Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
"planet e.: Illegale Pflanzenliebe - Der Schmuggel mit Orchideen, Kaktus & Co.": Eine Orchidee mit stilartigen weißen Blütenblättern und einem roten Staubbeutel.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
"planet e.: Illegale Pflanzenliebe - Der Schmuggel mit Orchideen, Kaktus & Co.": Eine Orchidee mit stilartigen weißen Blütenblättern und einem roten Staubbeutel.

planet e. - die Einzeldokus - Illegale Pflanzenliebe

planet e. - die Einzeldokus
Illegale Pflanzenliebe
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Illegale Pflanzenliebe
  • UT
  • 04.07.2021

Es ist ein regelrechter Boom: Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt. Zu hohen Preisen werden sie auf dem Schwarzmarkt verkauft. Zurück bleiben geschädigte Ökosysteme.

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Illegale Pflanzenliebe
  • Natur
  • Dokumentation
  • enthüllend
  • UT
  • 04.07.2021
  • ZDF

Es ist ein regelrechter Boom: Exotische Wildpflanzen sind weltweit gefragt. Zu hohen Preisen werden sie auf dem Schwarzmarkt verkauft. Zurück bleiben geschädigte Ökosysteme.

Abspielen
Thailand ist einer der größten Exporteure für Kulturorchideen, die dort unter strengen Auflagen gezüchtet werden dürfen. Jährlich erwirtschaftet das Land mit den gefragten Exoten circa 40 Millionen Euro.

Mit Hightech gegen Pflanzenraub

Der Markt ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert, der Konkurrenzdruck enorm. Immer neue und ausgefallenere Orchideen werden verlangt. Das hat zur Folge, dass geschützte Wildpflanzen ausgegraben und weitergezüchtet oder -verkauft werden. Dabei gehen Orchideen mit ihrem Ökosystem eine symbiotische Beziehung ein. Fehlen die Duftpflanzen, hat das dramatische Folgen für die Population der Insekten. Dadurch geraten auch andere Pflanzen unter Druck, weil die so wichtigen Bestäuber wegbleiben.

Bei der Kakteenzucht sorgt vor allem das langsame Wachstum vieler Arten für Probleme. Gärtnereien können die große Nachfrage nicht mehr bedienen. Denn es kann Jahre dauern, bis ein Kaktus die Größe eines Tischtennisballes hat und somit attraktiv ist für den Verkauf. In Mittel- und Südamerika werden deshalb regelmäßig Kakteen ausgegraben und illegal außer Landes gebracht.

In Arizona ist sogar das Wahrzeichen des Wilden Westens in Gefahr: die bis zu 16 Meter großen, vielarmigen Saguaro-Kakteen. Sie werden immer wieder aus dem Nationalpark um Tucson gestohlen. Die Park-Ranger entwickelten deshalb ein ganz besonderes Schutzprogramm: In allen Kakteen stecken Mikrochips. Nachverfolgbar im Diebesfall.

"planet e." berichtet über die Hintergründe des illegalen Handels mit exotischen Pflanzen.

Newsletter

Team

Ein Film von Julia Zipfel
Kamera: Marc Francke, Micha Bojanowski
Schnitt: Johannes Furrer
Redaktion: Martin Ordolff
Leitung der Sendung: Volker Angres
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.