Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

planet e. - die Einzeldokus - Hoch hinaus mit Holz

planet e. - die Einzeldokus
Hoch hinaus mit Holz
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Hoch hinaus mit Holz
  • UT
  • 11.04.2021

Das weltweit höchste Holzhaus steht in Norwegen. Der "Mjøsa Tower" ist 85,4 Meter hoch. Die Norweger hoffen auf die Strahlkraft als Vorbild für ökologisches Bauen.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Hoch hinaus mit Holz
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 11.04.2021
  • ZDF

Das weltweit höchste Holzhaus steht in Norwegen. Der "Mjøsa Tower" ist 85,4 Meter hoch. Die Norweger hoffen auf die Strahlkraft als Vorbild für ökologisches Bauen.

Abspielen
Doch was kann Holz als Baustoff? Was damit alles möglich ist, wissen auch die Architekten Tom Kaden und Markus Lager. Sie gehören zu den Pionieren im Holzbau und haben sich vorgenommen, den Holzbau "normal" zu machen.

Unterschiedliche Bauvorschriften

Vom Mehrfamilienhaus über Schulen bis hin zum Universitätsgebäude versuchen sie, Holz als Baumaterial in die Innenstädte zu bringen.

Doch nicht überall lassen die Bauordnungen Holz für tragende Bauteile zu. Das liegt oft an alten Brandschutzvorschriften. An der Technischen Universität München laufen Brandversuche und andere Materialtests mit Holz. Sicher ist: Verbautes Holz ist ein Beitrag zum Klimaschutz.

Für die Baupraxis ist Know-how gefragt. Bei "ZÜBLIN Timber" gibt es bereits digitalisierte Produktionsverfahren im Massivholzbau. Computergesteuerte Maschinen fertigen Großelemente, die auf der Baustelle nur noch zusammengesetzt werden müssen. So fertigt die Firma Bauteile für Achterbahnen, Flughafenterminals oder Universitäten.

Das Bauholz kommt aus dem Wald. Doch die Bäume sind im dritten Trockenjahr in Folge teils massiv geschädigt. Ist unser Wald durch den wachsenden Bedarf an Bauholz noch mehr in Gefahr?

Hoch, höher, Holz: "planet e." zeigt Meilensteine im Holzbau und geht der Frage nach, ob Holz vor allem bei Großprojekten die nachhaltige Lösung ist.

Newsletter

Team

Ein Film von Boris Quatram
Kamera: Philip Koepsell / Frederik Klose-Gerlich / Dieter Stürmer
Schnitt: Christina Preussker
Redaktion: Manfred Kessler
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.