Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Halsbandsittich
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Halsbandsittich

planet e. - die Einzeldokus - Waschbär, Nutria, Halsbandsittich

planet e. - die Einzeldokus
Waschbär, Nutria, Halsbandsittich
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Waschbär, Nutria, Halsbandsittich
  • UT
  • 13.09.2020

Wie bedrohlich sind eingeschleppte Tierarten? Verdrängen sie einheimische Wildtiere? Sind sie Gefahr oder exotische Bereicherung? Der entscheidende Faktor ist der Mensch.

Abspielen
planet e.
planet e. - die Einzeldokus
Waschbär, Nutria, Halsbandsittich
  • Natur
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UT
  • 13.09.2020
  • ZDF

Wie bedrohlich sind eingeschleppte Tierarten? Verdrängen sie einheimische Wildtiere? Sind sie Gefahr oder exotische Bereicherung? Der entscheidende Faktor ist der Mensch.

Abspielen
Die Liste der gebietsfremden Arten ist lang: Sie reicht von Waschbären, Halsbandsittichen, Roten Amerikanischen Sumpfkrebsen über Nutrias bis hin zu Kanadagänsen. So unterschiedlich die Tierarten, so verschieden sind ihre Auswirkungen auf die heimische Natur.

Effekte auf Ökosysteme

Oft haben Menschen fremde Arten in die neue Umgebung gebracht, oft versehentlich, manchmal auch absichtlich. Über die Effekte dieser tierischen Exoten auf heimische Arten und das Ökosystem ist oft wenig bekannt. Das jedoch ändert sich. Seit etwa zehn Jahren ist die Pazifische Felsenkrabbe im Nordfriesischen Wattenmeer etabliert. Sie lebt hier in Dichten von bis zu 300 Individuen pro Quadratmeter. Was bedeutet das für das maritime Ökosystem? Forscher des Alfred-Wegener-Instituts wollen das herausfinden.

Halsbandsittiche fühlen sich in Städten am Rhein ganz besonders wohl. Die kleinen grünen Papageien haben sich an das Leben in Großstädten angepasst - und werden dort zur Plage. Hunderte der Vögel veranstalten jeden Abend und jeden Morgen ein lautes Konzert, ihr Kot sorgt regelmäßig für Ärger.

Ärger gibt es auch in Bremen, denn Nutrias bauen dort ihre Behausungen sehr gern in den Deichen, die die Stadt vor Hochwasser schützen. So zahlreich wie die Waschbären sind sie jedoch noch nicht. Waschbären bringen es inzwischen auf rund eine Million Exemplare. Und die possierlichen Tiere haben großen Appetit. Sie fressen die Eier von Vögeln, auch von geschützten Bodenbrütern, und Amphibien.

Fremde Arten - exotische Bereicherung oder Verdrängung wichtiger heimischer Tierarten? Die Diskussion darüber nimmt an Schärfe zu. Einerseits wird die Bekämpfung und Ausrottung verlangt, andererseits die Duldung mit Blick auf den Tierschutz.

"planet e." zeigt die Hintergründe im Umgang mit fremden Tierarten: Eingreifen um jeden Preis - oder ist es Zeit für mehr Gelassenheit?

Newsletter

Team

  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum