Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Montage: Dirk steffens vor einer Landschaft aus Steppe und Meer
Faszination Erde
ZDF
Montage: Dirk steffens vor einer Landschaft aus Steppe und Meer

Faszination Erde - Überleben – Planet im Wandel

Faszination Erde
Überleben – Planet im Wandel
Abspielen
ZDF
Faszination Erde
Überleben – Planet im Wandel
  • UT6
  • 21.11.2021

Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht und stellt damit das Leben vor besondere Herausforderungen. Welche Fähigkeiten haben Tiere entwickelt, um den Veränderungen zu begegnen?

Abspielen
Terra X
Faszination Erde
Überleben – Planet im Wandel
  • Natur
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UT6
  • 21.11.2021
  • ZDF

Unsere Erde wandelt stetig ihr Gesicht und stellt damit das Leben vor besondere Herausforderungen. Welche Fähigkeiten haben Tiere entwickelt, um den Veränderungen zu begegnen?

Abspielen
Alljährlich brechen in der Serengeti in Ostafrika mehr als 1,5 Millionen Gnus und hunderttausende andere Grasfresser zu einer unglaublichen Reise auf. Denn um sie herum wird das Land immer trockener. Aber wenn ein Landstrich ausdörrt, regnet es in einem anderen. Gnus und Zebras haben sich an diesen Wandel angepasst. Indem sie wandern, schaffen sie es, dem Hungertod zu entgehen. Doch die Route ist gefährlich, der reißende Mara-Fluss ist voller hungriger Krokodile. Jenseits des Flusses wartet auf die Wanderer das Paradies – bis auch hier die Trockenheit die Tiere zum Weiterziehen zwingt.

Netzwerke des Lebens

Dirk Steffens entdeckt, dass die Tiermigration selbst ihren Teil zum Gedeihen der Graslandschaften beiträgt. Die Gnus und Zebras hinterlassen in der Serengeti tonnenweise Dung. Dadurch entsteht ein wunderbarer Nährstoffkreislauf, von dem alle Savannenbewohner profitieren: Insekten, Elefanten, Weidetiere und ihre Jäger, die Großkatzen. 
Tierwanderungen über Tausende von Kilometern gibt es auch in den Meeren: Wale ziehen mit den Strömungen, den Autobahnen der Ozeane. Sie pendeln zwischen warmen Gewässern, in denen sie ihre Jungen aufziehen, und den Polarmeeren. In der Arktis findet sich der Grund für ihre Reise in die eisigen Gebiete: Krill. Nirgendwo auf der Welt sind die Krebstierchen so zahlreich wie an den Polen. Fünf Monate lang frisst beispielsweise der Buckelwal in den nährstoffreichen Jagdgründen bis zu 1,5 Tonnen Krill täglich. Das kann für ein ganzes Jahr reichen. Gleichzeitig tragen die Wale dadurch zum Futterreichtum der Meere bei: Ihre Ausscheidungen enthalten viel Stickstoff, Phosphor und Eisen. Damit düngen sie das Phytoplankton im Wasser, und davon wiederum lebt der Krill.

Mobilität braucht Raum

Karibus, die wilden Rentiere Nordamerikas, legen jedes Jahr bis zu 6000 Kilometer zurück. Im Frühjahr brechen sie auf zu ihren Sommerquartieren in den arktischen Gebieten Kanadas, im Herbst wandern sie nach Süden zurück. Ein perfektes Timing, um in Eis und Kälte zu überleben. Ihre Verwandten auf der norwegischen Insel Spitzbergen sehen aber völlig anders aus: Sie sind erheblich kleiner und werden nur halb so alt wie ihre ziehenden Artgenossen. Vor langer Zeit haben erdgeschichtliche Veränderungen eine Rentierpopulation auf der Insel isoliert, die Brücke zum ursprünglichen, weiten Lebensraum wurde abgeschnitten. Die Gruppe musste sich allmählich an die Bedingungen in der Isolation anpassen, das beschränkte Nahrungsangebot führte im Lauf der Evolution zu Inselverzwergung.
Veränderungen, die dem Leben Zeit für Anpassungen lassen, führen zu erstaunlichen Entwicklungen. Doch der Mensch hat mancherorts Lebensräume in kurzer Zeit derart umgestaltet, dass Tieren keine Zeit blieb, Anpassungen zu entwickeln. Forschende sind dabei, Fehler der Vergangenheit zu erkennen und Tieren wieder den Raum zurückzugeben, den sie für ihre Mobilität brauchen. Je besser wir das Zusammenspiel der Natur und ihrer Bewohner verstehen, je mehr wir davon wissen, wie viel Lebensraum zum Überleben notwendig ist, desto besser können wir unsere Mitbewohner schützen.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.