Sie sind hier:

Live-Schulstunde mit Meeresbiologe Uli Kunz

Der Kreislauf des Lebens im Ozean

Live verpasst? Kein Problem - hier könnt Ihr Euch den Stream anschauen.

Videolänge:
75 min
Datum:
19.04.2021

Im Live-Stream geht es um das Thema "Ökologie im Meer". Der Meeresbiologe Uli Kunz reist virtuell um die Welt und beschreibt den Kreislauf des Lebens im Ozean. Dabei erklärt er, warum jedes Lebewesen - von der kleinsten Alge bis zum gewaltigen Buckelwal, eine wichtige Rolle im riesigen Ökosystem Meer spielt.


Das Ziel: Den faszinierenden Lebensraum Meer aus nächster Nähe kennenlernen und verstehen.

Wir freuen uns auf Euch!

Mehr zum Thema Meere und Ozeane

Ozeane

Terra X - Ozeane, Meere und ihre Bewohner 

Wie schützen sich Korallen vor einem Sonnenbrand und warum stellt Plastik im Meer so eine große Gefahr dar? Die Unterwasserwelt und ihre Bewohner mit lebendigen Erklärclips, Videos und Dokus erleben.

Themenpaket
Hand mit Wasser

Terra X - Wieviel Wasser gibt es auf der Erde? 

Wasser ist das Lebenselexir. In einem ewigen Kreislauf bewegt es sich rund um die Erde. Nichts kommt hinzu, und nichts geht verloren. Doch wieviel Wasser gibt es überhaupt auf der Erde?

08.08.2019
Videolänge
Der goldene Wasserfall (Gullfoss) auf Island.

Terra X - Fünf Fakten über Wasser 

Unsere Erde wird auch der blaue Planet genannt. Wasser scheint es im Überfluss zu geben. Tatsächlich aber wird es immer öfter knapp. Von der Wassermenge auf der Erde bis zur Verschmutzung der Meere. …

17.03.2020
Videolänge
Blutiges Bauchkamm-Gelee

Terra X - Unbekannte Tiere der Tiefsee 

Niemand weiß, wie vielfältig das Leben in den Tiefen des südlichen Ozeans rund um Antarktika tatsächlich ist. Die Tiere der Tiefsee sind noch immer größtenteils unbekannt.

23.09.2018
Videolänge
Fisch schwimmt neben einem Plastikstuhl

Terra X - Wie kommt unser Plastikmüll ins Meer? 

Zwischen Amerika und Asien treibt der "Great Pacific Garbage Patch" mitten im Ozean, eine Ansammlung hundertausdender Plastikteilchen. Sind wir in Europa nicht auch mit Schuld daran, dass er …

12.04.2018
Videolänge

Die neusten Videos auf einen Blick

Wie fühlen wir Schmerz?

Terra X - Wie fühlen wir Schmerz? 

Die Nozizeption ist für das Empfinden von Schmerz verantwortlich und überlebenswichtig - denn nur dank ihr können wir Gewebeschäden vermeiden.

06.09.2023
Videolänge

Mehr gebündeltes Wissen in Themenpaketen

Marienkäfer auf Kamillenblüte

Terra X - Insekten und Spinnentiere 

Wie kann man ohne Lunge atmen? Und warum sterben so viele Insekten? Mehr zu den kleinen, aber bedeutenden Gliedertieren in Erklärclips, Videos und Dokus mit lebendigen Lerninhalten erfahren.

Tschechischer Wald

Terra X - Der Wald und seine Bewohner  

Ein Drittel Deutschlands ist mit Wäldern bedeckt – wichtige Ökosysteme und natürliche Klimaschützer. Mit Videos, Erklärclips und Dokus alles über Photosynthese, Regenwälder und Waldbedrohungen lernen.

Weiterstöbern in den Schulfächern

Terra X - Das Web

Terra X - Terra X plus Schule 

Lebendiges Lernen mit Dokus & Videos aus der ZDF-Wissenswelt passend zum Unterricht für Schüler*innen, Lehrkräfte und Wissbegierige

Zurück zum Schulbereich
Akropolis

Terra X - Geschichte 

Von Antike bis Zeitgeschehen, Erklärclips, Videos und Dokus z.B. über die Germanen, das Mittelalter oder den Nationalsozialismus: lebendige Lerninhalte für die Schule.

Chemie

Terra X - Chemie 

Periodensystem, Atommodelle oder chemische Reaktionen. Unterhaltsam und anschaulich erklärt Mai Thi Nguyen Kim die Welt der Chemie.

Kunst

Terra X - Kunst 

Zwischen Rembrandt und Banksy: Kunst will erlebt, hinterfragt und verstanden werden. Erklärclips, Videos und Dokus bieten lebendige Lerninhalte für die Schule und tauchen in die Welt der Kunst ein.

Philosophie

Terra X - Philosophie 

Eine fundamentale Frage in der Philosophie: Was macht das Wesen des Menschen aus? Philosophische Überlegungen und spannende Gedankenexperimente - perfekt für die Schule.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.