Ein schwarzes Loch ist das größte Rätsel im Universum. Keine Materie, nicht einmal das Licht kann ihm entkommen. Seine Anziehungskraft auf die Umgebung ist so stark, dass ganze Sterne verschluckt werden. Schwarze Löcher überschreiten die Grenzen unserer Vorstellungskraft. Wie werden diese Monster geboren?
Ein schwarzes Loch kann entstehen, wenn ein massereicher Stern stirbt. Solange Sterne leben, erzeugen sie Energie durch Kernfusion und senden ständig Strahlung ins All. Irgendwann aber ist der Brennstoff aufgebraucht. Große, schwere Sterne explodieren dann in einer Supernova. Ohne den Druck der Strahlung kommt es zum Kollaps. Der Stern fällt durch die eigene Schwerkraft zusammen und schrumpft zu einem kompakten Körper – der Ursprung eines schwarzen Lochs. Schwarze Löcher sind also eigentlich gar keine Löcher. Sie sind nichts anderes als Masse, die auf kleinstem Raum verdichtet ist. Lange Zeit waren sie reine Theorie, eine Erfindung des menschlichen Geistes. Heute halten internationale Forscherteams Ausschau nach schwarzen Löchern im All und machen immer wieder aufregende Entdeckungen.
Die Entdeckung des Unsichtbaren
-
-
-
-
Mehr Terra X
Terra X Lesch & Co
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.