherem Hinsehen entpuppen sich viele Angebote als Mogelpackungen ohne jeglichen Umweltnutzen. Verbraucher werden in die Irre geführt. Klimaschutz per Etikett - was ist dran?

Abspielen
planet e.
Kampf ums Klima
Konsum für Klima und Wälder?
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • 26.05.2023
  • ZDF

Immer mehr Unternehmen werben mit "klimaneutralen" Produkten. Doch bei näherem Hinsehen entpuppen sich viele Angebote als Mogelpackungen ohne jeglichen Umweltnutzen. Verbraucher werden in die Irre geführt. Klimaschutz per Etikett - was ist dran?

Abspielen
Das globale Klima und die Wälder unserer Erde sind eng miteinander verknüpft. Sterben die Wälder, geht eine klimaregulierende und kühlende Funktion verloren. Trotz dieses Wissens sind die Zahlen der Waldvernichtung ernüchternd: Jährlich verschwinden weltweit 12 Millionen Hektar Wald für die Produktion von Waren unseres alltäglichen Lebens.  

Klimaversprechen - nur Etikettenschwindel?

Eine Gegenmaßnahme soll die Klimakompensation sein. Und der Verbraucher kann dabei aktiv mitmachen, so lautet das Versprechen verschiedener Firmen. Das Prinzip der Kompensation ist einfach: Bei der Produktion von Waren entstehen CO2-Emissionen. Mit dem Kauf von Zertifikaten können diese ausgeglichen werden. Das Geld fließt zum Beispiel in Aufforstungsprojekte im globalen Süden. So werden Emissionen, die hierzulande entstehen, anderswo wieder ausgeglichen, sprich kompensiert. Mit Hilfe der Kompensation werden schließlich Produkte oder sogar ganze Unternehmen ‚klimaneutral‘ gerechnet. Egal ob Schokolade, Wasser oder Seife - Klimaversprechen sind mittlerweile auf vielen Verpackungen zu sehen. Die Deutsche Umwelthilfe beispielsweise jedoch sieht die Idee der Klimakompensation kritisch. Denn eine schädigende Wirkung bei der Herstellung des Produktes bestehe auf jeden Fall. Ob dann möglicherweise irgendein Kompensationsprojekt irgendeinen Anteil an Wiedergutmachung leiste, sei höchst fraglich.

Klimaschutz per Mausclick?

Beispiel Uganda: Hier findet sich eines von vielen Kompensationsprojekten. Mit Hilfe der Aufforstung von Kiefern- oder Eukalyptusmonokulturen wollen große Unternehmen, darunter auch deutsche Firmen, die Emissionen senken und das Klima schützen. Für das Kompensationsprojekt kann der Verbraucher im Internet zu kostengünstigem Preis Bäume kaufen, die dann gepflanzt werden.
Klimaschutz per Mausklick, gutes Gewissen inbegriffen. Augenwischerei, meinen Nichtregierungsorganisationen - denn die Plantagen sind ein wichtiger Holzlieferant. Werden die Bäume im Kahlschlag geerntet, können sie kein CO2 mehr binden und Kohlenstoff einlagern. Bis die wiederaufgeforstete Plantage wieder CO2 in nennenswerter Menge binden kann, dauert es Jahrzehnte.
Dem Verbraucher bleibt all das beim Kauf eines ‚klimaneutralen Produkts‘ indes verborgen.   

Team

Ein Film von Anna Fein und Stefan Hanf
Kamera: Jens Staeder / Daniel Meinl / Ralph Wilhelm
Schnitt: Julia Hörr
Redaktion: Christine Elsner
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
    
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.