planet e. - die Einzeldokus - Wie Autoreifen den Regenwald bedrohen
- UT
- 04.02.2024
Für Autoreifen wird Regenwald zerstört. Denn die Hersteller benötigen Kautschuk. Und der kommt von Kautschukbäumen. Wenn dafür neue Plantagen entstehen, müssen bislang unberührte Wälder weichen. Dabei gäbe es Alternativen.
- Umwelt
- Dokumentation
- informativ
- UT
- 04.02.2024
- ZDF
Für Autoreifen wird Regenwald zerstört. Denn die Hersteller benötigen Kautschuk. Und der kommt von Kautschukbäumen. Wenn dafür neue Plantagen entstehen, müssen bislang unberührte Wälder weichen. Dabei gäbe es Alternativen.
Hersteller-Geheimnis: Reifen-Rezeptur
Ende 2022 schrillten in der Branche die Alarmglocken. Die Europäische Union will einen Nachweis über die gesamte Lieferkette verlangen: Bald darf in keinem hierzulande produzierten oder nach Europa importierten Reifen Naturkautschuk stecken, für dessen Gewinnung Regenwald abgeholzt wurde.
Löwenzahn statt Kautschuk
Pirelli arbeitet mit nachhaltigen Produzenten in Thailand zusammen. Michelin versucht, mit Hightech die Lebensdauer von Reifen zu erhöhen, und Continental forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut an einem Ersatzrohstoff: Russischer Löwenzahn. Der soll, in großem Stil in Europa angebaut, helfen, den Naturkautschuk zu ersetzen. Außerdem könnten ausrangierte Altreifen, runderneuert und aufbereitet, wieder auf den Markt kommen – anstatt auf den Müll. Echter Sinneswandel oder bloßes Greenwashing?
planet e. folgt den verschlungenen Lieferketten der Reifenhersteller bis nach Südostasien und geht der Frage nach, inwieweit die Bemühungen der Reifenbranche um "sauberen" Kautschuk Substanz haben.
Newsletter
Team
Kamera: Giovanni Siliberto/Roland Dietl/
Moharram Ebrahimi/Gerardo Milsztein/Frank van Vught
Schnitt: Elke Steinhardt
Redaktion: Manfred Kessler/Carsten Meyer
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp