Terra X Harald Lesch - ... und wie wir den Hunger der Welt besiegen
- ADUTDGS6
- 26.11.2024
Die wachsende Weltbevölkerung benötigt immer mehr Lebensmittel. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken. Wie können wir genug Nahrungsmittel produzieren und dennoch klimaschädliche Emissionen reduzieren?
- Umwelt
- Dokumentation
- informativ
- ADUTDGS6
- 26.11.2024
- ZDF
Die wachsende Weltbevölkerung benötigt immer mehr Lebensmittel. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel, die Produktion von Nahrungsmitteln neu zu denken. Wie können wir genug Nahrungsmittel produzieren und dennoch klimaschädliche Emissionen reduzieren?
Ist Indoor Farming die Lösung?
Jetzt wagen sich Forschende auch an Getreide heran: Weizen soll in Zukunft auch in den Indoor Farmen gedeihen. Das wäre ein großer Fortschritt für die Ernährung der Welt. Allerdings, so einfach ist es nicht, die geeigneten Weizenpflanzen zu finden und für sie optimale Bedingungen zu schaffen. Und dann wäre da noch das Problem mit dem riesigen Energieverbrauch…
Emissionen reduzieren – aber wie?
Um die Klimabilanz von Rindfleisch zu verbessern, kommt es auch darauf an, welches Fleisch wir essen. Und welches wäre aus wissenschaftlicher Sicht da am besten? Bleibt die Frage: Schmeckt es auch?