cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Sofiane steigt in sein 15 Meter tiefes Loch hinab. Mithilfe eines Feuerwehrschlauchs pumpt er den Sand ins Wasser.
planet e. - die Einzeldokus
ZDF
Sofiane steigt in sein 15 Meter tiefes Loch hinab. Mithilfe eines Feuerwehrschlauchs pumpt er den Sand ins Wasser.

planet e. - die Einzeldokus - Zinnfieber

planet e. - die Einzeldokus
Zinnfieber
Abspielen
ZDF
planet e. - die Einzeldokus
Zinnfieber
  • UT
  • 16.10.2022

Auf der indonesischen Insel Bangka beuten 100.000 Arbeiter eine reiche Zinnerzader aus. Das Metall ist für unsere moderne Konsumwelt unentbehrlich. Doch dafür wird die Natur zerstört.

Abspielen
planet e.
planet e. - die Einzeldokus
Zinnfieber
  • Umwelt
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT
  • 16.10.2022
  • ZDF

Auf der indonesischen Insel Bangka beuten 100.000 Arbeiter eine reiche Zinnerzader aus. Das Metall ist für unsere moderne Konsumwelt unentbehrlich. Doch dafür wird die Natur zerstört.

Abspielen
In den letzten 20 Jahren entfachte die wachsende Nachfrage auf dem Weltmarkt einen wahren Zinn-Rausch auf Bangka. Illegale Schürfer und große Konzerne verwüsten seitdem das Inselparadies. Die Naturzerstörung ist die direkte Folge des Elektronik-Booms.

Mondlandschaften für Handy, Tablet und TV

Smartphones, Tablets und Unterhaltungselektronik können ohne Zinn nicht produziert werden. Das weiche Metall steckt außerdem in Konservendosen, Medizintechnik, auch Auto- und Stahlindustrie sind auf Zinn angewiesen. Das indonesische Unternehmen PT Timah ist der international größte Zinnproduzent und steht auf der Zuliefererliste vieler großer Unternehmen wie Tesla, Apple, Ford und Samsung. Indonesien ist als einer der größten Zinnproduzenten der Welt auch ein Hauptlieferant der deutschen Industrie. So gut wie jeder deutsche Verbraucher besitzt Produkte, die Zinn aus Bangka enthalten.

Auf der Insel sind die Umweltschäden und sozialen Folgen durch den Raubbau enorm. Das Zinnerz wird aus dem Boden geschlämmt. Die Minen machen die fruchtbare Erde zu Mondlandschaften, wo kein Halm mehr wächst. Wälder und Ökosysteme werden zerstört, eine Wiederaufforstung auf den schwer geschädigten Flächen ist kaum möglich. Die illegalen Minen sind ungesichert und auch für Menschen lebensgefährlich. Doch die Schürfer verdienen am Raubbau vergleichsweise gut - es herrscht Goldgräberstimmung.

Die miserablen Bedingungen, unter denen das Metall geschürft wird, machen es zu einem der vier sogenannten Konfliktmetalle, zusammen mit Gold, Tantal und Wolfram. Die EU-Konfliktmineralienverordnung soll eigentlich verhindern, dass importierte Rohstoffe zu Elend und Ungleichheit in den Herkunftsländern beitragen. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn nicht nur Armut und Profitgier befeuern den Raubbau, sondern auch lückenhafte Import-Kontrollen und mangelndes Recycling.

"planet e." dokumentiert die Verwüstungen in Indonesien und fragt, wie die hemmungslose Naturzerstörung im Namen unseres Konsums gestoppt werden kann.

Newsletter

Team

Film von Doris Ammon, Guillaume Collanges, Arnaud Guiguitant
Kamera: Guillaume Collanges
Schnitt: Andreas Lupczyk, Guillaume Collanges
Redaktion: Doris Ammon
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum