cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Collage: Leon Windscheid vor dem Eiffelturm in Paris.
Weltstädte - mit Leon Windscheid
ZDF
Collage: Leon Windscheid vor dem Eiffelturm in Paris.

Weltstädte - mit Leon Windscheid - Paris

Weltstädte - mit Leon Windscheid
Paris
Abspielen
ZDF
Weltstädte - mit Leon Windscheid
Paris
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024

Kaum eine Stadt erobert allein mit dem Klang ihres Namens so sehr die Sinne der Menschen. Warum ist gerade diese einst unbedeutende Siedlung zur Weltstadt aufgestiegen, was hat es mit dem "Savoir vivre" auf sich? Worin liegt der Zauber der Seine-Stadt?

Abspielen
Terra X
Weltstädte - mit Leon Windscheid
Paris
  • Gesellschaft
  • Reportage
  • aufschlussreich
  • ADUTDGS6
  • 44 Min.
  • 2024
  • ZDF

Kaum eine Stadt erobert allein mit dem Klang ihres Namens so sehr die Sinne der Menschen. Warum ist gerade diese einst unbedeutende Siedlung zur Weltstadt aufgestiegen, was hat es mit dem "Savoir vivre" auf sich? Worin liegt der Zauber der Seine-Stadt?

Abspielen
Psychologe Leon Windscheid taucht in der dritten Folge "Terra X: Weltstädte" in die Geschichte der Metropole ein und trifft Menschen, die ihm helfen, den Mythos von Paris zu entschlüsseln und auch zu entlarven. Wie sehen die Pariser und Pariserinnen ihre Stadt heute und wie sieht die Seele dieser Stadt wirklich aus?

Hauptstadt der Welt über Jahrhunderte

"Stadt des Lichts" ist einer der vielen Beinamen, den Paris seit Jahrhunderten trägt. Er bezog sich eigentlich auf die Einführung der Straßenbeleuchtung unter Ludwig XIV., ist aber auch im übertragenen Sinne zutreffend: Denn über Jahrhunderte hinweg war Paris nicht nur die Hauptstadt Frankreichs, sondern galt als Hauptstadt der Welt.
Die Seine-Metropole brachte das Licht der Aufklärung in die Welt und damit die Idee der Freiheit und Gleichheit der Menschen. Sie galt als Hauptstadt des Wissens, in der Forscher an großen Universitäten die Welt veränderten, und neue, riesige Museen und Sammlungen das Volk aus der Unwissenheit befreiten. Ihr eilte der Ruf voraus, dass alle Feinheiten zivilisierten Lebens dort auf die Spitze getrieben werden.

Hart erkämpfte Errungenschaften

Bis heute gilt Paris als Stadt des "Savoir vivre", des ungetrübten Vergnügens und als Weltstadt der Mode. Gleichzeitig war Paris aber auch die Stadt schwärender Klassengegensätze, Handlungsort gleich mehrerer blutiger Revolutionen, Schauplatz einer radikalen Umformung der Stadt und Vertreibung der Arbeiterschaft aus dem Stadtkern. Die Errungenschaften, für die Paris bis heute gefeiert wird – gesellschaftlich wie architektonisch – wurden hart erkämpft.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum