Frau mit Kopfhörern und Handy

Nachhaltiger Konsum

Sie sind hier:

Fast Food, Fast Fashion, Fast Phone - in der achtteiligen Reihe zeigt planet e. die Schattenseiten unseres Konsums und gibt Tipps für ein nachhaltigeres Leben.

planet e. - Fast Sports 

Drei von vier Fußbällen werden in Pakistan produziert. Dabei werben Sportartikelhersteller mit Nachhaltigkeit. Sind nachhaltige Kollektionen wirklich grün und sozial?

Videolänge

Die aktuellsten planet e.-Dokus

ZDF Logo

planet e. - Umweltsünde Drogen 

  • Untertitel

Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.

01.10.2023
Videolänge
Ein Thermometer auf einer Deutschlandkarte

planet e. - Mit Wetterextremen leben 

  • Untertitel

Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden. Höchste Zeit, sich den Klimaveränderungen anzupassen. Ist Deutschland darauf vorbereitet?

17.09.2023
Videolänge
Sanierung eines Hausdaches

planet e. - Heizen, dämmen & sanieren 

  • Untertitel

Millionen Häuser müssen modernisiert werden für Klima und Wärmewende. Die Kosten gehen in die Milliarden. Wie kann die Abkehr von fossilen Brennstoffen im Heizungskeller gelingen?

10.09.2023
Videolänge
Windrad und Rotmilan

planet e. - Streitfall Windenergie 

  • Untertitel

Für die einen geht der Windkraftausbau nicht schnell genug. Für die anderen bedeutet er die Zerstörung der letzten Naturräume. Der Streit um den Ausbau spitzt sich zu.

03.09.2023
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Extremwetter und Klimawandel 

  • Untertitel

Hitzewellen, Dürren und Starkregen – steht der Sommer wieder im Zeichen des Klimawandels? Droht nach 2022 ein weiteres Jahr verheerender Trockenheit in Deutschland?

20.08.2023
Videolänge

Klima

Schwimmende Stadt auf den Malediven

planet e. - Schwimmende Städte 

  • Untertitel

Der Meeresspiegel steigt. Um mehr als zwei Meter bis zum Jahr 2100. Dieser Anstieg ist durch die Klimaerwärmung unaufhaltbar und erfordert Maßnahmen, besonders für Städte an der Küste.

06.11.2022
Videolänge
Demonstration gegen die illegale Abholzung im November 2019

planet e. - Bedroht. Verfolgt. Ermordet. 

  • Untertitel

Ihre Aktivitäten stören Mafia und illegale Geschäftemacher. Umweltschützer riskieren ihr Leben im Kampf für mehr Klimaschutz, gegen Verschmutzung und gegen den Raubbau an der Natur.

24.04.2022
Videolänge
Meeresbiologe Lukas Müller in der Arktis

planet e. - Wenn das Meer schwitzt 

  • Untertitel

Waldbrände, Dürren, schmelzende Gletscher - die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar. Aber auch unterhalb der Wasseroberfläche sind die Veränderungen gravierend.

13.03.2022
Videolänge

Gesundheit und Umwelt

Tabletten auf einem Teller

planet e. - Milliardenmarkt Gesundheitspille 

  • Untertitel

Gesundheit, Vitalität und Immunabwehr durch Nahrungsergänzungsmittel. Wie sinnvoll sind Pillen mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen? Drohen sogar Gesundheitsgefahren?

19.07.2020
Videolänge
Sonniger Morgen im Wald

planet e. - Waldmedizin - Die Kraft der Bäume 

  • Untertitel

Der Wald ist nicht nur Nutzfläche, sondern auch ein Ort der Erholung. Ärzte und Wissenschaftler erkennen inzwischen, dass vom Wald auch eine medizinische Wirkung ausgeht.

10.02.2019
Videolänge
Ein Trecker fährt durch die Reihen einer Apfelplantage und spritzt Pestizide

planet e. - Gegen Gift: Apfelstreit in Südtirol 

  • Untertitel

Naturidylle Südtirol. Nicht für die Bürger von Mals. Sie machen mobil, wollen giftfrei leben. Ihre Gegner: die Apfel-Bauern der Region. Die aber setzen weiter auf Pestizide.

17.10.2021
Videolänge
CRISPR/Cas Grafik

planet e. - Das Spiel mit den Genen 

  • Untertitel

Moderne Methoden können die Erbsubstanz von Pflanzen, Tieren und Menschen präzise verändern. Eine Revolution in der Medizin und der Landwirtschaft bahnt sich an. Auch das Missbrauchspotenzial wächst.

08.09.2019
Videolänge
Verkehr in London

planet e. - Europas dicke Luft 

  • Untertitel

Panik und Ungewissheit, Feinstaub und Fahrverbote, Grenzwerte und Stickoxid-Tote. Das Diesel-Drama verunsichert und verärgert Deutschland. Wie groß ist die Gefahr aus der Luft tatsächlich?

12.05.2019
Videolänge

Ernährung

"planet e.:  Superfood - Der Hype ums gesunde Essen": Eine bolivianische Bäuerin befindet sich auf einem Anbaugebiet und hält eine Quinoa-Pflanze im Arm.

planet e. - Superfood - Der Hype ums gesunde Essen 

  • Untertitel

Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa als Ersatzgetreide: gesünder, schlanker, leistungsstärker durch diese "Superfoods". Der Hype ist längst global. Doch wie groß ist der Nutzen wirklich?

07.07.2019
Videolänge
Verschiedene vegane Fleischersatzprodukte auf einem Teller

planet e. - Soja-Wurst und Bohnen-Burger 

  • Untertitel

Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja – Fleischersatzprodukte erobern die Regale. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und wie lecker?

24.10.2021
Videolänge
Pappteller mit Currywurst

planet e. - Fast Food - Das große Fressen 

  • Untertitel

Buletten vom Imbiss, Pizza oder Pommes aus dem Supermarkt. Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde.

10.10.2021
Videolänge
Tabletten auf einem Teller

planet e. - Milliardenmarkt Gesundheitspille 

  • Untertitel

Gesundheit, Vitalität und Immunabwehr durch Nahrungsergänzungsmittel. Wie sinnvoll sind Pillen mit Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen? Drohen sogar Gesundheitsgefahren?

19.07.2020
Videolänge
"planet e.: Wenn die Nahrung knapp wird - Hightech-Farmen für die Zukunft": Salatanbau in Regalen.

planet e. - Wenn die Nahrung knapp wird 

Rasantes Bevölkerungswachstum, zunehmende Verstädterung, Klimawandel und ausgelaugte Böden - die Produktion unserer Nahrungsmittel wird zu einer immer größeren Herausforderung.

24.11.2019
Videolänge

Natur und Artenvielfalt

Ein Giraffenbulle wird in einem Gehege an ein Löwenrudel verfüttert.

planet e. - Wenn Tierparks töten 

  • Untertitel

Selten waren deutsche Zoos bisher bereit, offen darüber zu sprechen, welche Tiere sie töten. Erstmals im Rahmen einer Dokumentation gewähren Zoobetreiber nun einen tiefen Einblick.

30.10.2022
Videolänge
"planet e.: Freche Sittiche - Grüne Invasion in unseren Städten": Ein Halsbandsittich schaut aus einer Bruthöhle heraus. Vor ihm am Stamm sitzt ein zweiter Halsbandsittich.

planet e. - Freche Sittiche 

  • Untertitel

Mit lautem Gekreische erobern asiatische Halsbandsittiche deutsche Städte. Von genervten Anwohnern kritisch beäugt, zeigen sie erstaunliches Verhalten und große Anpassungsfähigkeit.

01.05.2022
Videolänge
"planet e.: Artenschutz mit dem Gewehr - Chancen und Risiken der Trophäenjagd": Ein betäubter Elefant hängt an einem Kran.

planet e. - Artenschutz mit dem Gewehr 

  • Untertitel

Großwildjäger auf Trophäenjagd, in Pose neben erschossenen Elefanten oder Löwen. Sofort hagelt es Kritik. Doch es gibt auch Chancen für den Natur- und Artenschutz: In Simbabwe können 100 Elefanten …

17.11.2019
Videolänge
"planet e.: Illegale Pflanzenliebe - Der Schmuggel mit Orchideen, Kaktus & Co.": Eine Orchidee mit stilartigen weißen Blütenblättern und einem roten Staubbeutel.

planet e. - Illegale Pflanzenliebe 

  • Untertitel

Es ist ein regelrechter Boom: Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt. Zu hohen Preisen werden sie auf dem Schwarzmarkt verkauft. Zurück bleiben geschädigte Ökosysteme.

04.07.2021
Videolänge

Tierhaltung

Das Schwein Paul macht Sitz im Garten.

planet e. - Sauschlau 

  • Untertitel

Schweine und Menschen können miteinander kommunizieren. Jedes Schwein hat seine eigene Persönlichkeit. Die Borstentiere können sogar Zeitungen apportieren und Wäsche aufhängen.

23.05.2021
Videolänge
Schaf mit Lämmern

planet e. - Bockig, zickig und lammfromm 

  • Untertitel

Das moderne Schaf hat einen Zeitplan. Rendezvous mit Böcken, Futterwiesen suchen, zum Friseur und Ostern dann den Nachwuchs zur Welt bringen. Doch dazwischen ist noch mehr.

04.04.2021
Videolänge
"planet e.: Das Hühner-Dilemma - Zwischen Tierwohl und Preisschlacht": Küken in einer Hühnermastanlage.

planet e. - Das Hühner-Dilemma 

  • Untertitel

Zehn Cent ist das Leben eines Masthuhns wert: erschreckend wenig. Viele Mäster müssen immer mehr Küken in die Ställe setzen – zur Einkommenssicherung. Doch welche Folgen hat das?

16.05.2021
Videolänge
"planet e.: Kesse Kuh, perfekte Milch - Ein Jahr mit der Weidekuh Samura": Weidekühe laufen hintereinander eine Straße entlang.

planet e. - Kesse Kuh, perfekte Milch 

  • Untertitel

Kühe sind unsere ältesten Nutztiere. Aber vieles aus dem Leben der Kühe ist unbekannt. Oft gelten sie als dumm und langweilig. Doch die elfjährige Milchkuh Samura beweist das Gegenteil.

21.04.2019
Videolänge
Archeleiter Prof. Kai Frölich bei den Poitou-Eseln

planet e. - Alte Nutztierrassen - neu entdeckt 

  • Untertitel

Rotbuntes Husumer Schwein oder Poitou-Esel. Viele alte Nutztierrassen sind bedroht. Ihr Verlust würde unsere Landwirtschaft hart treffen. Spezialisten kämpfen um ihren Erhalt.

20.01.2019
Videolänge
Rinder auf der Weide

planet e. - Tierwohl bis zum Ende 

  • Untertitel

Massentierhaltung und Schlachtfabriken: So manchem Steak-Gourmet vergeht da der Appetit. Zum Fleischgenuss gehört auch das Tierwohl. Doch wie lässt es sich erreichen?

27.06.2021
Videolänge

Energie

Wasserstoff an der Tankstelle

planet e. - Wundermittel Wasserstoff 

  • Untertitel

Grüner Wasserstoff brennt sauber. Das Öko-Gas soll die Welt vor der Erderwärmung retten. Ein Kick für den Klimaschutz? Oder ein milliardenteurer Irrweg?

25.04.2021
Videolänge
Finnland baut ein Endlager für Atommüll

planet e. - Zurück zum Atom - Finnlands nukleare Zukunft 

  • Untertitel

Am 26. April 1986 ereignete sich das Reaktorunglück des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine. Während Deutschland zum Schutz des Klimas seit Jahren auf die Erneuerbaren setzt, baut Finnland die …

26.04.2020
Videolänge
Datenflut durch Internetnutzung

planet e. - Stromfresser Internet 

  • Untertitel

Das Internet hilft uns, besser zu leben. Doch ohne eine gigantische Maschinerie läuft nichts. Unzählige Rechenzentren werden gebraucht - und die sind wahre Stromfresser.

23.09.2018
Videolänge

Bauen und Wohnen

Ein Haus wird mit einem 3-D-Drucker gebaut

planet e. - Häuser aus dem Drucker 

  • Untertitel

Vor wenigen Jahren noch eine Utopie, heute bewohnte Wirklichkeit: Häuser, hochgezogen mit Material aus einem 3-D-Drucker. Effizient, schnell und günstig. Aber auch ökologisch korrekt?

03.04.2022
Videolänge
Vision einer Stadt der Zukunft

planet e. - Städte der Zukunft 

  • Untertitel

Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeitangebote: Das hat jede Stadt. Energie direkt erzeugen, Gemüse vom Dach und sogar aktiv CO2 aus der Luft holen? Das können nur die Städte der Zukunft.

27.03.2022
Videolänge
Räumungsverkauf eines Ledergeschäfts

planet e. - Zweite Chance für Innenstädte 

  • Untertitel

Bildschirme statt Schaufenster – der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Shops schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Meilen?

27.02.2022
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Der Trick mit dem Bauschutt 

  • Untertitel

Die Zementproduktion ist eine CO2-Schleuder. Und Rohstoffe werden immer knapper. Trotzdem landen Millionen Tonnen Bauabfälle auf den Deponien. Doch es gibt Alternativen.

28.03.2021
Videolänge
ZDF Logo

planet e. - Hoch hinaus mit Holz 

  • Untertitel

Das weltweit höchste Holzhaus steht in Norwegen. Der "Mjøsa Tower" ist 85,4 Meter hoch. Die Norweger hoffen auf die Strahlkraft als Vorbild für ökologisches Bauen.

11.04.2021
Videolänge