cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Grafik: Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann stehen vor riesiger Weltkugel
Terra X - die Einzeldokus
ZDF
Grafik: Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann stehen vor riesiger Weltkugel

Terra X - die Einzeldokus - Der große Terra X-Jahresrückblick

Terra X - die Einzeldokus
Der große Terra X-Jahresrückblick
Abspielen
ZDF
Terra X - die Einzeldokus
Der große Terra X-Jahresrückblick
  • UTDGS6
  • 26.11.2023

Die Terra X-Experten Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann blicken zurück auf das Jahr 2023 - auf Umbrüche, Krisen und Kontroversen, aber auch auf neue und bahnbrechende Erkenntnisse aus der Welt des Wissens.

Abspielen
Terra X
Logo
Der große Terra X-Jahresrückblick
  • Wissen
  • Dokumentation
  • informativ
  • UTDGS6
  • 26.11.2023
  • ZDF

Die Terra X-Experten Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann blicken zurück auf das Jahr 2023 - auf Umbrüche, Krisen und Kontroversen, aber auch auf neue und bahnbrechende Erkenntnisse aus der Welt des Wissens.

Abspielen

Das Jahr 2023 hat es in sich

Der große Terra X-Jahresrückblick rückt drei große Themen des Jahres noch einmal in den Fokus. Daneben gab es aber noch unzählige weitere große und kleine Nachrichten aus der Welt des Wissens. In unterhaltsamer Weise führen uns die drei Terra X-Köpfe durch das Jahr 2023 und lassen die wichtigsten, kuriosesten, bewegendsten und überraschendsten Ereignisse Revue passieren. Soviel ist sicher: Das Jahr 2023 hat es in sich.

Wohin führt uns die digitale Revolution?

Zu Beginn des Jahres erobert Künstliche Intelligenz die Öffentlichkeit im Sturm. Wird sie uns, wie häufig befürchtet, bald ersetzen? Droht uns ein gesellschaftlicher Umbruch wie damals beim Aufkommen der Elektrizität? Als diese im frühen 20. Jahrhundert ihren Einzug in das Arbeits- und Alltagsleben findet, verändert sie das Leben drastisch. Sowohl zu Hause als auch im Büro und bei fast jedem Werkzeug: Ohne Strom ging nichts mehr. Historiker Mirko Drotschmann stellt die Frage, wie sich der Einfluss von KI auf unser Leben mit Blick auf die Lehren aus der Vergangenheit entwickeln könnte – und wohin uns die neue digitale Revolution noch führt.

Wie können wir uns vor Katastrophen schützen?

Erdbeben, Unwetter, Flutkatastrophen – 2023 war vor allem in dieser Beziehung ein Rekordjahr. Jasmina Neudecker reist nach Kahramanmaraş in der Türkei, die Region, die im Frühjahr von zwei heftigen Erdstößen heimgesucht wurde. Die Beben kosteten über 50.000 Menschen das Leben und hinterließen kilometerweit ein verheerendes Ausmaß der Zerstörung. Die Biologin spricht mit Forschenden vor Ort, um herauszufinden, welche Erkenntnisse wir aus dem Beben ziehen können. Was können wir tun, um ähnliche Katastrophen vorherzusehen und uns frühzeitig besser zu schützen?

Welche Lösungen haben wir auf unsere Energiefragen?

Im Monat April wurde ein historischer Schritt unternommen: Deutschland stellt die letzten Atommeiler ab. Hat unsere Energieversorgung seither gelitten? Wie geht es in Zukunft weiter, ohne auf fossile Energieträger zurückzugreifen? Ist grüner Wasserstoff die Lösung? Verfallen die alten Anlagen zu bleibenden Betonruinen? Harald Lesch begibt sich in Duisburg auf die Suche nach möglichen Lösungen unserer Energiefrage.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum