Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
ZDF Logo
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
ZDF Logo

planet e. - die Einzeldokus - Tiere auf Instagram

planet e. - die Einzeldokus
Tiere auf Instagram
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Tiere auf Instagram
  • UT
  • 19.05.2024

Igel mit Hut, Hunde in Kostümen und Geparden auf dem Sofa sorgen für Klicks auf Social Media. Für die "Petfluencer*innen" ein gutes Geschäft. Doch zu welchem Preis für die Tiere?

Abspielen
planet e.
Logo links, planet e, Einzeldokus
Tiere auf Instagram
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • vertraut
  • UT
  • 19.05.2024
  • ZDF

Igel mit Hut, Hunde in Kostümen und Geparden auf dem Sofa sorgen für Klicks auf Social Media. Für die "Petfluencer*innen" ein gutes Geschäft. Doch zu welchem Preis für die Tiere?

Abspielen
"planet e." taucht ein in die Welt der Tiere auf Social Media: Was steckt hinter diesem Trend? Und was macht das mit den Tieren und Nutzer*innen? Reporterin Caro Keil trifft "Petfluencer*innen" in und außerhalb Europas und geht der Sache auf den Grund.

Dalmatiner als Werbe-Stars

Khaleesi und Django sind berühmt: Mehr als 167.000 Menschen folgen dem Instagram-Account der beiden Dalmatiner. Ihre Besitzerin Maria Bläser verdient mit Fotos und Videos der Hunde ihren Lebensunterhalt. Sie ist "Petfluencerin", eine Wortschöpfung aus "Pet" und "Influencerin". Ein Job, der für Frauchen oder Herrchen lukrativ sein kann. Denn die Umsätze im Heimtierbedarf haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt - im Jahr 2022 waren es 6,3 Milliarden Euro. Kein Wunder: 2022 hatte fast die Hälfte aller deutschen Haushalte ein Haustier. Ein Riesenmarkt, für den Petfluencer*innen als Werbeträger immer wichtiger werden. Reporterin Caro Keil besucht die berühmten Hunde und will herausfinden: Warum sind Petfluencer*innen so erfolgreich? Und wie viel Stress macht den Tieren das Posieren vor der Kamera?

Klimaanlage im Tigerkäfig, Pizza für die Bären

In Sharjah in der Nähe von Dubai trifft sie Humaid Abdullah Albuqaish, der 6,7 Millionen Follower hat. Der Millionär hält auf seinem Anwesen mehr als 60 Tiger, Löwen, Bären, Schlangen und Affen. Auf seinen beliebtesten Videos füttert er Bären mit Pizza, posiert mit Tigern vor seinem Lamborghini oder schläft mit Löwen im Boxspringbett. "Meine Tiere lieben die Fotos", erklärt er uns. "Die private Wildtierhaltung ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten inzwischen verboten, aber das ist für mich kein Problem. Ich habe einfach einen Privatzoo angemeldet. Meinen Tieren geht es gut, die haben in ihren Käfigen eine Klimaanlage und bekommen von meiner Frau Schokolade."

Tierspaß oder Qual-Video?

Wiebke Plasse von der Welttierschutzgesellschaft in Berlin sieht im Verhalten vieler Petfluencer und Petfluencerinnen eine falsch verstandene Tierliebe, die oft in Tierquälerei endet. Sie und ihre Kollegen und Kolleginnen recherchieren undercover in den sozialen Netzwerken, um Tierleid aufzuspüren. Sie sieht große Probleme bei den Insta-Animals: Unnatürliche Situationen, bei denen Tiere in verrückte Kostüme gezwängt werden und Qual-Videos mit "lustigen Unfällen", die zu schweren Verletzungen führen können. Qual-Zuchten, wie Nacktkatzen, Möpse oder Bulldoggen, die im Netz für ihr Aussehen besonders viele Likes bekommen und dadurch häufiger gekauft werden. Und die Darstellung von Wildtieren als ganz normale Haustiere. Die Tierschützerin sieht sowohl die Plattformen als auch die User*innen in der Verantwortung und fordert: "Kein Like für Tierleid!"

"planet e." beleuchtet das Geschäft mit den Insta-Animals und zeigt, wie es auch anders gehen könnte.

Newsletter

Team:

Ein Film von Andrea Zimmermann und Caro Keil
Kamera: S. Mooro, N. Kriese, J. Straub, C. Efkemann, U. Sontag
Schnitt: Sergios Roth
Redaktion: Dr. Birgit Hermes
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.