- Umwelt
- Dokumentation
- hintergründig
- UT
- 09.10.2022
- ZDF
Die Ostsee ist bedroht. Das gesamte Ökosystem des Binnenmeeres ist aus dem Gleichgewicht. Auf der Suche nach Erklärungen stoßen Wissenschaftler auch auf sogenannte Todeszonen.
Todeszonen: zu wenig Sauerstoff
Wissenschaftler vermuten, dass sogenannte Todeszonen eine Ursache für den Rückgang von Hering und Dorsch sind. In diesen Zonen gibt es nur noch so wenig Sauerstoff, dass kein Leben für Fische mehr möglich ist. Der Biologe Florian Hoffmann vom WWF erforscht die Entwicklung der Todeszonen – und macht sich große Sorgen: In dem kleinen Binnenmeer Ostsee befindet sich die weltweit größte Todeszone. Die Gründe dafür liegen aber vor allem außerhalb des Meeres.
Schweinswale sind bedroht
Newsletter
Team
Kamera: Sascha Kellersohn / Christian Efkemann / Oliver Kratz
Schnitt: Tim Greiner / Sergios Roth
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp