planet e. - die Einzeldokus - Klimasünder Industrie
- Umwelt
- Dokumentation
- hintergründig
- UT
- 18.09.2022
- ZDF
Noch ist er gewaltig, der Ausstoß von Klimagasen bei Stahl, Zement und Co. Und dennoch soll auch die Schwerindustrie möglichst in Rekordzeit grün werden. Wie kann das gelingen?
Problem-Branchen Stahl, Eisen, Zement
Die deutsche Stahlindustrie stößt jedes Jahr mehr als 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus. Zusammen mit der Eisen- und Zementindustrie gehört sie zu den größten Klimasündern. "Ohne eine konsequente Neuausrichtung dieser Branchen sind die Klimaziele unerreichbar, da können sich Privatverbraucher mühen, so sehr sie wollen", sagt Katja Schumacher vom Öko-Institut.
Neue Wege für den Klimaschutz
Auch das Aluminiumwerk von EGA in Dubai arbeitet an der Wende. Es braucht allein so viel Strom wie ganz London. Künftig soll der nicht mehr aus einem Gaskraftwerk kommen, sondern aus dem größten Solarpark der Welt, der gerade in der Wüste entsteht.
Bei Zement ist es komplizierter. Denn nicht nur bei der Produktion, auch beim Brennen wird CO2 freigesetzt. Die TU Dresden arbeitet an einer Lösung: Statt Stahl nimmt sie Carbonfasern als Bewehrung. Dadurch kann viel Beton eingespart werden. Ein erstes Haus wird gerade gebaut.
Aber schaffen die ganz großen Klimasünder so die Kehrtwende? "planet e." zeigt Herausforderungen und Hoffnungsschimmer auf dem Weg zu einer grünen Schwerindustrie.
Newsletter
Team
Kamera: O. Kratz, L. Schwellnus, C. Efkemann, Ma. Nordbruch, Y. Boudjelida, M. Müller
Schnitt: Marc Nordbruch
Redaktion: Marc Hugo
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp