planet e. - die Einzeldokus - Reiselust - Klimafrust
- Umwelt
- Dokumentation
- informativ
- UT0
- 16.07.2023
- ZDF
Urlaubsziele weltweit leiden unter Extremwetter. Denn der Klimawandel macht auch vor Feriengebieten nicht halt. Wo fördert Tourismus den Klimawandel? Wo könnte er eine Chance sein?
Ahrtal: Wiederaufbau mit nachhaltigen Konzepten
Doch der Tourismus ist traditionell einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren für die Region. Wie kann das Ahrtal wieder attraktiv werden, wenn Infrastruktur und Gastronomie in Trümmern liegen? Diese Frage stellt sich Hotelier Christian Lindner. Gemeinsam mit seiner Familie wagt er den Wiederaufbau seines Jugendstilhotels – und kämpft gleichzeitig als Vorsitzender des "Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V." für ein nachhaltiges Tourismuskonzept. Das Ziel: Eine Katastrophe wie diese darf sich nicht wiederholen – der Wiederaufbau steht im Zeichen der Nachhaltigkeit. Geht es nach Lindner, soll das Ahrtal eine Modellregion für schonenden und nachhaltigen Tourismus werden.
Mallorca: Kampf gegen den Massentourismus
Doch die Urlauber soll all das nicht belasten, denn Mallorca ist angewiesen auf den Tourismus. "Gut gemeint, aber lange nicht genug!", kritisiert Margalida Ramis die Bemühungen der Regierung, die Touristenmassen zu regulieren. Mit einer Großdemonstration will die Aktivistin von der Umweltorganisation GOB für ein Umdenken kämpfen.
Grönland: Tourismus statt Bergbau
Kann Tourismus eine klimaschonendere Alternative sein, um die Wirtschaft anzukurbeln? Die selbstverwaltete Regierung setzt auf eine Tourismusoffensive, um die Wirtschaft zu stärken und Einheimischen ganzjährig Beschäftigung zu ermöglichen. An der Tourismusschule im Süden des Landes werden junge Grönländerinnen und Grönländer ausgebildet – und gleich drei neue Flughäfen sollen in den kommenden Jahren die langwierige Anreise auf die arktische Insel vereinfachen.
Die Zahl der Urlauber ist in den vergangenen Jahren bereits enorm gestiegen, aufgrund des Kreuzfahrttourismus sogar um bis zu 80 Prozent. Wird Grönland zum nächsten touristischen Hotspot? Viele Einheimische fragen sich, ob ihre kleinen Siedlungen für die steigende Zahl der Reisenden gewappnet sind – und wie nachhaltiger Individualtourismus gelingen kann.
Tourismus und Klimawandel – ein ambivalentes Verhältnis. "planet e." blickt auf die Herausforderungen von drei ganz unterschiedlichen Reisezielen.
Newsletter
Team
Kamera: Marc Nordbruch, Uli Sontag, Christian Stehlin
Schnitt: Marc Nordbruch
Redaktion: Andreas Ewels
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp