Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Meeresküste bei einer Vollmondnacht. Der Himmel ist voller Sterne, im Hintergrund sieht man Berge. Der Mond ist riesig und sehr deutlich zu sehen.
Erde - Mond - Mars
ZDF
Eine Meeresküste bei einer Vollmondnacht. Der Himmel ist voller Sterne, im Hintergrund sieht man Berge. Der Mond ist riesig und sehr deutlich zu sehen.

Erde - Mond - Mars - Der Mond – unser magischer Trabant

Erde - Mond - Mars
Der Mond – unser magischer Trabant
Abspielen
ZDF
Erde - Mond - Mars
Der Mond – unser magischer Trabant
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2018

Seit Anbeginn zieht der Mond die Menschheit in seinen Bann. Der Wunsch, ihn zu erkunden, hat die Wissenschaft so weit vorangetrieben, dass er als erster Himmelskörper betreten wurde und in naher Zukunft Standort einer Forschungsstation werden soll.

Abspielen
Terra X
Artwork Erde Mond Mars
Der Mond – unser magischer Trabant
  • Wissen
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 44 Min.
  • 2018
  • ZDF

Seit Anbeginn zieht der Mond die Menschheit in seinen Bann. Der Wunsch, ihn zu erkunden, hat die Wissenschaft so weit vorangetrieben, dass er als erster Himmelskörper betreten wurde und in naher Zukunft Standort einer Forschungsstation werden soll.

Abspielen
"Es muss faszinierend sein, auf der Mondoberfläche zu stehen, nach oben zu schauen und an einem schwarzen Himmel mit gleißender Sonne die Erde zu sehen, eine blaue Scheibe, auf der vage Wolken und Kontinente zu sehen sind", sagt Alexander Gerst, der den Mond zurzeit von der ISS aus bestaunen kann. Auf der Internationalen Raumstation stehen bei Gersts Mission "Horizons" auch die Forschungen für den nächsten Aufbruch zum Erdtrabanten auf dem Programm.

Erfüllung eines Menschheitstraums

Mit der Errichtung einer dauerhaften Forschungsstation auf dem Mond wird ein Menschheitstraum in Erfüllung gehen. Bereits die Menschen in Stein- und Bronzezeit verehrten das mystische Himmelsobjekt und orientierten sich an ihm. Der Takt des Mondkalenders oder der Wechsel von Ebbe und Flut bestimmen den Rhythmus des menschlichen Alltags seit jeher.
Der "kleine Schritt" für einen Menschen, mit dem Neil Armstrong 1969 den Mond als erster Mensch betrat, stellt eine Meisterleistung der Raumfahrt dar. Auch die Mondflüge der späteren Apollo-Missionen brachten viele Erkenntnisse über Entstehung und Bedeutung des Erdbegleiters. Doch viele Fragen sind noch offen.
Fast 50 Jahre nach der ersten Mondlandung laufen nun die Vorbereitungen für die nächste große Entdeckungsreise zum Mond. Bereits jetzt trainieren ESA-Astronauten, unter ihnen auch der Deutsche Matthias Maurer, in der Kraterlandschaft der Vulkaninsel Lanzarote, wie sie die Herausforderungen der lebensfeindlichen Umgebung meistern können.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.