cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Quallen in der Ostsee
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Quallen in der Ostsee

planet e. - die Einzeldokus - Ostsee in Not

planet e. - die Einzeldokus
Ostsee in Not
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Ostsee in Not
  • UT
  • 09.10.2022

Die Ostsee ist bedroht. Das gesamte Ökosystem des Binnenmeeres ist aus dem Gleichgewicht. Auf der Suche nach Erklärungen stoßen Wissenschaftler auch auf sogenannte Todeszonen.

Abspielen
planet e.
planet e. - die Einzeldokus
Ostsee in Not
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT
  • 09.10.2022
  • ZDF

Die Ostsee ist bedroht. Das gesamte Ökosystem des Binnenmeeres ist aus dem Gleichgewicht. Auf der Suche nach Erklärungen stoßen Wissenschaftler auch auf sogenannte Todeszonen.

Abspielen
"Die Ostsee ist mein Zuhause. Aber wenn das so weitergeht, ist irgendwann alles tot." Peter Dietze ist ratlos. Der Küstenfischer erlebt schwere Zeiten. Hering und Dorsch sind seine "Brotfische", auf die er angewiesen ist. Doch die Bestände sind stark zurückgegangen.

Todeszonen: zu wenig Sauerstoff

Warum, kann Peter Dietze nur vermuten. Denn er und seine Kollegen halten sich streng an die Fangquoten, die seit Jahren verschärft werden. Trotzdem scheinen sich die Bestände nicht mehr zu erholen – zum ersten Mal in der Geschichte der Ostseefischerei.

Wissenschaftler vermuten, dass sogenannte Todeszonen eine Ursache für den Rückgang von Hering und Dorsch sind. In diesen Zonen gibt es nur noch so wenig Sauerstoff, dass kein Leben für Fische mehr möglich ist. Der Biologe Florian Hoffmann vom WWF erforscht die Entwicklung der Todeszonen – und macht sich große Sorgen: In dem kleinen Binnenmeer Ostsee befindet sich die weltweit größte Todeszone. Die Gründe dafür liegen aber vor allem außerhalb des Meeres.

Schweinswale sind bedroht

Nicht nur die Fischbestände der Ostsee leiden. Auch für andere Tierarten wird sie zu einem feindlichen Meer, für die Schweinswale zum Beispiel. Höchstens 500 Exemplare dieser genetisch eigenen, unersetzbaren Art gibt es noch in der Ostsee. Sie sind die einzigen Wale, die in deutschen Gewässern heimisch sind. Immer wieder landen verendete Exemplare im Deutschen Meeresmuseum, wo die Biologinnen Anja Gallus und Linda Westphal die Tiere sezieren. Sie wollen neben der Todesursache auch herausfinden, welche Rückschlüsse die toten Tiere auf den Zustand der Ostsee zulassen.

Newsletter

Team

Ein Film von Werner Bertolan
Kamera: Sascha Kellersohn / Christian Efkemann / Oliver Kratz
Schnitt: Tim Greiner / Sergios Roth
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum