Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Pipeline für grünen Wasserstoff
Kampf ums Klima
ZDF
Pipeline für grünen Wasserstoff

Kampf ums Klima - Wasserstoff - die Zukunftsenergie?

Kampf ums Klima
Wasserstoff - die Zukunftsenergie?
Abspielen
ZDF
Kampf ums Klima
Wasserstoff - die Zukunftsenergie?
  • 26.05.2023

Grüner Wasserstoff soll viele Energieprobleme im Industrieland Deutschland lösen. Doch die Infrastruktur dafür fehlt ebenso wie ausreichend grüner Strom für die Herstellung. Kann Wasserstoff wirklich bald Erdgas ersetzen?

Abspielen
planet e.
Kampf ums Klima
Wasserstoff - die Zukunftsenergie?
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • 26.05.2023
  • ZDF

Grüner Wasserstoff soll viele Energieprobleme im Industrieland Deutschland lösen. Doch die Infrastruktur dafür fehlt ebenso wie ausreichend grüner Strom für die Herstellung. Kann Wasserstoff wirklich bald Erdgas ersetzen?

Abspielen
Unsere Gesellschaft sieht im Wasserstoff den Energieträger der Zukunft. Wird der Wasserstoff komplett aus erneuerbaren Energien produziert, ist er 100% klimaneutral.

Industrie muss bis 2045 klimaneutral sein

Insbesondere Deutschlands energieintensive Unternehmen setzen in den Wasserstoff große Hoffnungen. Denn ihr CO2-Ausstoß muss bis auf nahezu null zurückgefahren werden - Stichwort ‚klimaneutrale Industrie 2045‘. Fest steht: Das Potential von Wasserstoff ist gewaltig, denn er kann universell dort eingesetzt werden, wo man heute noch fossile Energieträger nutzt.  
Noch aber gibt es ein Problem: Weltweit gibt es praktisch noch keine nennenswerten Mengen an grünem Wasserstoff. Der Hype um den Energieträger basiert derzeit vor allen Dingen auf der Vorbereitung und dem Erlernen der Technologie. Ein Markthochlauf wird wohl so schnell noch nicht eintraten.  

Deutschland muss Wasserstoff importieren

Und selbst wenn alles glatt läuft, wird sich Deutschland nicht selbst versorgen können. Denn die erneuerbaren Ressourcen zur Produktion von Wasserstoff reichen bei weitem nicht aus. So muss der Großteil in Zukunft importiert werden.
Etwa aus Marokko. In dem nordafrikanischen Land sind die erneuerbaren Ressourcen – sprich Wind und Sonne - in Hülle und Fülle vorhanden. Seit geraumer Zeit finden Verhandlungen zwischen deutschen Unternehmen und der marokkanischen Regierung statt, um Wasserstoff-Partnerschaften zu schließen. Doch die Wasserstoff-Experten räumen ein: Noch kann das Land keinen Wasserstoff in industriellem Maßstab produzieren. Zudem müssen Transportlogistik, Speicherung und Netzausbau geklärt werden. In Deutschland müssen dafür viele bürokratische Hürden genommen.
Grüner Wasserstoff: Mit ihm sind große Hoffnungen verbunden. Die Herausforderungen sind gewaltig. Bis die Zukunftsenergie für den Klimaschutz zur Verfügung steht, wird es Jahrzehnte dauern.    

Team

Ein Film von Anna Fein und Stefan Hanf
Kamera: Jens Staeder / Daniel Meinl / Ralph Wilhelm
Schnitt: Julia Hörr
Redaktion: Christine Elsner
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.