cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Im Hintergrund der Fuji in der Mitte Nebel. Im Vordergrund: Die Die Chureito Pagode ist Teil eines Shinto-Schreins.
Welten-Saga
ZDF
Im Hintergrund der Fuji in der Mitte Nebel. Im Vordergrund: Die Die Chureito Pagode ist Teil eines Shinto-Schreins.

Welten-Saga - Die Schätze Japans

Welten-Saga
Die Schätze Japans
Abspielen
ZDF
Welten-Saga
Die Schätze Japans
  • UTDGS6
  • 44 Min.
  • 2023

Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne.

Abspielen
Terra X
Welten-Saga
Die Schätze Japans
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • erkenntnisreich
  • UTDGS6
  • 44 Min.
  • 2023
  • ZDF

Christopher Clark begibt sich auf eine Reise zum UNESCO-Welterbe Japans. Er begegnet einem faszinierenden Land zwischen uralten Traditionen und schriller Hypermoderne.

Abspielen
Vom heiligen Berg Fuji und der Megacity Tokio führt die Reiseroute zur alten Kaiserstadt Kyoto mit ihren Schreinen und der rätselhaften Tradition der Geishas weiter nach Himeji, wo die Geschichte der Samurai lebendig ist, sowie nach Sakai mit seinen Kaisergräbern.

Bunte Fantasiewelt in Tokio

Der Vulkan Fuji gehört seit 2013 zum UNESCO-Welterbe. Das liegt nicht zuletzt an seiner Bedeutung innerhalb des Shinto-Glaubens, der Urreligion Japans, wie unzählige Schreine in der Nähe des Berges dokumentieren.
Weiter geht die Reise in die bunte Fantasiewelt von Tokios Stadtteil Akihabara, der Geburtsstätte von Tamagochi, Gameboy, Nintendo und Emoji. Mangas und Animes gehen zurück auf uralte japanische Zeichentraditionen. Viele Kinder und Jugendliche identifizieren sich sogar mit den Figuren aus den Geschichten, wie sich Christopher Clark vor Ort erklären lässt.

Kultur der Geisha

In Kyoto, der Residenzstadt des japanischen Kaiserreiches, begegnet der Moderator Geishas. Die Kultur der Geisha geht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Für arme Mädchen war diese Ausbildung oft die einzige Chance auf Bildung; dann stand ihnen ein relativ selbstbestimmtes Leben offen. Auch heute noch durchlaufen sie eine strenge fünfjährige Ausbildung, zu der tanzen, singen, Kalligrafie und japanische Geschichte gehören.
Im Gegensatz zur Perfektion, die im Westen seit den alten Griechen hochgehalten wird, feiert die Philosophie des Zen den Augenblick, die Vergänglichkeit und Bescheidenheit. Im Zen-Tempel Ryoanji lässt sich Christopher Clark in die Grundbegriffe einer Weltanschauung einweihen, die auch in Europa immer mehr Anhänger findet.

Berühmte Samurai-Kaste

In der imposanten Burg von Himeji aus dem 17. Jahrhundert lernt Christopher Clark die Tradition der berühmten Samurai-Kaste und ihre Kunst des Schwertkampfes kennen. Dazu gehört auch die Meisterschaft bei der Herstellung dieser Waffen, ein Handwerk, das seit Jahrhunderten tradiert wird.
Am Ende seiner Reise taucht der Moderator in die Kofun-Zeit, die nach riesigen Erdhügelgräbern benannt ist, die während des 3. bis 7. Jahrhunderts entstanden. Einige der vielen tausend Gräber bergen die Überreste von Kaisern, weshalb sie bis heute als Privatgräber der kaiserlichen Familie angesehen werden und von Wissenschaftlern nicht angetastet werden. So sind auch diese Gräber ein Symbol für das, was an Japan fasziniert: das Nebeneinander von mythischer Vergangenheit und hochmodernem Alltagsleben.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum