Sie sind hier:

Macht Empathie krank?

Empathie ist doch eine super Eigenschaft, oder? Doch sie hat auch eine Schattenseite. Warum zu viel Empathie das Leben zur Hölle macht, dem geht Jasmina Neudecker in dieser Folge nach.

Videolänge:
27 min
Datum:
10.09.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 14.08.2033

Einige Forschende sagen, Empathie sei die Kernkompetenz im sozialen Miteinander. Biologin Jasmina Neudecker trifft in dieser Folge auf Gottfried Rauch. Der Krankenpfleger sagt: "Empathie hat mich krank gemacht."

Gottfried Rauch erzählt von seinem Leidensweg. Warum die wissenschaftliche Unterscheidung von Mitleid und Mitgefühl dafür relevant ist und wie es Gottfried geschafft hat, seine Empathiefähigkeit wieder sinnvoll zu nutzen, ohne daran zu zerbrechen, darum geht es in dieser "Terra Xplore"-Folge.

Jasminas Spurensuche führt sie an die TU Dresden zum Psychologen und Neurologen Prof. Philipp Kanske. Von ihm erfährt sie, was genau in uns passiert, wenn wir Empathie empfinden und – viel wichtiger – welche Konsequenzen das für unseren Alltag hat. Denn Empathie hat auch etwas mit Stress zu tun. Wie wir es gar nicht erst so weit kommen lassen, dass sich das negativ auf uns auswirkt – auf diese Fragen gibt es Antworten und praktische Tipps.

Stab

  • Moderation - Jasmina Neudecker
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.